Warum schreiben mir so oft Ausländer bei Instagram?

Diese Frage ist gar bisschen merkwürdig, aber egal. Vielleicht gibt es für die Frage nicht mal eine wirkliche Antwort, aber vielleicht hat von euch das gleiche Problem. Generell ist es meistens so, dass wenn man auf Instagram angeschrieben es Ausländer sind (Arabien, Irak, Indien usw.) Seit kurzem ist es einfach so, dass mich zwei angeschrieben haben und sie lassen mich nicht mehr in Ruhe. Der erste der mich angeschrieben hat, ist relativ "normal". Also er schreibt mir öfters fragt wie es mir geht, erzählt mir etwas also ganz normal. Öfters sagt er, dass meine Bilder hot sind. (Meine Bilder sind normal, also keine "anturnenden" Bilder. Solche Bilder würde ich generell nie Posten) Er folgt auch paar Freunden von mir oder einfach Personen, denen ich folge, seitdem er mich kennt. Er "stalkt" mich sogar sozusagen im Internet. Egal wie abweißend ich regiere oder wie oft ich sage, dass ich ich gerade nicht schreiben will, er lässt mich nicht in Ruhe. Wenn ich ihm nach längerer Zeit nicht zurückschreibe, spamt er mich zu (er schickt Fragezeichen oder fragt, was los ist) Ich bin dann mal ganz kurz aus Versehen einen Livestream von ihm und dann hat mich ein ein Freund von ihm angeschrieben und bei ihm ist es deutlich schlimmer. Er schreibt mir wirklich fast jeden Tag. Wenn ich Bilder poste, wo man mein Gesicht nicht sieht, dann regt er sich auf und schreibt "I want to see you face" Er begrüßt mich immer mit "Hey Beautiful" und fragt mir so krass oft, ob ich ihm ein Bild von schicken kann. Natürlich sag ich immer nein und reagiere abwesend, aber er hört genauso wie sein Freund nicht auf. Sonst macht er auch alles wie der erste (z.b das spamen)

Hier meine Fragen:

•Warum sind das fast immer Ausländer?(Ich hab nichts gegen Ausländer)

•Warum ausgerechnet ich? Ich hab wirklich keine anregenden Bilder, sondern ganz normale und seit kurzem reagiere ich auch abweißend, da e sich nervt.

• Was soll ich machen? Einfach blockieren?

Danke! (:

chatten, Chat, Freundschaft, Spam, Liebe und Beziehung, genervt-sein, Instagram, Snapchat
Wer kann im Header dieser Phishing-Mail die echte Absender-Mailadresse rauslesen?

Hallo Guteantworter,

ich habe vorhin eine ziemlich gut gefälschte Phishing-Mail "von 1&1" erhalten (wo ich tatsächlich mein Mailkonto habe). Natürlich erkenne ich solche Phishing-Mails, bevor ich wo draufklicke und das Unheil seinen Lauf nähme. Die Absender-Emailadresse wurde hier auch gefälscht, was ja relativ leicht ist (....@online.de gehört wirklich zu 1&1). Mich würde jetzt interessieren, wie man im Header der Mail unten die echte Absender-Email-Adresse rausfinden? Ich hab den Header unten reinkopiert. Aber erstmal ein Screenie der Phishing-Mail, echt gut gefälscht:

Hier der Header, wichtig: meine eigene Mailadresse hab ich durch XXXXXXXXX@onlinehome.de ersetzt!:

Return-Path: <info@online.de>

Received: from mout.kundenserver.de ([212.227.126.131]) by mx.emig.kundenserver.de (mxeue109 [217.72.192.66]) with ESMTPS (Nemesis) id 1N7AuA-1g7R2N1CzE-017Oo9 for <XXXXXXXXX@onlinehome.de>; Wed, 18 Jul 2018 14:08:27 +0200

Received: from vm8FB89F2 ([82.165.247.108]) by mrelayeu.kundenserver.de (mreue003 [212.227.15.129]) with ESMTPSA (Nemesis) id 0M9tPw-1fmJko3a6y-00B0F7 for <XXXXXXXXX@onlinehome.de>; Wed, 18 Jul 2018 14:08:26 +0200

From: "1&1 Kundenservice" <info@online.de>

Subject: Sperrung Ihres EMail-Kontos

To: <XXXXXXXXX@onlinehome.de>

Content-Type: multipart/alternative; boundary="l5PAjtdPcLYe2mrvJKnO3TU7MR1E=_c2kL"

MIME-Version: 1.0

Reply-To: <info@online.de>

Date: Wed, 18 Jul 2018 12:08:26 +0000

Message-Id: <1826201807081278D6962314$8D0FEDAE6E@VMFBF>

X-Provags-ID: V03:K1:zZZTmHx8uVng/yTMm1+4U1RM9tpBTGwrO5YoEGztVTs85kj+Ji1 L+MUrzJTSRfXi7S14vwPhIfmNs2J2hVA2lSshVyUiZ92ipYw6og/ZgcbmFlUZvdvQN3l5to EzN2wSepQ2HoOZ0IGBd/ec/FlOD5OlRJ5SRhV9EL6IpKbb1ALaiTuyVPEnzTrYweId18wAp hoSJhO8PaKps4UUg5KXOA==

X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:YhnxCXaOUaI=:z+Nzvwl0sNOYaSRLiUrPPP 7cLCGoqPQoUkxRRGGYLQbdpoqJVZmygXqqUhIp5DSiFHNA1ix8h2v5ZaCd/QElDyroA2e/h70 kMZOotctvTV/6MMhKuDJNKVmT2KKxVZlPG8CaL0UQpJvWePJYxKJogq26Nm3mCoi8INO1kVDt 9YKlIESjqqbU7dqw2ftz36JqpYf6K1/DN+oeworv+PAX6snVC7fqkGKeKMMroDdFBHmLb7M95 lW5Uc6a/xP0OA5x63QoAIlLbeZB44q+B89gsZ3xsjzf+wKCjUcMBzJ3Df3ZMuudKKBb75ZSEP 9pVzO3yBCd/1OhBxEJdgbi81rfUSlSRebkia5ptlrMlZGWpjsU0y0hHJCyMkozSZcYAQXHdNz xL6SqoMLSGjdVPBSyoCIvaEQou5bc7eKCHK7Yr5jzBP39+pMPGuAXeMyk3vpTlIb/PhqtRs6a KvBM5qnEhd0FsKMq8Vs/WhP8XjaDQTuDiIxPbdOf/f7/4jpSBy3fOrWSfi3jSv8nxBAyuKv3S

Envelope-To: <XXXXXXXXX@onlinehome.de>

X-UI-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:QnO6CgTCILM=:XddXNS6hxcnwTryY8Ls5o5KkpJ mu5bGszkz1NF9UsS+GnTjKjEEgzkwgx6WKbTGuXKq3WtJ8okvQGO4Bp8fikh2tnypAckwVUbp lZEsqMV/cDpPsV4CHUc7qoc3tB5m8X75pL3xnRo5LzEnpH/584910tioCyQ3DeN0RhdC8gWM6 fnyh1jEatVKfUcL5iZ7ZQxEiQ15MvKOPZpILYMYff2jOZ0AlY4EQmk0tM9QHdcLKmWrbbWQ9O d4rkQK2zfFTxFAstp/HZsB7G3Z59ETMZhgvmVQ38M1a/Za5Uuux8saIa0Hra11rNbM0goEvoC QXXrzH4N62P2/89LVpudom6JkbV4LNhs91isH3NhJkXygKgWplx7SZxBsYkWy/ER5SkVZoW9T r4fgGz5yJOK+q+s6jBAUG3m4PZm5sejNmRz/H9jZh/6C7TYHLhm5YbG21n7Bu89iBRRCMNtGL 6LepNVEHcUrKBgcp2tOYVmAv5nAHQnkNO/TMt/tIiIA80J2bwQYz/PGuJbARVcsSKeDYH9oLq

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Technik, Spam, Betrug, E-Mail, 1und1, Abzocker, Phishing, Technologie, E-Mail-Adresse, header, Absender

Meistgelesene Fragen zum Thema Spam