Wie seht ihr die politische Landschaft 2021 nach der Wahl?

Willkommen meine neugierigen GF-Nutzer!

Ich habe mich mit der politischen Landschaft 2021 in DE beschäftigt und eine pol. Karte entworfen (siehe Politische Kordinatensystem) und die jeweiligen Parteien und deren dazugehörige Breitbande hinzugefügt. Diese sind versehen mit den Ovalen. Wichtig: sie repräsentieren lediglich die Breitbande einer Partei, nicht die Größe oder sonstiges.

Am Beispiel SPD. Alles im unterstem rechten Eck, soll den "rechten" Flügel repräsentieren, auch genannt: Seeheimer Kreis.
Oder die Schnittmenge zwischen AfD und CDU soll die WerteUnion oder schlicht die AfD-geneigten CDU-Mitglieder darstellen usw.

Deutlich werden sollte die jeweilige Nähe zur anderen Partei, seien es direkte Berührungen, Überschneidungen oder eben die auf der gleichen Höhe liegenden Parteien der jeweiligen Achse.

Ferner gilt ein weiterer wichtiger Hinweis. Die "Y-Achse" soll nicht die Beziehung zum Staat verdeutlichen - wie man es üblicherweise aus solchen Koordinaten kennt (Authoritarian, Libertarian) - sondern die gesellschaftliche/soziale Stellung einer Partei.

Die Rechtecke an den Ecken repräsentieren auch nur die jeweiligen Quadranten und sind nicht allzu sehr zu überinterpretieren. Beispielsweise ist mit "linksliberal" nicht sozialliberal gemeint.

So, soviel zur Legende.

Wie seht ihr die Verortung der jeweiligen Parteien? Was würdet ihr wie anders verorten?
Bin ich jeder Partei gerecht geworden? (Besonders an überzeugte Wähler o. Parteimitglieder einer Partei gerichtet)

Bitte um ausführliche Antworten.

Ach und solltest ihr euch über die Größe der AfD wundert, die ist bewusst so gewählt worden, weil sie irgendwo gewisse Nähe zu jeder Partei hat und damit soll auch ein wenig die Mitgliederwanderung deutlich werden.

Bild zum Beitrag
Eher weniger, weil... 47%
Insgesamt stimmig, aber... 40%
Sehr gut getroffen! 13%
Islam, Deutschland, Politik, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, fw, Konservatismus, Partei, SPD, AfD, CDU/CSU, Freie Wähler, Parteienlandschaft, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Bundestagswahl 2021, Umfrage, Gesellschaft und Soziales
Sollte das 2 Klassen Gesundheitssystem abgeschafft werden?

Jeder kommt in die gesetzliche Krankenkassen, ob Beamte, Politiker oder Superreiche.

Was spricht dafür und was spricht dagegen?
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, warum es Privatversicherte gibt, die oftmals bevorzugt behandelt werden oder gesetzlich Versicherten in manchen Praxen das Gefühl von Unwillkommenheit vermittelt wird und diese nur schnell abgearbeitet werden.
Dies liest man geschätzt bei jeder 10. Arztpraxis unter den Bewertungen von Google oder auf Seiten wie Jameda.
Meine Schwester arbeitet in einer Arztpraxis und ist es gewohnt, dass viele Privatpatienten sich gleich beschweren, wenn sie nicht als erster behandelt werden, obwohl andere bereits länger im Wartezimmer sitzen. Sie hat dabei das Glück, dass der Doktor keine Unterschiede macht zwischen Privat- und Gesetzlich Versicherten, weil er Gegner des 2 Klassen Gesundheitssystems ist und ihm dieses arrogante Verhalten nach so vielen Jahren im Job ein Dorn im Auge ist.

Was spricht bitte für dieses 2 Klassen Gesundheitssystem und wie ist das eigentlich damit vereinbar, dass jedes Leben gleich viel wert ist? Es wird ja auch nicht das Atemgerät der Putzfrau abgeschaltet, um den Millionenschweren Unternehmer zu retten.

Ich meine die SPD hatte die letzten Jahre oft für eine Abschaffung des 2 Klassen Gesundheitssystem vor bevorstehenden Wahlen geworben und da dies nie durchgesetzt wurde, wird dies ja von der CDU verhindert worden sein.

Deutschland, Politik, CDU, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, SPD
Welche Parallelen gibt es zwischen der AFD und NSDAP?

Hallo gemeinsam,

ich möchte eine kurze Präsentation über die Parallelen zwischen der AFD und NSDAP halten. Dazu habe ich mir einige Notizen gemacht, jedoch habe ich nicht viele Punkte geschrieben bzw. gefunden. Und bitte Eich daher, um Korrektur, Hilfe und eventuell Ergänzungen! Danke Im Voraus!

Meine Notizen:

  • Bild links - 05.02.2020, Thüringen, Erfurt: Björn Höcke, AfD Thüringen (rechts), gratuliert dem neuen Ministerpräsidenten Thomas L. Kemmerich (FDP). Bild rechts - 25.02.1934, Potsdam: Das Foto zeigt die Begrüßung Hindenburgs durch den Reichskanzler Adolf Hitler am „Heldengedenktag“ vor der Neuen Wache, Unter den Linden.

  • Krisen damals und heute. Damals: Versailler Vertrag, Ruhrbesetzung, Weltwirtschaftskrise, Inflation, Instabilität der Weimarer Verfassung, Massenarbeitslosigkeit. Heute: Flüchtlingskrise, Eurokrise, in ostdeutsche Gebiete hohe Arbeitslosigkeit, Angst vor Masseneinwanderung und Terrorismus
  • Flüchtlingspolitik der AFD: Einführung von Grenzzäune bzw. Grenzkontrollen; Beendigung des Massenzustroms; kulturfremde Menschen nicht integrierbar. Wehrpflicht der AFD: Wiedereinsetzung der allgemeinen Wehrpflicht für männliche Deutsche, Religiöse Bekenntnisseder AFD: Verbot aller politisch-religiösen Aktivitäten die aus dem Ausland finanziert werden
  • Flüchtlingspolitikder NSDAP: Bürger fremder Nationen ausweisen, Nicht Staatsbürger sind nur Gäste, Alle Einwanderer ab dem 02.08.1914, sollten das Reich verlassen, Wehrpflicht der NSDAP: Tätigkeit des Einzelnen zum Nutzen aller, Religiöse Bekenntnisse der NSDAP: Darf nicht gegen dasSittlichkeits-/Moralgefühl der germanischen Rasse verstoßen

Ansonsten fallen mir keine weitere Punkte ein, die ich miteinander vergleichen könnte. Oder fällt euch was dazu ein?

Bild zum Beitrag
Schule, Geschichte, Deutschland, Politik, CDU, DIE LINKE, FDP, Konservatismus, Nationalismus, Nationalsozialismus, NSDAP, Partei, SPD, Weimarer Republik, AfD, Adolf Hitler, Philosophie und Gesellschaft
Eberhard Kolb historische Perspektive/ Meinung bezüglich des Scheitern der Weimarer Republik?

Hallo gemeinsam,

und zwar geht es, wie gesagt, um die Meinung Eberhard Kolbs bezüglich der Weimarer Republik. Dabei sollte ich die Kernthesen und seine Begründung zu den Ursachfaktoren und deren Gewichtung für das Scheitern der Weimarer Republik und den Aufstieg der NS des vorliegenden Textausschnittes erklären.

Ich habe mir einige Notizen gemacht, bin mir jedoch unsicher, ob ich diesen Text richtig verstanden habe. Dementsprechend bitte ich um jegliche Hilfe und Korrekturen und bin natürlich dankbar im Voraus!
Meine Notizen:

  • Komplexes Ursachengeflecht, was schwer zu erklären ist ( von allem Historikern)
  • Institutionelle Rahmenbedingungen, das heisst die Rechte des Reichspräsidenten mit Notverordnungen, also Artikel 48& 25 zu regieren, ist zumal das Fehlen einer klarer parlamentarischer Mehrheit
  • Ökonomische Entwicklung, wie zb die Weltwirtschaftskrise 1929, mit ihren Auswirkungen auf die politischen und gesellschaftlichen Machtverhältnisse, wie zb, dass die Wähler Hitler und seine Partei bevorzugen und die Hoffnung haben, dass er sie von der Arbeitslosigkeit und generell der aktuellen Lage retten
  • politische Kultur DE, das heißt die Verankerung der antidemokratischen Haltung, sowohl ein Teil in der Bevölkerung, als auch in den "alten Eliten", wie Zb. der Reichspräsident Paul von Hindenburg etc.
  • Ideologische Faktoren (autoritäre Traditionen; durch die Kriegsniederlage verstärkter Nationalismus; Die Lüge mit der Dolchstoßlegende verbreitet von Hindenburg und damit das Abwälzen auf die SPD, Kriegsunschuldspropaganda, Führererwartung mit Hoffnung auf den starken Mann, also Hitler
  • Rolle einzelner Persönlichkeiten an verantwortlicher Stelle (Hindenburg, von Papen, Schleicher)

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Geschichte, Politik, Historie, Nationalsozialismus, SPD, Weimarer Republik, Historiker, Paul von Hindenburg, Adolf Hitler
SPD-Flyer im Briefkasten?

Ich hatte heute ein Flugblatt der SPD zur Bundestagswahl im Briefkasten. Darin verspricht Kanzlerkandidat Olaf Scholz, dass seine Partei u. a.

  1. den Mindestlohn auf 12 Euro erhöhen werde.
  2. den Klimawandel aufhalten werde.
  3. jedem einem Ausbildungsplatz garantiere.
  4. für sichere und stabile Renten sorgen werde.

Ich finde das nicht überzeugend:

  1. Über die Höhe des Mindestlohns entscheidet eine unabhängige Kommission. Wie will Olaf Scholz da in seinem "ersten Jahr als Kanzler" dafür sorgen, dass der Mindestlohn auf 12 Euro steigt? Davon abgesehen würde das auch nichts bringen, weil sich bei höheren Löhnen einfach auch die Preise erhöhen würden.
  2. Der Klimawandel ist ein natürliches Phänomen, das bereits vor der Existenz des Menschen existiert hat. Der Mensch soll diesen durch den Ausstoß von CO2 verstärken - um wie viel genau erfährt man jedoch nirgends. Und Deutschland ist auch nur für zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoß verantwortlich. Wie will Scholz also also Kanzler den Klimawandel "aufhalten"? Das geht doch gar nicht.
  3. Der Großteil der Ausbildungsplätze wird durch private Unternehmen gestellt. Wie will Scholz da jedem einen Ausbildungsplatz garantieren? Davon abgesehen bleiben bereits jetzt Ausbildungsplätze mangels qualifizierter Bewerber unbesetzt.
  4. In Deutschland gibt es immer weniger junge und immer mehr alte Menschen. Die Jungen zahlen für die Rente der Alten. Wie soll die Rente unter diesen Umständen stabil und sicher sein können?

Hier der Flyer:

Was haltet Ihr von meinen Kritikpunkten?

Bild zum Beitrag
Du hast Recht. 43%
Du hast teilweise Recht. 38%
Du hast Unrecht. 19%
Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Bundestagswahl, Leute, Partei, SPD, Wahlen, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Bundestagswahl 2021, Umfrage
Sollte in Deutschland eine Wahlpflicht eingeführt werden?

Folgendes Konzept:

Jede:r Bürger:in ist dazu verpflichtet ihre/seine Stimme bei einer Landtags-, Bundes- oder Europawahl abzugeben.

Es besteht die Möglichkeit auf dem Stimmzettel das Kreuz bei "neutral" zu setzen. Somit besteht nicht die Möglichkeit, dass Wähler:innen ihre Wahl willkürlich treffen.

Pro-Argumente für die Wahlpflicht:

  • Sie wirkt dem Desinteresse an der Politik entgegen, weil sich alle eine Meinung bilden müssen.
  • Da die Politikverdrossenheit eine Gefahr für die Demokratie darstellt, ist eine Wahlpflicht sinnvoll, sie trägt zur Stabilität der Regierung bei.
  • Eine Wahlpflicht verhindert den zu starken Einfluss der Wenigen, die sich beteiligen, auf das Gesamtwahlergebnis.
  • Durch eine hohe Wahlbeteiligung bei der Wahlpflicht wird der finanzielle Aufwand, der für Wahlwerbekampagnen betrieben wird, reduziert. So wird der Einfluss der Spendengeber auf die Parteien und Politiker geringer.
  • Wählen ist eine demokratische und moralische Pflicht, warum soll es also nicht direkt gesetzlich so verankert sein?

Kontra-Argumente gegen die Wahlpflicht:

  • Die Einführung der Wahlpflicht ist ein Eingriff in den persönlichen Freiheitsbereich und verletzt das Persönlichkeitsrecht des Menschen.
  • Bei einer geheimen Wahl kann nicht überprüft werden, ob die abgegebenen Stimmen korrekt ausgefüllt worden sind oder ungültig gemacht wurden, also eine Stimmenthaltung vorliegt. Und die Stimmenthaltung wäre ein Verstoß gegen die Wahlpflicht.
  • Es gibt Wahlberechtigte, die zwar informiert sind, aber keine Präferenz für eine Partei haben, sie würden ihre Wahlentscheidung nach dem Zufallsprinzip treffen, wenn Wahlpflicht herrschen würde.

Bild zum Beitrag
Ich bin gegen eine Wahlpflicht in Deutschland, weil.. 84%
Ich bin für eine Wahlpflicht in Deutschland, weil.. 16%
Ich bin mir unsicher, weil.. 0%
Europa, Deutschland, Politik, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Ethik, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Moral, SPD, Wahlen, CSU, Pflicht, Wahlrecht, AfD, wahlpflicht, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema SPD