Wie bestimme ich das Potenzial?

1 Antwort

Die Erde gilt als Bezugspotential.

Wenn man zwei Punkte miteinander verbindet, nehmen beide Punkte das gleiche elektrische Potential an. Stell dir das zur Vereinfachung so vor, als würdest du eine Klemme "verlängern". Wenn du ein Stückchen Draht mit einem Ende an einen Pol einer Batterie verbindest, dann wird dieser Draht auf das Potential dieses Batteriepols gebracht.

Stell dir die Erde nun wie ein Stückchen Draht vor. Verbindest du sie mit dem Pluspol der Batterie, nimmt dein Erdungspunkt das Potential dieses Pluspols an. Das gleiche geschieht auch, wenn du deinen Erdungspunkt mit dem Minuspol der Batterie verbindest.

Die Frage nach dem "Potential an Punkt x" kann man zur Vereinfachung auch so ausdrücken:

"Welche Spannung hat Punkt X ggü. dem Bezugspunkt?"

Da wir hier die Erde/Masse als Bezugspotential haben, kann man die Frage dann als

"Welche Spannung hat Punkt X ggü. Erde?"
ausdrücken.

Im linken Bild hat z.B. Punkt 1 0V, weil es ggü. Erde eben 0 V hat (sind verbunden).
Im rechten Bild trifft das auf Punkt 2 zu.