Ist die Schöpfungsgeschichte in der Bibel falsch und ist alles nur ausgedacht?

Und zwar geht es um die schöpfungsgeschichte der bibel. Am 1.Tag steht, dass Gott die Erde und Himmel erschaffen hat. Und erst am 4. Sonne Mond und Sterne. Wie kann das sein? War nicht zuerst die Sonne bzw Sterne da? Oder 3. Tag Land Meer und Pflanzen?? Und was machte gott am 7. Ruhetag? Weil wenn die Apostel das nicht wussten, aber dennoch sagen, dass die heilige schrift ( bibel ) von gott inspiriert ist, wer lügt dann?
Kann gott sich überhaupt in einem buch offenbaren, warum sollte er sowas tun? Diese annahme lässt mich stark zweifeln. Ich bin zwar christ, aber wie kann mir da jemand weiterhelfen?
Warum macht er sich überhaupt die mühe ein riesen universum zu erschaffen um einen bewohnbaren planeten hervorzuheben?? Und warum dann überhaupt so lebensfeindlich kalt und leer? Ich meine z.B den planeten Uranus was macht der überhaupt hier? Oder andere Galaxien. Gott hätte doch einfach einen dunklen Raum erschaffen können, mit einer Lichtquelle ( Sonne ), der Erde und dem Mond und weiter Sterne nur als dekoration. Ist doch anzunehmen, dass es den Gott der Bibel garnicht gibt, auch nicht den des Korans GARKEINEN Menschengemachten Gott? Mein Wissensdurst bringt mich zur verzweiflung, denn je mehr ich mich mit der wissenschaft befasse, desto mehr zieht sie mich von jesus weg.. :(

Leben, Religion, Islam, Sonne, Jesus, Geschichte, Menschen, Tage, Sterne, Mond, Wissenschaft, Universum, Märchen, beten, AT, Bibel, Evolution, Forschung, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Koran, Logik, Lüge, nachdenken, Physik, Planeten, Satan, Schöpfung, Theorie, Zweifel, NT, Philosophie und Gesellschaft
Hat Licht eine unendliche Dichte?

Sagen wir eine kugelförmige Lichtquelle würde von seiner gesamten Oberfläche 1000 Photonen nach außen abstrahlen. Wenn es nach dem Teilchenmodell geht würde dabei der Abstand zwischen den 1000 Photonen mit zunehmender Ausbreitung immer größer werden, weil alle Photonen eine etwas andere Ausbreitungsrichtung besitzen. Man könnte auch sagen mit zunehmender Entfernung zur Lichtquelle würde das Licht immer stärker ausgedünnt werden. Doch ist es wirklich so?

Kann es passieren dass ab einer bestimmten Entfernung von der Lichtquelle, die ausgesandten Photonen so weit voneinander entfernt sind, das ein ausreichend weit entfernter Beobachter gar kein Photon mehr empfängt?

Wenn man bedenkt das wir Galaxien in einer Entfernung von über 10 Mrd. Lichtjahren sehen, frage ich mich wie hoch die Dichte an Photonen sein muss, damit auch in einer solchen Entfernung noch genug Photonen bei uns ankommen. Die Photonen Dichte muss dazu eigentlich extrem hoch sein um sich über solche gigantischen Räume auszubreiten und trotzdem noch dicht genug zu sein damit ein Beobachter in 10 Mrd. Lichtjahren Entfernung genug Photonen empfängt.

Also gibt es eine Entfernung von einer Lichtquelle ab der man aufgrund extremer Ausdünnung der Photonen gar keine Photonen mehr registriert oder verhält es sich mit dem Licht so dass nur die empfangene Energiemenge extrem niedrig wird aber niemals null? Demnach hätte das Licht aber eine Art unendliche Dichte an Photonen.

Energie, Licht, Dichte, Naturwissenschaft, Physik, elektromagnetische Wellen
Wie wird ein Seitengleiflug bei Seitenwind eingeleitet?

Mein Segelfluglehrer machte mit mir vor Kurzem wegen zu hoher Geschwindigkeit im Landeanflug mit einer K7 einen Seitengleitflug und übernahm das Steuer komplett.

ICH VERSUCHE DAS GEISTIG ZU REKAPITULIEREN (meine nächste Übungseinheit ist erst nächstes Wochenende):

Soweit ich weiß, ist es das Ziel, das Flugzeug schräg zu stellen (zu slippen) um mehr Widerstand zu erreichen.

Das Manöver wird aber auch verwendet, um bei starkem Seitenwind zu landen. Hierbei wird die Nase ja gegen den Seitenwind gestellt.

Ich würde es nun so machen:

  • Wind kommt von links
  • Seitenruder links
  • Flugzeug gleitet in einem Winkel mit Schnauze gegen Wind

Nun heißt es aber, dass die windzugewandte Seite hängen soll. Also müsste ich dann Querruder links geben, was aber zu einer Kurve führen würde.

Im Bild (https://de.wikipedia.org/wiki/Seitengleitflug) ist es aber umgekehrt:

Hier hängt der rechte Flügel und die Schnauze zeigt nach links. Käme der Wind von links, hinge dier falsche Flügel nach unten.

Müsste ich in diesem Fall nicht folgendes durchführen:

  • Querruder nach links --> Flugzeug rollt nach links, Flügel hängt links
  • Das negative Wendemoment lässt dabei die Schnauze nach rechts gehen
  • Wenn ich jetzt Seitenruder links gebe, fliege ich aber eine Kurve...

Irgendwie past das alles nicht zusammen - bitte um fliegerische Aufklärung.

Bild zum Beitrag
Flugzeug, Technik, Fliegerei, Physik, Pilotenausbildung, Segelflug, Technologie
Chemisch (physikalisches) Problem: Wie könnte man einen Luftballon aushärten lassen?

Um einen Hohlraum abbilden zu können, welchen man nicht einfach ausgiessen kann, bin ich auf die Idee gekommen einen aufblasbaren (Luft) Ballon zu verwenden.

Nun suche ich einen Stoff, möglicherweise ein Klebstoff, ein (Bau-)Schaum, oder ein Harz, oder vielleicht auch eine Kombination mit einem Gas, welches mit Luft oder Gas in den Luftballon hineingepumpt wird, welches den Ballon in der Form des Holraums quasi aushärtet, resp. die Dehnbarkeit des Luftballons reduziert.

Ziel ist es den Ballon wieder aus dem Hohlraum heraus nehmen zu können, der Ballon darf also nicht extrem hart werden, sondern muss eine gewisse (neue) Dehnbarkeit annehmen, welche aber vermutlich nicht mehr auf der Dehnbarkeit vom Gummi des Ballons beruht, sondern jener des aushärtenden Stoffes, welcher beim Aufblasen hineingegeben wird.

Ein Versuch mit typischem 1K-PU Bauschaum scheitert, weil solcher Schaum nur an der Luft aushärtet.

Einen Versuch mit 2-Komponenten Bauschaum konnte ich noch nicht durchführen.

Meine Frage ist nun, ob jemand von euch eine Idee hat, welchem Bauschaum ich verwenden könnte?

Wichtig ist, dass der Bauschaum in meinem Fall ja nicht super hart werden soll, aber nach einer gewissen Zeit — sagen wir mal maximal 24 Stunden eine Endform annimmt.

In meiner Vorstellung wäre es idealerweise ein Schaumstoff, ähnlich wie er in Transportkoffern verwendet wird.

Gibt es irgend einen spritzbaren Schaumstoff oder Styrofoam (Styropor), welchen man kaufen oder selbst herstellen kann, der den Ballon nicht gleich thermisch oder chemisch auflöst?

Oder dann etwas, was man Luft oder Gas beimischen könnte und sich nicht nur unten im Ballon ansammelt?

Weitere Ideen um einen Hohlraum abzubilden sind natürlich ebenfalls willkommen. Vielleicht auch 2 Ballone ineinander, wobei der Stoff wohl relativ kompliziert nur in den äusseren Ballon hineingegeben werden müsste und dann der innere Ballon dann aufgeblasen würde.

Viele  Dank schon mal für eure Ideen!😊

Viele Grüsse, Lukas

DIY, Chemie, Physik, Schaumstoff

Meistgelesene Beiträge zum Thema Physik