Warum müssen wir z.B. Blaubeeren aus Peru importieren?

10 Antworten

Nie würde ich so was kaufen. Ein günstiger Preis kann doch nicht das einzige Kriterium zum Kauf sein, auf Blaubeeren kann ich gut verzichten.


sushique44 
Fragesteller
 25.09.2021, 18:24

Ich unterstütze sowas auch nicht und das hat bei meiner Entscheidung nichts mit dem Preis zu tun. Blaubeeren esse ich ab und zu sehr gerne, aber aus Peru muss ich mir die bestimmt nicht kommen lassen. Aus Polen ist bei mir schon das höchste der Gefühle, am liebsten natürlich aus Deutschland, aber gibt es leider nicht immer.

0

"Das regelt der Markt".

Und ganz ehrlich, da ist dann halt der Verbraucher gefragt. Die Herkunft von Obst und Gemüse wird ja angegeben und ist recht simpel nachzuvollziehen. Wenn man dann noch weiß, was gerade Saison hat, kann man entsprechend einkaufen. Ich habe die gleichen Heidelbeeren heut auch gesehen und stehen gelassen.


sushique44 
Fragesteller
 25.09.2021, 18:22

Ich kaufe auch keine Heidelbeeren aus Peru, so was unterstütz ich auch nicht. Aus Polen lass ich mir noch angehen, aber aus Peru find ich ist ne Sauerei. Dann kann es der Politik mit ihrer Klimapolitik nicht so ernst sein.

0
Giovanni47  25.09.2021, 19:11
@sushique44

Sehe ich genau gleich. Ich antworte aus der Schweiz. Aus dem Inland ist nicht immer möglich, mir ist es aber wichtig dass "meine Güter" möglichst aus den Nachbarländern kommen.

2

Die Grünen wollen es nicht ansprechen , weil sie dann noch mehr in den Verruf der Verbotspartei kommen..........Gilt auch für die anderen Parteien.

Manchmal muss auch der "Verbraucher" von sich aus Nein sagen : Koof ich nicht.

.

Aber mal angenommen , den Bauern in Peru geht es gut , dann gehört das eben zur Globalisierung , weil Im- und Export ein Teil des normalen , ja sogar des nachhaltigen Wirtschaften ist.

Weil Arbeit in Peru so viel günstiger ist als hier in Deutschland.

Auch Land ist günstiger. Die Fläche für den Anbau von Blaubeeren kann ja nicht für anderes verwendet werden.

Und selbst mit dem Transport über den Atlantik ist es immer noch günstiger als es in Deutschland anzubauen.

Willkommen in einer globalen Welt, wo Elend anderer deinen Luxus sichert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. GG Art. 20 (2)

sushique44 
Fragesteller
 25.09.2021, 18:17

Naja man könnte auch argumentieren, wenn Peru keine Exportverträge mit z.B Deutschland geschlossen hätte, würde dort noch weniger Geld ankommen. Und im Luxus lebe ich auch nicht, ich mache jede Wette, dir geht es wirtschaftlich besser als mir kranker Mensch.

0
withoutscratch  25.09.2021, 18:24
@sushique44

Dir ist bewusst, dass Peru sehr reich an Bodenschätzen ist?

Du lebst im Luxus im Verhältnis zu den Einwohnern in Peru.

Ihr Elend lässt dich im Supermarkt einkaufen. Eine Selbstverständlichkeit die keine ist, schau Mal über deinen Tellerrand.

1
sushique44 
Fragesteller
 25.09.2021, 18:27
@withoutscratch

Texte mich bitte nicht damit zu, das ich im Luxus leben würde, denn das tue ich nicht.

0

Regionalität von Nahrungsmitteln wird doch von der Politik jedweder Couleur immer wieder beschworen. Am Ende ist es aber am Verbraucher zu entscheiden, was er in seinen Einkaufswagen legt.