Wieso sind die 2 Flutberge der Erde annähernd gleich groß?

3 Antworten

Auf der dem Mond zugewandten Seite ist natürlich die Mondgravitation für den Flutberg verantwortlich. Auf der Gegenseite (vom Mond abgewandt) die Zentrifugalkraft, was vielleicht einer kurzen Erklärung bedarf.

Erde und Mond kreisen um einen gemeinsamen Schwerpunkt, der nicht mit dem Erdmittelpunkt zusammenfällt, sondern etwa 4700 Kilometer zum Mond hin verschoben ist, aber immer noch innerhalb der Erdkugel liegt. Die dadurch entstehende exzentrische Bewegung der Erde bewirkt die besagte Zentrifugalkraft auf der Gegenseite.

Auf der Seite, die dem Mond zugewandt ist, überwiegt die Anziehungskraft des Mondes ein wenig, weil sie etwas näher am Mond liegt, während umgekehrt auf der dem Mond abgewandten Seite die Mondanziehungskraft etwas geringer ist als die Zentrifugalkraft. Es entstehen also zwei Nettokräfte, mondseitig eine überschüssige Gravitationskraft, die diesen Teil der Erde in Richtung Mond zieht und auf der gegenüberliegenden Seite eine überschüssige Zentrifugalkraft, die sie weg vom Mond zieht. Diese beiden in entgegengesetzte Richtungen wirkenden Nettokräfte nennt man Gezeitenkräfte.

https://www.welt.de/wissenschaft/article160308847/Warum-hat-die-Erde-zwei-Flutberge-statt-nur-einen.html