Was ist euer bester Tipp für einen Schüler der mit 18 sein Potenzial nutzen möchte?

Hallo, vor ein paar Monaten habe ich gemerkt, dass ich süchtig nach TikTok war. Damals habe ich beschlossen, es zu löschen, und das war in Ordnung. Allerdings verbringe ich jetzt die Zeit, die ich früher auf TikTok verbracht habe, auf YouTube. Es ist immer noch besser als TikTok, aber ich verbringe meine Zeit nicht so produktiv, wie ich es gerne hätte. Mein Ziel ist es, mein Leben als 18-jähriger Student ohne TikTok, Insta und so wenig YouTube wie möglich zu führen, vielleicht eine Stunde YouTube pro Tag. Im Moment beträgt meine Bildschirmzeit etwa 4 Stunden, hauptsächlich auf YouTube und etwas Instagram. Mein Problem ist, dass ich mit anderen gesünderen Dingen eigentlich kein Problem habe. Ich mag Sport, ich lese gerne, und ich bin gut in der Schule. Aber offensichtlich scheinen all diese Dinge im Vergleich zu meinem Laptop mit sozialen Medien darauf ziemlich langweilig zu sein. Ich habe oft versucht, einfach alles zu löschen, aber dann wurde es ziemlich schnell langweilig. Es scheint, als ob mir nach dem Löschen von Social-Media-Apps etwas in meinem Leben fehlt. Ich habe ein paar Fragen und Ideen, zu denen ich gerne deine Meinung hören würde:

1. Würde ich die ruhige Zeit des Lesens, Sports und der Stille mehr genießen, wenn ich diese Apps nicht mehr benutze? Im Moment erscheint es mir viel zu langweilig.

2. Sind Zeitbeschränkungen für Apps nützlich? Ich habe einige ausprobiert, aber mein Gehirn mag den Aufwand, und meistens schalte ich die Begrenzung schnell aus oder trickse die App irgendwie aus.

3. Und welche ist die beste App für Zeitbeschränkungen? Ich habe gehört, Opal ist gut, aber nicht für 100 Euro. Ich habe von Jomo gehört. Ist Jomo besser? Ich brauche etwas, das ich nicht ausschalten kann.

4. Eine der besten Ideen, die ich gehört habe, ist es, viele Hobbys mit Freunden zu betreiben und sich von Telefon und Laptop abzulenken. Diese Idee gefällt mir bisher am besten, denn wenn es darum geht, mein Telefon oder meine Freunde zu wählen, würde ich lieber Zeit mit meinen Freunden verbringen. Aber ich müsste viele Hobbys haben, damit ich mein Telefon nicht benutze. Im Moment spiele ich Tennis, aber nur zweimal die Woche für 2 Stunden. Ich müsste 8 Hobbys oder so haben.

5. Sollte ich YouTube durch Podcasts ersetzen?

6. Hilft es, morgens zu meditieren?

Alles in allem glaube ich, dass ich mein Telefon und meinen Laptop so wenig wie möglich benutzen könnte, aber es würde wahrscheinlich etwas Eingewöhnungszeit erfordern. Und wie verbringe ich jetzt meine neue Zeit? Etwas, das ich versucht habe, war, mein Telefon zu bekommen, wenn ich alles für die Schule erledigt habe, was ich wollte. Es hat funktioniert, aber nach einer Weile wollte ich mein Telefon so schnell wie möglich haben und einfach die Schule abschließen, damit ich etwas anschauen kann. Das möchte ich nicht. Ich möchte mich auf die Qualität meiner Schularbeit konzentrieren können und nicht nur auf mein Telefon warten müssen. Ich habe viel darüber gelesen, dass unsere Handys schlecht für unser Dopamin sind, weil es für unser Gehirn zu schwer ist, nach der Benutzung des Telefons wieder zu arbeiten. Es sehnt sich einfach nach unserem Telefon. Und ich möchte keine solche Beziehung in meinem Leben haben. Ich möchte, dass die Dinge, die gut für mich sind, sich gut anfühlen, während ich sie tue. Deshalb denke ich, dass ich diese Apps nicht mehr benutzen muss. Ich weiß nur nicht, wie. Ich brauche einen Plan. Ich muss wissen, wie ich meine Sucht mit anderen Dingen ersetzen kann, die ich auch genieße, ohne dass es langweilig wird. Tatsächlich glaube ich, dass ich meine Zeit nur mit Schule, Sport und Literatur verbringen könnte, aber ich weiß gerade nicht, wie. Ich suche nach einer effektiven Methode auf lange Sicht. Ich weiß, dass ich die Disziplin und den Willen hätte, mein volles Potenzial als 18-Jähriger zu nutzen. Ich kenne einige Leute in meinem Alter, die es irgendwie schaffen, dass ihre Freizeit nur aus Sport und Instrumenten besteht und trotzdem gute Notenschreiben. Ich weiss natürlich nicht wie es diesen Leuten sonst so mental geht. Es macht mich fertig, dass ich eigentlich kein Problem mit all diesen produktiven Dingen habe. Ich müsste mich wahrscheinlich nur an diese gewöhnen. Das ändert aber nichts an der Sache, dass wir alle diese schlechte Seite in uns haben, die es schaffte Limits schnell zu übergehen und am Ende doch über Stunden Youtube Videos schaut. Mit etwas Gewohnheit kann ich mir diese Seite vielleicht abtrainieren. Ich brauche nur einen Plan, von dem ich weiss, dass er funktionieren könnte.

Handy, Schule, Sucht, Potential
Berufliche Veränderung, aber was?

Moin,

da ich bisher noch nicht weitergekommen bin, versuch ich es mal auf diesem Weg.

Ich bin gelertner Zerspanungsmechaniker, Industriemeister und habe noch einen Master of Science in Wirtschaftswissenschaften gemacht. Zuletzt habe ich als Projekteinkäufer bzw. technischer Einkäufer in der Automotivebranche gearbeitet aber meinen Job vor kurzem hingeschmissen, da er mich zu 0% erfüllte. Nun überlege ich schon seit längerer Zeit, was ich tun will und habe bereits zig Bücher zu dem Thema gelesen, bin den Jakobsweg gelaufen und habe mich selbst bis zur Vergasung analysiert und unmengen Persönlichkeitsentwicklung betrieben. Bei Psychologen war ich bereits, ein Karrierecoaching hab ich bisher noch keins gemacht und auf einen grünen Zweig bin ich bisher noch nicht gekommen.

Mir ist klar, dass ich die Frage nicht im aussen finden kann, allerdings weiß ich nicht, wie ich sie im inneren finden soll. Meditation hilft nicht, Jakobsweg half auch nicht, sämtliche Entspanngungsübungen brachten auch keinen Erfolg. Dennoch würde ich gern - und ich denke, darauf kommt es im Leben an - mein Potential entfalten.

Hier mal meine wichtigsten natürlichen Talente und Fähigkeiten

  • Groß (194cm), sportlich, gute Stimme, gute Ausstrahlung, werde wahrgenommen ohne etwas tun zu müssen
  • Vertrauenserweckend, authentisch, respekt- und rücksichtsvoll
  • Anderen Sicherheit geben, empatisch
  • Andere motivieren, überzeugen, beraten
  • Handwerklich arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Neugierde, sehr gute Tatkraft und vorantreibende Art, hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Unternehmerisches Denken
  • Gute Problemlösekompetenz
  • Kochen
  • Rhytmusgefühl
  • Sehr gutes Augenmaß
  • Ausgeprägte Kunden- bzw. Menschorientierung
  • Organisieren

Was ich nicht so gut kann:

  • Geduld
  • Ansprüche an mich selbst niedrig halten
  • Konflikte aushalten
  • Unperfekte Arbeit leisten
  • Eher Realist als Optimist

Interessen:

  • Gesundheitsthemen allumfassend
  • Sport, Bewegung und Ernährung
  • Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie
  • Fahrräder (aufbauen, fahren, warten)
  • Alles mögliche reparieren z.b. Autos, Kaffeemaschinen
  • Natur
  • Werkzeuge

Spaß:

  • Beraten, erklären, menschliche Interaktion, brainstormen, körperlich bewegen (brauche ich zwingend), Ordnung&Struktur schaffen, praktisch arbeiten, neues lernen, Abwechslung, Teamarbeit

Kein Spaß:

  • Termine nachverfolgen, planerisch tätig sein, administrative monotone Tätigkeiten, reine Bildschirmarbeit, Tätigkeiten ohne erkennbaren Sinn, Zahlen analysieren, digitale Bildbearbeitung

Kompetenzen:

  • Wirtschaftliche Zusammenhänge, Industriebetriebe
  • Projektmanagement
  • Beschaffungsprozesse
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Gewerblich technisches Know-How (Metallbe- und Verarbeitung)
  • Ausbilderschein für gewerblich techn. Berufe
  • Selbstorganisation
  • Industriemeister Metall
  • Zerspanungsmechaniker
  • Wirtschaftswissenschaftler M.Sc.
  • Autos/Fahrräder reparieren
  • Handwerkliches Geschick

Vielleicht hat ja jemand spontan eine Idee, wenn er sich das so durchliest :) Würde mich auf jeden Fall tierisch über Rückmeldungen freuen :)

Veränderung, berufswechsel, Neuorientierung, Potential, Lebensaufgabe
FOS Probezeit nicht bestanden-was nun?

Ich hoffe, dass sich jemand hier die Zeit nimmt, alles durchzulesen, da es wirklich wichtig für mich ist. Ich bin 16 Jahre alt (werde 17), wohne im Bundesland Berlin und weiß nicht weiter. Das erste Schulhalbjahr der FOS Probezeit ist fast um. Ich wollte vorraussichtlich mein 2 jähriges Fachabi erwerben. Da ich aber aufgrund psychischen Problemen und Ereignissen nicht regelmäßig da war, habe ich einen sehr hohen Fehlzeitenanteil und teilweise auch unentschuldigt. Beim Praktikum (Berufsteil des Fachabis) war ich auch nicht regelmäßig da. Meine Noten sind jedoch sehr gut, bloß meine Fehlzeiten stehen mir immens im Weg. Wenn ich die Probezeit nicht bestehe (was höchstwahrscheinlich der Fall ist), muss ich die Schule verlassen und dann kann ich keine andere Fachoberschule in Berlin besuchen und kann mir diesen Bildungsgang wegstreichen. Ich weiß nicht weiter. Ich möchte unbedingt studieren und dafür brauche ich einen guten Abschluss. Was kann ich machen? Ich hoffe die Lehrer nehmen etwas Rücksicht auf meinen mentalen Zustand, da meine schulischen Leistungen sehr gut sind. Die Zeugniskonferenz ist in ein paar Tagen.

Beratung, Studium, Schule, Zukunft, Bildung, Noten, Abschluss, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Oberstufe, Probezeit, Psychische Belastungen, Psychische Gesundheit, Schulabschluss, Verständnis, Potential, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Rat, Emotionale Gesundheit
Verschwende ich meine Intelligenz wenn ich eine einfache Ausbildung zum Gärtner mache?

Hi, ich bin M 17 und mache nächstes Jahr mein Abitur. Ich bin mir nicht ganz sicher was ich später machen möchte, aber habe schon einige Interessen und Richtungen bei denen ich überlege sie einzuschlagen. Ich bin tatsächlich relativ gut in der Oberstufe, mit einem 2,5 Schnitt bis jetzt, und denke ich habe schon ein gutes und "überdurchschnittliches" Maß an Intelligenz, aber die Idee von einem Studium finde ich eher doof.

Von dem was ich gehört habe soll es total stressig sein und ich wüsste danach sowie so nicht was ich genau damit anfangen möchte und bin mir unsicher ob ich das durchstehe (zumindest mit meinen Interessensfeldern). Die letzten 11 Jahre in der Schule haben mir eigentlich was Wissensstress (also Klausuren und Vorträge) an geht gereicht.

Unabhängig sein hört sich für mich zwar gut an, aber ich habe keine Ahnung wo ich anfangen soll und ob ich bereit wäre große Risiken und Opfer einzugehen. Dazu denke ich nicht dass ich das Können und das Durchhalte Vermögen hätte ein eigenes Unternehmen etc. auf zu erhalten.

Deshalb habe ich mir überlegt eine Ausbildung zu machen, genauer eine Ausbildung zum Gärtner. Ich habe mich schon teilweise Informiert und es hört sich eigentlich ganz spannend an und es wären auch Informationen die ich persönlich als hilfreich und interessant zu lernen empfinde, im Gegensatz zu vielen Dingen in einem Studium etc. Es würde mich auch öfter an die frische Luft bringen und mir die Möglichkeit bieten nach ewigen Balkon bepflanzen auch mal etwas größeres zu machen.

Jetzt bin ich mir nur nicht ganz sicher ob ich damit mein Potential verschwenden würde und mir gute Chancen weg nehme, außerdem verdient man auch unterdurchschnittlich mit etwa 33.000 pro Jahr (aber Geld ist nicht meine Priorität).

Beruf, Ausbildung, Berufswahl, Gärtner, Potential
Hat meine Buchidee Potential?

Hi! Ich fange seit langem immer mal wieder neue Projekte an und verrenne mich schließlich weil sie mir nicht gefallen. 

Ich bin ganz neu beim schreiben und habe noch keine Geschichte auf das Papier bringen können. Wenn sie euch gefällt würde ich mich über Tipps zum weiteren Plotten, vor allem der Charaktere, freuen.

Deswegen möchte ich gerne eine ehrliche, konstruktive Meinung zu folgender Buchidee:

(Seht es praktisch als Text auf dem Buchrücken, der Spannung erzeugen, aber nicht zu viel verraten soll.)

Der Schrei der Leere

Vor einem Jahrzehnt öffnete sich unter bisher unbekannten Umständen ein Riss in der Raumzeit und eine andere Erde erschien am Himmel, die der unseren nicht unähnlich.

Das Regime für Wissen & Erinnerung bildet das politische Zentrum dieser neuen Erde und bald auch der unseren Erde. Auf ihrem Durst nach neuem Wissen und neuen Erinnerungen griffen sie die Erde mit unbekannten Waffen an, die den Angegriffenen alle Erinnerungen nehmen.

Mittlerweile ist das Erinnerungsregime auch die einzige Regierung der angegriffenen Erde. Sie terrorisiert ihre neue Erde, stiehlt ihnen ihre Erinnerungen und verkauft sie an die eigenen Bewohner. Ein starkes Business, mittlerweile werden in sogenannten Werkstätten sogar auf Anfrage bestimmte Erinnerungen produziert, um den Wünschen der Kunden zu entsprechen.

Doch es gibt andere, kleine, versteckte Gruppen von Menschen die vom Regime noch nicht gefunden wurden. Manche dieser Gruppen wollen kämpfen, wollen rebellieren und sie wollen das Wurmloch schließen und das Regime damit wieder vertreiben.

Delroy und sein großer Bruder Faro gehören zu niemandem. Sie ziehen alleine durch die Welt und verstecken sich vor ihr. Doch die Welt holt uns alle irgendwann. Eines Tages findet sie das Regime schließlich doch durch und nehmen Faro mit, aber lassen Delroy aus unverständlichen Gründen zurück.

Und so beginnt eine lange Reise für Delroy, denn er gibt seinen Bruder nicht auf. Auf der Suche wird er in diesen viel größeren Konflikt zwischen den Rebellen und dem Regime gezogen. Nicht alles ist wie es scheint und auf beiden Seiten gibt es Kräfte die ihm gewogen sind, aber auch solche welchen er ein Dorn im Auge ist.

Wird er seinen Bruder finden können? Und was wird von seinem Bruder noch übrig sein falls er ihn findet? Kann er überhaupt eine Zukunft unter dem Regime haben oder schließt er sich den letzten Rebellen an?

Mein Schreibansatz:

Ich nehme aktuelle Probleme aus der realen Welt und gestalte sie in Probleme für meinen Protagonisten um. Die Kernaussage bleibt allerdings die gleiche. Im Anschluss zeige ich dann welche Veränderungen im Protagonisten, bzw. in unserer Welt, notwendig sind um sie zu verbessern. 

P.S. Habe schon mehr Sachen mir dazu ausgedacht, allerdings wäre das an der Stelle zu viel und das ist meiner Meinung nach am wichtigsten.

Es geht in die richtige Richtung und bildet ein gutes Fundament 57%
Sie ist schlecht. Denke dir etwas anderes aus. 29%
Sie ist ganz gut, allerdings solltest du noch einige Dinge änder 14%
Sie ist in Ordnung, allerdings solltest du dein Konzept ändern 0%
Anfänger, Kreativität, Schreiben, Autor, Ideen, kreatives Schreiben, Potential
Was ist eurer Meinung nach wichtiger: Intelligenz oder äußerliche Schönheit/Attraktivität?

Hallo,

Ich weiß, die äußerliche Schönheit oder gutes Aussehen eines Menschen liegt im Auge des Betrachters. Jedoch gibt es auch Menschen auf der Welt, die von ihrem gesamten Aussehen her sich "über der Norm" befinden. Sprich: Sie haben eine tadellose Figur, Größe, Gewicht sowie wunderschöne Lippen, Haare und Augenfarbe (ohne Make up o.ä), wodurch sie sie quasi an jeder Ecke und von vielen unterschiedlichen Leuten desöfteren Komplimente zu hören bekommen.

Wiederum gibt es Personen, die von ihren Mitmenschen nicht gerade als "gutaussehend" betrachtet werden, da bei diesen meist evtl. im Gegensatz zu den "Attraktivsten" einige Macken (wie z.B. Übergewicht, Kleinwuchs, extrem unreine Haut, viele Pickel im Gesicht ect.) vorhanden sind.

Doch wie ihr wisst, muss diese "Schönheit" nicht zwingend mit Intelligenz oder hohem Potenzial einhergehen. Von daher gibt es auf der Welt auch mehr oder weniger extremst attraktive/gutaussehende Menschen mit einer relativ geringen Intelligenz, was zumindest das allgemeine Verstehen, Sprachen oder logisches Denken angeht. Aufgrund ihrer nicht-Intelligenz haben sie, trotz gutem Aussehen und diesen vielen Komplimenten, die sie dadurch nicht selten erhalten, aus meiner Sicht deutlich weniger Möglichkeiten im Leben, was zumindest die Bildung, Schulabschlüsse und Berufsmöglichkeiten angeht, als die "eher weniger" gutaussehenden Personen mit großen Talenten, Potenzial oder hohem IQ.

Mit anderen Worten: Da man die Schönheit oder gutes Aussehen ja durch das hohe Potenzial sowie Intelligenz und Verständnis für Mathematik, Sprachen nicht ersetzen kann, macht diese Attraktivität und somit auch diese ganzen Komplimente in den meisten Fällen einen eher "dummen" Menschen auf Dauer nicht unbedingt glücklich.

Was meint ihr dazu? Was ist euch bei einem Menschen wichtiger?

Figur, Leben, Medizin, Gesundheit, Beruf, Gewicht, Natur, Erde, Wissen, Lernen, Schule, Make-Up, Schönheit, Mathematik, schminken, hässlich, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bildung, Gehirn, Abschluss, Intelligenz, Welt, Abitur, Attraktivität, Gesellschaft, Hässlichkeit, IQ, Komplimente, Liebe und Beziehung, Verständnis, verstehen, Potential
Potential / Spannung auf der Wand?

Hallöchen zusammen,

Ich habe heute etwas merkwürdiges festgestellt...

Ich habe letzten Donnerstag ein Kabel angebohrt, Freitag war der Elektriker da, hat mir das Kabel repariert (ausgerichtet, Acryl drüber, fertig).

Heute ist endlich mein Bosch MD7 Leitungsprüfer angekommen... habe die restlicher vorgezeichneten Löcher mal geprüft... überall ein schnelles piepen... (Lt. Anleitung ein Zeichen für Strom).

Allerdings habe ich dann nach "Abtasten" der Wand festgestellt, dass es nahezu ÜBERALL piept...

Am merkwürdigstens ist allerdings die Tatsache... stehe ich mit dem Gerät in der Rechten Hand, beide Beine aufm Boden an der Wand, und halte nur das Gerät mit der rechten Hand, piept es überall wie bekloppt... Halte ich zusätzlich die linke Hand an die Wand, hört das Gerät auf zu piepen... und zeigt grün. An stellen (z.b. Wo eine Steckdose ist) piept das Gerät auch. Halte ich an der stelle die Hand an die Wand, piept es dauerhaft (Zeichen für Metall)..

Wenn ich die Wand los lasse, piept es wieder schnell. Fasse ich die Wand mit links wieder an. Hört es auf...

Also... Bin ich entweder zu blöd dieses Gerät zu benutzt? Oder klingt das für euch nach einem Defekt? ODER: Kann es sein, dass die Wand (Material Stein oder BETON) irgendwie unter Spannung steht? Muss ich selbst geerdet stehen? Oder habe ich bei der Benutzen des Geräts irgendwas nicht verstanden!?

Vielen Dank für Eure Antworten!

LG

Strom, Elektrik, Spannung, bohren, Leitungen, Potential, Stromleitung

Meistgelesene Fragen zum Thema Potential