Was ist der Unterschied zwischen Fachoberschule, Fachhochschule. Was ist die Berufsfachschule?

2 Antworten

An einer Fachhochschule studiert man das andere sind beides Schulformen.

An der Fachoberschule kann man die Fachhochschulreife machen, um dann an einer Fachhochschule zu studieren. Im ersten Jahr der Fachoberschule macht man ein Praktikum. Außerdem hat man einen Schwerpunkt wie z.b soziales oder Gestaltung und dann auch Unterricht in diesen Fächern.

An einer Berufsoberschule macht man die Fachhochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. Also alles Abschlüsse mit denen man auch studieren kann. Um auf eine Berufsoberschule zu gehen braucht man aber eine abgeschlossene Ausbildung.

Staatliche *Fach*schulen arbeiten Berufs- oder Praxisbezogen. Je nach Bundesland gibt es abweichende Bezeichnungen (z.b. Berufskolleg) und Regelungen, das mach es so kompliziert.

Die Berufsfachschule bereitet auf die Berufs-Ausbildung vor und vermittelt (manchmal) den mittleren Bildungsabschluss. (Fachoberschulreife)

An der Fachoberschule oder der höheren Berufsfachschule kann man die Fachhochschulreife erwerben. Mit diesem Abschluss kann man an der Fachhochschule oder manche Studiengänge an der Universität studieren. Die Fachhochschulen heißen je nach Schwerpunkt auch mal anders: Hochschule für angewandte Wissenschaften, technische Hochschule oder so.

Daneben gibt es noch privat organisierte Fachschulen für alles mögliche.