Sender – die neusten Beiträge

Altes Taschenradio (RadioUhr) komisch?

Hey Leute, ich hab mir gestern auf dem Flohmarkt ein altes Radio ergattert, was eine Uhr und Lautsprecher beinhaltet. Was ich cool fand; wenn man das radio anschaltete, hörte man noch rauschen. Es war aber an sich kaputt, konnte keinen Sender mehr abspielen.

Später am Tag als ich dann mit meiner Freundin (sie kommt aus Rumänien) telefoniert habe, habe ich ihr das gezeigt und plötzlich (ich hab verschiedene Sender ausprobiert, mein Tablet stand direkt neben dem Radio) hörte ich die stimme meiner Freundin DURCHS Radio kommen. Wie funny aber auch creepy.

Soo dann hab ich weiter probiert und plötzlich kam da ein Sender, Fußball, aber auf einer anderen Sprache. Plötzlich sagte meine Freundin dann so HÄ DAS IST MEINE SPRACHE DAS IST RUMÄNISCH… und das Radio konnte weiterhin mehrere Sender auf rumänisch abspielen. Ich weiß zwar nicht wie das Radio wusste das meine freundin in Rumänien ist oder ob das überhaupt zusammen hängt- aber hier;

Ich habs am Abend nochmal meinen Eltern gezeigt. Plötzlich war es Amerikanisch. Also auf englisch. Als ich oben nochmal damit rumgespielt hab, liefen plötzlich Türkische Lieder und die Qualität war teilweise so gut (sonst ist immer sehr intensives Rauschen da) das Shazam das auch erkennen konnte xD

Ich fand das Radio aber ziemlich merkwürdig und habe nochmal recherchiert;
es stellte sich heraus, dass das ein Radio von ca. 1970 ist und Mittelwelle ist (daher auch, dass das Radio anscheinend Sender/Wellen von überall aus der Welt auffangen kann. Mein Vater meinte dann zu mir, dass es sowas heute garnicht mehr gibt, also die modernen Radios können das heute garnicht mehr, etc.

Ich habe ausserdem beim Recherchieren noch diese Website gefunden. Glaubt ihr, dieses Radio ist was wertvolles?

https://www.radiomuseum.org/r/hanseatic_reisewecker_mit_radio.html

Ach ja und heute morgen Spielt es keinen sender mehr ab, so wie davor, als ob es kaputt wäre. Nur rauschen.

Ich kenne mich jetzt nicht soooo mit Radios aus, aber vielleicht ist hier ja der ein oder andere Experte :P

Musik, Technik, Sender

Übertreibt der Sender ARTE bei Künstler und Film Portraits?

Ich halte die Filmkritiker, die bei ARTE zu einem „Themenabend“ eines Filmklassikers oder Filmstars interviewt werden, hoch unterhaltsam. Und zur totalen Überinterpretation neigend.

Wieso machen die das? Die denken sich Sachen aus, wo ich mir zu 80% sicher bin, dass der Regisseur überhaupt nicht daran gedacht hat, als er den Film machte. Oder der Schauspieler.

Ich nehme jetzt irgendeinen Film… sagen wir… Jurassic Park.

So jetzt kommt der Arte Filmjournalist/kritiker, der vor irgendeiner Bücherwand in einem Pariser Apartment in nem Chippendale Sessel sitzt. Der sagt dann sowas:

“Mit Jurassic Park verschaffte sich Spielberg eine Legitimation das innere Kind nicht sterben zu lassen. Da fast zeitgleich die Produktion für Schindler‘s List angesetzt war, ein Projekt mit immenser persönlicher Verantwortung, etwas, das er sich über Jahrzehnte nicht zugetraut hatte, da scheint es fast so, als würde er dem Zuschauer und den Kritikern ein Angebot machen wollen. Hier schaut her, wird er sich gedacht haben, ihr wollt mir keinen Oscar geben, ihr haltet mich für den kindhaften Märchenonkel, der nur Kinderaugen glänzen lässt, nein! Diesmal gebe ich euch beides, den fantastischen Dinosaurier aus dem Reagenzglas und das Unabstreitbare zugleich. Und zwar das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte und ihr müsst mir diesmal zu hören! Denn als Jude und als Regisseur, der zwei Genre gleichzeitig bedient, könnt ihr mir nicht wieder die kalte Schulter zeigen! Und was geschah: Er gewann seinen ersten Oscar für die beste Regie zum Film Schindler‘s List.“

So… gerade komplett ausgedacht und vermutlich überhaupt nicht zutreffend. Aber so geht das bei ARTE über zwei Stunden am Stück. Und dann merke ich irgendwann, was diese ferstrubbelten Fliege tragenden Filmenthusiasten von sich geben ist schlichtweg eine eigene Kunstform. Die der Überinterpretation, ohne dass es auffällt. Eine neue Beleuchtung eines Künstlers als fiktive Erweiterung des Geschehenen.

Oder was sagt ihr dazu?

Schauspieler, Fernsehen, TV, Kino, Horror, Action, Thriller, Arte, Filme und Serien, Hollywood, Journalismus, Journalist, Jurassic Park, Kinofilm, Kunst und Kultur, Literatur, Prominente, Regie, Regisseur, Sender, Theater, spielberg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sender