Pokémon Picross nicht ohne Glück lösbar?

Moin

Vielleicht kennt ihr Pokemon Picross. Picross Rätsel sind Rätsel bei denen ihr auf einem karierten ( zum Beispiel 5x5 großen) Feld, in Zeilen und Spalten eine bestimme Anzahl und an bestimmten Stellen Kästchen ausfüllen müsst. (Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Sodoku, ist aber anders). Normalerweise braucht man dazu kein Glück, da es IMMER möglich sein sollte, durch Zahlen am Rand in bestimmter Reihenfolge, sie durch scharfes nachdenken logisch zu erraten. Durch lösen bestimmter Kästchen die man sich logisch erdenken kann, können die dann einem für andere Kästchen helfen.

Im Pokémon Picross gibt es Pokémon die einen mit Fähigkeiten helfen um es einfacher zu haben. Eine Fähigkeit nennt sich Blaukraft. Sie färbt die Zeilen und Spalten beziehungsweise die Zahlen von den Zeilen und Spalten blau, die aktuell bestimmbar sind. Da die Rätsel ja immer bestimmbar sind, müsste ja auch immer mindestens eine Zeile oder Spalte blau sein. Ich habe ein Pokémon das eben die Fähigkeit Blaukraft hat, und zwar unendlich lange, das heißt, das ganze Spiel über. Jedoch bin ich gerade bei einem großen schweren Rätsel und habe die Blaukraft eingesetzt, jedoch ist es gerade nach füllen eines Kästchen, das keine Zahl der Zeile/Spalte blau ist.

Jetzt weiß ich nicht weiter. Macht das Spiel einen Fehler? Oder ich? Oder muss man es tatsächlich mit Glück/bestimmten Pokemon/Lösungen herausfinden. Danke an jeden der mir hilft. :)

Bild zum Beitrag
Rätsel, Nintendo, Pokemon, Nintendo 3DS, unlösbar, DS
Habe ich den Text richtig ausgefüllt?

Ich bringe mir selber Französisch bei und habe einen französischen lückentext ausgefüllt, und wollte wissen, ob ich richtig lag. Ich musste dort zwischen imerfait und passé composé unterscheiden. Liege ich da richtig? Wenn nein, wo liegen meine Fehler?

Vendredi matin, des policiers ont arivé (arriver) (1) dans le cinéma.

Ils avaient (avoir) (2) des valises avec beaucoup d’instruments spéciaux. Ils ont mettu (mettre) (3) des gants et ils ont commencé (commencer) (4) à regarder partout pour voir s’il ont eu (y avoir)

(5) des indices. On pensaient (penser) (6) qu’il y avait eu plusieurs

personnes mais elles avaient (avoir) (7) dû toutes porter des gants

car il ne sont pas y eu (ne pas y avoir) (8) d’empreintes et toujours pas de

témoins. Les policiers n' ont pas trouvé (ne pas trouver) (9) d’indices. À un

moment donné, un policier venais (venir) (10) voir le commissaire

et lui dirais (lui dire) (11) : « Eh bien, nous ne ont pas trouvé (ne

pas trouver) (12) grand-chose mais regardez, nous ont trouvé (trouver)

(13) un bouton noir qui était (être) (14) près de la porte de der-

rière et aussi deux jetons de scrabble qui etait (être) (15) sous un

fauteuil.

Bild zum Beitrag
Lernen, Rätsel, Sprache, Frankreich, Text, Referat, Übersetzung, Aufgabe, französische Grammatik, Grammatik, Gymnasium, Hausaufgaben, imparfait, Korrektur, Linguistik, Literatur, Oberstufe, passe-compose, Realschule, Rechtschreibung, Sprache lernen, Zeit, Lückentext

Meistgelesene Fragen zum Thema Rätsel