Bürgergeld - was ist das?

6 Antworten

Es ist eine leicht reformierte Version von HartzIV. Beispielsweise wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit minijobben dürfen, was bisher z.B besteuert wurde.

 Ein Bekenntnis geben die Sondierer lediglich dazu ab, dass die Zuverdienstmöglichkeiten verbessert werden sollen, "mit dem Ziel, Anreize für Erwerbstätigkeit zu erhöhen". Damit wird das Problem adressiert, dass es sich für Hartz-IV-Bezieher teilweise nicht lohnt, mehr hinzuzuverdienen, da der Verdienst jenseits bestimmter Freibeträge auf die Sozialleistung angerechnet wird.

Quelle

In der StZ steht:

Der wesentliche Unterschied zu Hartz IV bestand darin, dass dieses Bürgergeld erst nach einer deutlich verlängerten Berechtigung auf Arbeitslosengeld I eingreift. Außerdem sollte es eine zweijährige Schonfrist für die Anrechnung von Vermögen geben.

Quelle

Noch nichts, jedenfalls kein Gesetz.

Geplant ist HartzIV zu ersetzen (SGB II & SGB XII), dort definierte Leistungen zusammenzufassen und eine eigene Existenzsicherugn für Kinder zu schaffen.

Wo das letztlich in € & Cent sich das ausdrücken wird, lässt sich noch nicht aussagen.
Die gröbsten Schnitzer von HartzIV werden ausgebügelt, sonstig ändert sich nix.

Der Begriff  Bürgergeld umschreibt heutzutage maßgeblich ein Konzept zur finanziellen  Grundabsicherung der Bürger (Existenzminimum). Dieses Grundeinkommen wird – abhängig vom konkreten theoretischen Modell – bedingungslos gewährt oder an die Bedingungen „Bedürftigkeit“ und „Arbeitsbereitschaft“ geknüpft. Strittig unter den Vertretern der verschiedenen Modelle sind ferner die Höhe dieses Grundeinkommens sowie dessen Finanzierung. In der Politik wird diese Grundsicherung vor allem wegen des Kosteneinwandes abgelehnt. Weltweit gibt es verschiedene Studien zu den Auswirkungen dieses Grundkonzepts.

Weiteres zu den Konzepten der einzelnen Parteien findest du hier:

https://www.juraforum.de/lexikon/buergergeld

Woher ich das weiß:Recherche

ChuckyIsReal 
Fragesteller
 19.10.2021, 09:16

Ich das bekommen?

1
LouPing  19.10.2021, 11:33
@ChuckyIsReal
Definition und Beispiele von aktuellen Konzepten in Deutschland

Die Site stellt lediglich KONZEPTE/ BEISPIELE vor - nicht mehr und nicht weniger.

In der Erklärung der Koalition steht das die RÜCKFÜHRUNG IN DEN ARBEITSMARKT AN OBERSTER STELLE steht.

Es soll Hilfen zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt in den Mittelpunkt stellen…

Das deute def. nicht auf eine Hängematte hin.

https://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl/das-will-die-ampel-fuer-deutschland-keine-steuererhoehungen-mindestlohn-buergergeld-hier-lesen-sie-das-sondierungspapier_id_24336410.html

1
LouPing  19.10.2021, 12:28
@ChuckyIsReal

Gefällt dir nicht? Deine Vorstellungen sind nicht finanzierbar, Deutschland hat emense Schulden und immer weniger Zahler….die Wirtschaft stagniert, die Staatsausgaben steigen signifikant.

Ohne uns Einzahler keine Auszahlungen…eine ganz simple Rechung.

1
Jojikushy  19.10.2021, 09:18

Ist also gleichzusetzen mit dem eigentlichen bedingungslosem Grundeinkommen?

1
Absolvo  19.10.2021, 09:22
@Jojikushy

Das definiert jede Partei anders, jedoch lässt sich das m.E. nicht gleichsetzen.

1
Plincheeee  19.10.2021, 09:49
@Jojikushy

Nein. Ein bedingungsloses Grundeinkommen würde auf mehr Haushalte, als nur arbeitslose zugreifen.

1
Schnarchnix  19.10.2021, 10:25
@Jojikushy

Nein. Es ist davon auszugehen, dass die FDP mit "Bürgergeld" kein Grundeinkommen meint. Schon gar kein bedingungsloses. Eher ein neuer Name für Hartz 4.

1
FordPrefect  19.10.2021, 09:23

Und genau das bildet ALG2 heute auch schon ab.

1
sassenach4u  19.10.2021, 12:37

Das ist aber nicht das, was die angehende Koalition damit meint. KEIN BGE.

1

Die Liberalen haben wohl die Absicht, deutlich mehr mehr von Hartz IV betroffene "Bürger" in Minijobs zu drängen. Als nächstes sind dann die Rentner dran, die Grundsicherung erhalten.

Ziel: möglichst alle bis zum Tod in den Niedriglohnsektor und dann auch noch eine Einheitsrente für alle. Der Herr Heil arbeitet schon seit Jahren daran!

Noch ist nichts Genaues dazu bekannt. Möglicherweise wird es nur ein anderer Name für "Hartz IV".