Eine Frage an Personen, die sich mit osmanischer/türkischer Geschichte auskennen?

Guten Tag.

Ich habe einen DNA-Test als Türke gemacht und es kam dabei 93,5% Westasiate und 6,5% Grieche & Süditaliener raus.

Ur-Türken kommen jedoch aus Mitte Asien und sind als Osmanen erst in Anatolien eingewandert.

Genauere Gruppenzeitleisten des DNA-Tests sehen wie folgt aus:

  • 1800-1850 Rize/Trabzon
  • 1850-1900 Von Rize/Trabzon bis Istanbul über den ganzen Schwarzmeerbereich verteilt
  • 1900-1950 Reduktion von den Bereichen Rize/Trabzon und allgemein dem Schwarzmeerbereich und Gruppenhafte Addition im westlichen Türkischen Bereich d.h. Istanbul, Sakarya, Manisa, Aydin, Antalya usw.
  • 1950-2000 stark markiert Istanbul/Sakarya

Die Pontus-Griechen eroberten den Schwarzmeerbereich inkl. Bereiche des damaligen Armeniens und gründeten die Stadt Trapetzus (heute Trabzon, also die Bereiche die ca. 1800 markiert sind) um die Zeit 756 v. Chr.

Die Osmanen eroberten und kolonialisierten diese Bereiche (Trapetzus/Trabzon) im Jahre 1461 und seitdem mischt sich das Volk sehr.

Es gibt etwas, was sich DNA-Matches nennt und da werden Menschen mit ähnlicher/verwandter DNA angezeigt, und das relativ genau, da meine Cousine 1. Grades direkt auch so angezeigt wird.

Keine dieser DNA-Matches haben zumindest vom Namen her keine Griechischen oder Armenischen Namen, nur Türkische.

Und jz würde ich gerne wissen ob jemand mir helfen könnte mehr herauszufinden darüber ob ich nun Armenische, Griechische oder Türkische Vorfahren hatte. Auch wenn das vor allem wegen den Volksmischungen schwer zu sagen ist.

Mein DNA Test zeigt 0% Mittleres Asien wo die Urtürken eigentlich herkommen.

Ist die Türkische DNA seitdem schon so stark vermischt, dass „Türken“ bei denen (wie bei mir mit den 93,5%) nur West-Asien rauskommt, es trotzdem der Fall ist, dass ich Türke bin.

Oder heißt das wahrscheinlich dass meine Vorfahren eher Armenisch oder Altgriechisch sind und einfach Osmanisiert/Vertürkt wurden?

Helfen die Gruppenzeitleisten von oben um irgendwie aufgrund der „Wanderungen?“ irgendwas relevantes zum Thema zu bestimmen?

Bitte nur seriöse Antworten.

Vielen Dank!

Geschichte, Türkei, Osmanisches Reich, Türken
Wusstet ihr eigentlich, dass es auch vor dem Genozid an den Christen im Osmanischen Reich immer wieder Massaker an Christen gegeben hat?

Ich spreche etwa vom Hamidische Massaker(1) oder vom Massaker von Adana(2). Kurzer Auszug aus dem Buch des Historikers Hans Meiser(3):

Der Radikalismus der Jungtürken führte bereits 1909 in Kilikien zur Ermordung von 30.000 Armeniern durch die >Partei für Einheit und Fortschritt<. Am 8. Februar 1914 schloß Rußland mit den Türken ein Abkommen, das Reformen in Ostanatolien unter der Kontrolle von zwei europäischen Inspektoren vorsah. Radikale Jungtürken lehnten dieses Abkommen als unerträgliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Türkei ab. Die Armenier, die nach dem Verlust osmanischer Länder die größte ethnische Minderheit darstellten, erstrebten aber weder eine Autonomie noch die Angliederung an Rußland. Sie verlangten nur soziale und administrative Reformen innerhalb des Osmanischen Reichs. Doch die die >Partei für Einheit und Fortschritt< forderte, daß alle turksprachigen Völker in einem Reich vereinigt werden müßten, das sich von Zentralasien bis zum Mittelmeer erstrecken und ganz Asien beherrschen sollte. Dabei betrachteten sie die Armenier als tödliche Gefahr für diesen Pantürkismus. 
Der Erste Weltkrieg bot den Jungtürken die einmalige Gelegenheit, den >inneren Feind< zu >liquidieren<, ohne Interventionen von außen befürchten zu müssen.

Quellen

(1) https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_an_den_Armeniern_1894%E2%80%931896

(2) https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Adana

(3) Völkermorde vom Altertum bis zur Gegenwart von Hans Meiser, S. 202 

Bild zum Beitrag
Ja 59%
Teilweise 23%
Nein 18%
Islam, Geschichte, Türkei, Politik, Osmanisches Reich, Völkermord
Wie waren die Türken die besten Bogenschützen?

Die Sipahi waren speziele Bogenschützen des Osmanischen Reiches und es ist gesagt, dass niemand so gut mit Bogenschützen umgehen konnte wie sie. Sie waren in der Lage exakt das Ziel zu treffen ganz und zwar ganz beliebiges Körperteil während sie Pferde geritten haben. Sie konnten sogar durch das Helm in die Augen treffen von Weite während sie ein Pferd geritten haben.

Wie haben die Sipahi das nur geschafft? Das zeigt halt wahres Talent an. Schusswaffen wie wir sie heute kennen erfordern nicht so viel Talent und oft wird mehrfach gefeuert bis man dann irgendwann das Ziel trifft. Das ist halt einfach kein Talent. Waffen, die wirklich Talent erfordern sind Schwerter, Pfeil und Bogen, etc.

Das Osmanische Reich (Türken) waren wahrlich die besten in dem Gebiet. Mich interessiert gerade aber nur speziell die Einheit "Sipahi" und wie sie in der Lage waren.

https://www.youtube.com/watch?v=0b5so-FTDSM

Dieses Video war schon informativ aber leider hat es meine Frage nicht beantwortet. Vielleicht hat es auch was mit dem Wolfsblut zutun und daher kommt die Präzision und der Kampfgeist aber wahrscheinlich auch viel Training seit der Kindheit. Ich habe zB in einem Mittelalter Game auch ein gewisses Talent mit dem Bogen und bin in der Lage sehr gut immer einzuschätzen wo mein Gegner geht und das innerhalb eines Augenblicks und dann zu schießen und jeder Pfeil trifft auch. Daher denke ich, dass es echt auch am Blut liegen könnte wobei das natürlich nicht mit Real Life vergleichbar ist aber es ist ein erwähnenswertes Merkmal.

Geschichte, Türkei, Krieg, Kampf, Bogenschütze, Mittelalter, Osmanisches Reich, Schwert, Türken
Bosnien Serbien und Muslime?

So haben es mir meine Verwandten erzählt:

Also ich weiss ja dass Bosnien vor dem Osmanischen Reich nich Christlich war. Es gab trotzdem seit längerem 3 Ethnizitäten die Kroaten, die Serben und die Bosnier.

Nachdem das Osmanische Reich Bosnien übernommen hatte, wurden ja viele durch das Erzwingen der Religion dazu gebracht zu konvertieren. Die Osmanen haben sehr viele Kinder gezeugt um die Nationalität zu vermischen. Die Serben und Kroaten blieben jedoch bei ihrem Glauben auch wenn dies oft den Tod mit sich brachte.

Dadurch wurde der Staat muslimisch und begann sich fortsnn so zu entwickeln. Als die Osmanen aber Bosnien wieder verliessen, blieben die meisten immernoch Muslimisch. Wieso das?

Ausserdem empfand es niemand als schlecht was die Osmanen gemacht haben. Nein bis jetzt höre ich solche Sätze wie: „Ihr seid unsere Brüder bla bla bla“

Finde ich eigentlich auch gut so.

Bei dem Krieg von 1990 mit Serbien hat es niemand mehr mehr vergessen und niemand sagt mehr, das sind unsere Brüder.

Da frage ich mich ernsthaft, was ist das für eine Doppelmoral? Wieso ist man so rassistisch dass man kleine Kinder wegen der Nationalität trennt? Wieso trennt der Glauben welcher aufgezwungen wurde so stark auf? Die Serben, Bosnier und Kroaten haben so viel mehr gemeinsam als die Bosnier und die Türken. Wir sprechen die gleiche Sprache, gleiches Essen, gleiche Schrift, gleicher Stamm (slawisch) usw.

Ich bin ja für das wieder zusammenfinden aber ich finde es dumm wie manche so doppelmoralisch handeln. Ausserdem ist es idiotisch sich so sehr von den Slawen zu trennen nur aufgrund der Religion.

Bitte korrigiert mich falls ich Fehler gemacht habe. Ich bin kein Historiker, das ist nur Wissen welches ich mir bei Gesprächen und kurzer Recherche angeeignet habe.

Religion, Islam, Politik, Bosnien, Osmanisches Reich, Serbien, Ethnizität
Warum klauen viele Länder Türkisches Essen?

In der Vergangenheit ist es mir ab und zu vorgekommen, dass Türkisches Essen geklaut wird und damit meine ich, dass behauptet wird, dass der Ursprung dieses Gerichts in einem anderen Land wäre, etc. was sehr lustig ist weil all diese Namen sind türkisch angehaucht aber trotzdem ist der nötige Respekt verloren und es wird behauptet, dass das Essen dem eigenen oder einem anderen Land gehöre.

Damals im und vor dem Osmanischen Reich war Türkei (Osmanische Reich) sehr intensiv im Handel tätig und hat nicht nur Kaffee nach Europa vorgestellt aber hat noch einen eigenen individuellen Kaffee - den Türkischen Kaffee. Selbst die 🧿 Nazar Symbole kommen aus diesen Gezeiten und das alles aus der Türkei. Kebab, Köfte, Adana, Bulgur, Sarma, Dolma, Lahmacun, etc sind alles türkische Namen und sind auch türkisch und haben auch den Ursprung, dass sie türkisch sind.

Aus irgendeinem Grund haben Länder wie Griechenland behauptet (was mich überhaupt garnicht wundert) dass Kebab zB irgendwie denen gehört. Sogar einige Deutsche haben das behauptet, also dass das ihnen gehört nur weil in Deutschland Soßen verwendet werden und haben das komplett für sich entschieden dadurch nur eben wegen diesem kleinen Faktor - das ist an Dreistigkeit garnicht mehr zu überbieten zumal man bedenken muss, dass IMMERNOCH Türken und zwar stolze Türken das Essen machen und ausgedacht haben in Deutschland, die sich das vorher in der Türkei abgeschaut haben. Nur weil Soßen verwendet werden (was übrigens an einigen Orten in der Türkei auch getan wird als auch wie einige Säfte und Öle) heißt es nicht dass das Essen eine komplett neue Kreation ist. Der Ursprung von Kebab ist türkisch und alle anderen Speisen, die man da so findet sind alle türkisch. Meine Großmutter hat mir gesagt, dass Ihre Urgroßmutter selber im Osmanischen Reich das miterlebt hat und weiß nur damals war nichts digital und es war auch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass man das ehren sollte anstatt sich das für sich anzueignen. Aber mich wundert es nicht. Wenn ich nach Griechenland gehe schmeckt der Döner extrem schlecht hingegen in der Türkei wird es mit Liebe und Ahnung gemacht wie als wäre es von den Vorfahren weitergegeben. Ich mag es nicht mit anzusehen wie man andere Kulturen versucht zu berauben.

https://youtu.be/NecBq3tZvLw

allein hier sieht man wie zB in Istanbul das Essen zubereitet wird - es ist die originellste Art und Weise. Es gibt natürlich auch andere Methoden in der Türkei aber allein dadurch sieht man sehr gut, dass sie die wahren Meister dieses Essens sind. Ich weiß ganz genau, dass die Türkische Küche die Türkische Küche ist und werde mich niemals in die Irre führen lassen durch Lügen.

Meine Frage handelt eher darum, warum man sowas behauptet. Das ist etwas, was ich nicht verstehe aber gerne verstehen würde und deshalb die Frage.

https://youtu.be/bSlHuGWNF1I

Es ist nicht nur nach DE gekommen sondern hat sich überall verbreitet - in einigen Ländern davor und in anderen später. Es ist türkisch.

kochen, Essen, Geschichte, Küche, Türkei, Menschen, Döner, bulgur, Kultur, türkische Küche, Herkunft, Kebab, Osmanisches Reich, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Osmanisches Reich