Wie erklärt man einem 4. Klässler, dass die 5. Klasse im Gymnasium "Sexta" heißt?

Der Grundschüler nimmt natürlich an, dass er nach der vierten Klasse in die fünfte Klasse kommt. Die heißt auf dem Gymnasium aber Sexta, was mit fünf nichts zu tun hat. Man kann zwar erklären, dass das Latein ist, und "sechste" bedeutet, aber dann bleibt immer noch die Frage offen, warum nicht das lateinische Wort für "fünfte" als Namen für die eigentlich fünfte Klasse genommen wird....

Ich habe mühsam ergoogelt, dass das damit zusammenhängt, dass irgendwann mal die Abschlussklasse der Schulzeit als "erste" Klasse bezeichnet wurde ("Prima"). Dann kommt man rechnerisch aber immer noch nicht zur "sechsten" Klasse, für das Schuljahr nach der Grundschule. Also müsste man nun noch erklären, dass die Oberstufenklassen jeweils in Ober- und Unter der selben Nummer unterteilt wurden, und vor allem auch einen verständlichen Grund dafür nennen können...

Insgesamt finde ich das Ganze ziemlich kompliziert für einen Viertklässler, und ich fand wie gesagt auch keine kindgerechte und übersichtlich dargestellte Erklärung dieses Sachverhalts im Internet...

Persönlich empfinde ich das Ganze als veraltetes und eigentlich längst überholtes Kuddelmuddel aus vergangenen und modernen Zeiten...

Warum kann man die Klassen nicht einfach so weiter zählen, wie es in der Grundschule begann? Und um das Wirrwarr noch zu komplettieren, wird in der Realschule im Gegensatz zum Gymnasium eben doch so weiter gezählt, wie in der Grundschule begonnen! :(

Schule, Sprache, System, Zahlen, Schüler, Gymnasium, Latein
Wie funktioniert das System der Straßennamen und den Hausnummern in Deutschland?

Wie funktioniert das System der Straßennamen und den Hausnummern in Deutschland?

Ich frage das, weil ich mal ein paar Tage in Brandenburg an der Havel war.

Ich selbst komme aus Österreich. Da ist es recht einfach: Bei absolut jeder Hausnummer muss darunter auch der Straßenname stehen,

z. B.:


3

Linzer Straße ..................................................................................................................................................

In Deutschland viel mir aber sofort auf, dass der Straßenname auf einem Straßenschild am Ende einer Straße an einem Pfahl steht. So musste ich erst immer wieder eine Straße bis zum Ende ablaufen, um zu sehen, in welcher Straße ich mich überhaupt befinde.

Z. B.: ....................................................................................................................................................................... 1 ....................................................................................................................................................................... 2 ....................................................................................................................................................................... 3 ....................................................................................................................................................................... 4 ....................................................................................................................................................................... 5 ....................................................................................................................................................................... Dann erst kommt das Straßenschild auf einem Pfahl z. B.: Potsdamer Hauptstraße .......................................................................................................................................................................

Ich meine, die Wirtschaft würde doch sicher noch besser laufen, wenn auch in Deutschland unter jeder Hausnummer auch der Straßenname dabei-stehen würde, findet ihr nicht auch?

Ja, ich hab´s auch probiert nach dem Weg zu fragen. Aber sogar die Anwohner selbst mussten sich mit einer Straßenkarte behelfen. Effektiv ist das System, wie mir scheint, leider nicht. Es war ein Alptraum, ein bestimmtes Haus oder Gebäude zu finden.

Könnt ihr mir erklären, was ich falsch gemacht habe? Habe kein Roaming, heißt kein Internet, GPS, usw. für Deutschland. Tipps & Ratschläge für´s nächste Mal, wären sehr hilfreich.

Tipps, Wirtschaft, System, Deutschland, Hausnummer, Österreich, straßennamen, Straßenschilder, effektiv
Windows system32 Ordner wiederherstellen?

OS: Windows 10 Home C:\Windows\system32 ("system32") gelöscht. Habe kein Reperatur- / Installationsmedium für Windows 10, nur welche von Windows 7. Gibt es noch eine Möglichkeit, den Ordner wieder zurückzubekommen, ohne Windows neuzuinstallieren.

Hintergrundgeschichte: Wollte etwas experimentieren und Systemdateien (bspw. shell32.dll) austauschen. Also ein Linux Live OS geladen, eine Kopie von der original Windows 10 shell32.dll gemacht und dann eine ältere shell32.dll ins Systemroot bzw. system32 Verzeichnis gelegt.

Nun habe ich folgendes ausgeführt: copy LokaleFestplatte:\Windows\system32\shell32.dll (zu) ExterneFestplatte:\Windows10Backup\Windows\system32. Dieses Vorgehen hat eine Kopie der Windows 10 Systemdatei gemacht.

Nun: *copy ExterneFestplatte:\WindowsXPDateien\Windows\system32 (zu) LokaleFestplatte:\Windows\system32* Im WindowsXPDateien\Windows\system32 Ordner lag nur shell32.dll und ich bin davon ausgegangen, dass das Linux OS den Lokalen system32 Ordner so belässt und nur shell32.dll überschreibt (wie man es von Windows gewohnt ist), aber nein, das Linux OS hat den kompletten lokalen system32 Ordner ersetzt und nun hatte ich in C:\Windows\system32 nur noch shell32.dll und nichts anderes mehr. Das Windows 10 Backup nützte mir auch nichts mehr, da ich ja nur die Windows 10er shell32.dll gesichert habe.

Product Keys sind jetzt auch weg, die sind in \system32\config gespeichert.

Windows, System, Windows 10
Wie übertrage ich 5.1 Sound vom PC zur Anlage?

Ich habe als Mainboard das Asus Z97 Pro verbaut im PC und als Anlage ein aktiven Subwoofer mit 5.1 Boxen von Durabrand. Als Dolby Digital Receiver kommt von Red Star das AT-2300 zum Einsatz.

Alle Boxen sind richtig angeschlossen und die Anlage ist über ein Lichtwellen-Leit-Kabel (auch Toslink genannt) zwischen PC und Receiver verbunden.

Jetzt kommt mein Problem. Es werden am PC in den (aktualisierten) Asus Realtek HD Audio Treiber, der intern verbauen Soundkarte vom Mainboard, keine Unterstützung der 5.1 Sound gegeben. Nur Stereo. Wenn ich im Gerätemanager gehe von Windows wird die Anlage angezeigt. Auch in den Windows Sound Einstellungen ist die Anlage vorhanden. Nur wird kein 5.1 Sound unterstützt. Laut Mainboard Soundkarte werden bis zu 7.1 unterstützt.

Ich habe zu allem Screenshots gemacht und unten hochgeladen.

Wenn jemand eine Idee hat wie man den 5.1 Sound übertragen kann dann währe ich dem sehr verbunden. Ich vergebe auch Daumen und Hilfreiche Antwort Auszeichnungen sofern die Antwort hilfreich war. ;)

Hardware:

  • Asus Z97 Pro
  • Asus Nvidia GTX 980 Strix OC
  • 16GB Ram HyperX
  • Intel Core I7 4790k
  • Dolby Digital Receiver Red Star AT-2300
  • Aktiver Subwoofer mit 5 Boxen von Durabrand
Bild zum Beitrag
PC, Computer, Games, Musik, Software, Anlage, Audio, Film, Screenshot, Subwoofer, Hardware, System, Infos, stereo, Einstellungen, Gaming, pro, Anschluss, Asus, Boxen, Driver, HDMI, Mainboard, Nerd, Personal Computer, picture, Sound, Soundsystem, Surround, Treiber, optisch, Soundkarte, Dts, OnBoard, realtek, Realtek HD Audio, Settings, Soundbar, Soundblaster, Toslink
Kann man ein BIOS-System zu einem UEFI-System nachrüsten (den BIOS-Chip mit einem UEFI-System beschreiben)?

Wie sieht das aus?

Ich habe nur dies gefunden, weiß aber nicht, ob ich mich auf diese Informationen verlassen kann: http://superuser.com/questions/494303/is-it-possible-to-update-bios-to-uefi

It's theoretically possible, and may be semi-practical on some computers. What you'd need to do is to merge CoreBoot with a TianoCore UEFI payload. I've never tried it, but I've heard of this being done. Computer manufacturers could of course do this or something similar themselves, although I don't expect many will do so. Aside from the simple technical knowledge required to do this, the major obstacle is one of the size of the EEPROM chips on most motherboards. UEFI is pretty big, and although I don't know the details offhand, my understanding is that it's big enough that motherboard manufacturers wanting to support UEFI have had to increase the size of their EEPROMs to hold UEFI implementations. Thus, such an upgrade would work only on computers that had unusually large EEPROMs to begin with, or on computers on which you could swap out the EEPROM for a bigger one. Another approach is to put TianoCore UEFI on your hard disk and boot it like a boot loader or OS. This is possible with a TianoCore build called DUET, which I wrote about here. This works only on some computers and is awkward to get running. I also don't know offhand if it supports Secure Boot. Even if it did, Secure Boot on such a configuration would be rather pointless, since it would still rely on a BIOS-mode boot loader to get started, so malware could theoretically still creep in though that unsecured foundation. (OTOH, I'm a bit skeptical that malware would survive the odd journey from BIOS through DUET to a booted OS.)

AUTOMATISCHE ÜBERSETZUNG: Es ist theoretisch möglich, und kann auf einigen Computern halb praktisch sein. Was würden Sie tun müssen, ist Coreboot mit einem TianoCore UEFI Nutzlast zu verschmelzen. Ich habe es nie versucht, aber ich habe gehört, dies getan. Computerhersteller könnte natürlich tun dies oder etwas ähnliches selbst, obwohl ich so tun nicht viele erwarten. Abgesehen von der einfachen technischen Kenntnisse erforderlich, um dies zu tun, ist das größte Hindernis einer der Größe der EEPROM-Chips auf den meisten Mainboards. UEFI ist ziemlich groß, und obwohl ich weiß nicht, die Details Stegreif, mein Verständnis ist, dass es groß genug, dass die Motherboard-Hersteller wollen UEFI unterstützt hatten, die Größe ihrer EEPROMs zu erhöhen UEFI-Implementierungen zu halten. Somit ist solch ein Upgrade würde nur auf Computern arbeiten, die ungewöhnlich große EEPROMs hatte zu beginnen, oder auf Computern, auf denen können Sie den EEPROM für ein größeres tauschen. Ein weiterer Ansatz ist TianoCore UEFI auf Ihrer Festplatte zu legen und es wie ein Bootloader oder OS booten. Dies ist möglich, mit einem TianoCore Build namens DUET, die ich über hier geschrieben haben. Das funktioniert aber nur auf einigen Computern und ist umständlich zum Laufen zu bringen.

Computer, Technik, System, Rechner, Chip, BIOS, UEFI
Fachinformatiker Systemintegration erstes Lehrjahr Aufgaben?

Schönen, guten Tag!

Auf der Suche nach einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bin ich nun fündig geworden und beginne die Ausbildung allerdings nicht wie üblich am 01.08. sondern am 01.05. und bekomme aufgrund meiner schulischen Vorbildung die 8 Monate, die ich auf Ausbildungssuche war als erstes Lehrjahr mit angerechnet und gehe am 01.08. direkt in das zweite Lehrjahr über.

Nun ist es so, dass ich gerne so gut wie möglich bis zum 01.05. die Dinge die ich unter Umständen verpasst habe (Gerade den BWL/Wirtschafts/Sozialwissenschaftlichen Bereich) gerne nachholen würde.

Ich habe mir schon den Rahmenlehrplan herausgesucht und die einzelnen Punkte, die im ersten Lehrjahr behandelt werden herausgeschrieben, wenn ich jedoch danach google wird logischerweise immer wieder bei nahezu jedem Suchbegriff nur auf den Rahmenlehrplan verwiesen.

Perfekt wären natürlich so etwas wie Übungsarbeitsblätter oder Ähnliches, wie ich sie in der Berufsschule bekommen hätte. Weiß jemand wo man da eventuell fündig wird?

Ansonsten wäre es auch toll, wenn ihr mir möglicherweise Suchbegriffe für schwierigere Themen nennen könntet, mit denen ich auch wirklich an Informationen komme, die ich benötige. :)

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für jeden hilfreichen Input hier und wünsche einen schönen Start in den Tag!

LG Patrick

Wissen, Lernen, Technik, Wirtschaft, System, Ausbildung, BWL, Informatik
Warum sind die meisten Menschen in dieser Gesellschaft so Naiv?

Die Logik bringt dich von A nach B, deine Vorstellungskraft bringt dich überall hin.“

Zitat von Albert Einstein

Ich stelle Fest, wenn ich bei Gutgefragt Fragen Stelle, die sich mit der Logik nicht Beantworten lassen so sind die Meisten Menschen in diesem Forum oder auch allgemein die Mensche in der Geselschaft Naiv. Wenn diese Menschen von A nach B kommen und es einfach erklären können sind die Meisten zufrieden. Aber unser Wohlstand und unsere Technik habe wir nur in dem wir unsere Vorstellungskraft haben. Ohne diese wären wir ja immer noch bei Punkt A. Aber warum denkt die Bevölkerung nicht einfach Weiter und lebt einfach vor sich hin. Sie glauben alles Was in der Zeitung und Nachrichten kommt und glauben nur an das was sie Gelernt haben oder unsere Wissenschaftler sagen. Aber Warum denken sie nicht weiter und bleiben in der Gesellschaft stehen und lachen die Aus die darüber hinaus denken und und ungewöhnliche Gedanken haben. Ich kann die Frage leider nicht besser formulieren aber wenn ihr das Zitat versteht dann wisst ihr was ich meine. Ein Beispiel Noch vor Albert einstein sagten die Leute , Zeitreisen wäre unmöglich, dann kommt ein Albert Einstein oder eine Intelligente Person und denkt nicht einfach von A nach B wie es die meisten Tuen sondern mit seiner Vorstellungskraft und sagt Zeitreisen wären nicht unmöglich und danach wurde wieder das Bild von den Menschen geändert, ebben es ist nur ein Beispiel, vielleicht glaubten auch die Wissenschaftler vor Albert an Zeitreisen aber ungefähr in dies Richtung meine ich. Warum wir so Naiv sind und alle anderen Auslachen?

Schule, Menschen, System, Bildung, Wissenschaft, Intelligenz, Gesellschaft, Logik, vorstellungskraft

Meistgelesene Fragen zum Thema System