Warum sagen einige Deutsche dass Döner deutsch ist?

Kebab Döner gehört zur Türkischen Küche schon seit bzw vor dem Osmanischen Reich (Türkei). Es wurde erst dann in Deutschland berühmt als nach dem 2. Weltkrieg viele Türken nach Deutschland kamen und das Land aufgebaut haben. Die Türkei ist fast 800.000 km2 und damals gab es kein Internet im Osmanischen Reich (das fast 2.000.000 km2 war (mit Meeren etc.).

In Deutschland haben es Türken berühmt gemacht aber trotzdessen sagen einige Deutsche, dass es deutsch ist nur weil es in Deutschland berühmt wurde. 1. Das gab es davor im Osmanischen Reich. 2. Es kam IMMERNOCH von Türken. 3. Die einzige Sache, die anders ist, ist dass in Deutschland gerne Soßen und Salat dazu genutzt werden. Es ist ein Türkisches Essen. Abgesehen von Kebab gibt es 100-200 weitere Türkische Spezialitäten. Ich hasse es wenn man versucht die Türkische Küche zu beleidigen indem man irgendwie sagt, dass es deutsch ist. Es ist eben garnicht deutsch.

In Deutschland sind locker 60% Ausländer und die meisten sind einfach nur eingedeutscht mit dem Ausweis, etc. aber das ändert nicht die Tatsache, dass sie immernoch anderen Nationen angehören. Alle Türken sagen auch, dass sie stolze Türken sind. Der Ausweis ist nur Papierkram, das kann also nicht als Punkt genommen werden.

Döner ist türkisch und das wird es auch bleiben. Ich habe bereits aussagekräftige Argumente genannt aber wir können trotzdem gerne mehr diskutieren. Aber eigentlich ist es eindeutig... Die Mutter meiner Urgroßmutter war im Osmanischen Reich und sie meinte selber, dass immer Kebab zwischen Fladenbrot reingetan wurde. Dagegen kann man garnichts sagen. Ich bin abgesehen von Türke noch Italiener und ich hasse es wenn man versucht die türkische oder italienische Küche anzugreifen.

Döner ist und bleibt türkisch.

kochen, Essen, Leben, Ernährung, Geschichte, Küche, Türkei, Döner, Deutschland, Politik, Welt, Kebab, Koch, Osmanisches Reich, dürüm
Ist stolz sein Angeben?

Vielleicht kennen das einige Leute hier, die Ähnlichkeiten teilen. Ich weiß nicht ob es durch meine Vorfahren weitergegeben wurde (dieser Instinkt) aber habe manchmal das Gefühl als müsste ich mit meinen Genen/Herkunft angeben. Bin halt türkisch/italienisch.

Jetzt fragt man sich warum überhaupt angeben? Das ist halt schwer zu erklären wenn man nicht in der Position ist. Deswegen versuche ich es so gut wie möglich zu erklären. Aber zuerst muss man verstehen, was hauptsächlich geprahlt wird.

Türkei:

  • Osmanisches Reich
  • Türkische Küche (Döner (Kebab), Dürüm, Lahmacun, Köfte, Sarma, Dolma, Baklava, Künefe und viele weitere (glaube noch ca 30-40. weitere). Die vor bzw vor allem im Osmanischen Reich gegessen wurden. Habe meine Urgroßmutter gefragt damals und sie hat Ihre Mutter etc gefragt die da gelebt hat etc.) Döner gab es schon vieeeel früher. Das hat kein Türke in Deutschland erfunden so wie es einige Deutsche mal gesagt haben. Das ist Respektlosigkeit gegenüber das Osmanische Reich (deshalb erwähne ich das).
  • Meere, geile Sonne
  • Kultur und Religion wobei das etwas ist was Geschmackssache ist, ich jedenfalls finde sie am edelsten weil sie so viel Wert auf Ehre legt und so fein und königlich ist.
  • Istanbul (ich brauche dazu nichts zu schreiben)
  • und die Größe des Landes fast 800.000km2 obwohl es eigentlich mehr wäre wenn man die Meere dazu rechnet bzw das Osmanische Reich das ja mehr als doppelt so groß war.

Italien:

  • die Küche: Pizza und Pasta, etc. ich glaub ich brauch dazu nicht mehr sagen, das hat die ganze Welt erobert.
  • Rom
  • Meere, Sonne
  • Leonardo DiCaprio ist Italiener (ich glaub das ist bereits der beste Faktor)
  • natürlich gibt es noch viel mehr aber hab jetzt genug geschrieben.

Das habe ich jetzt als kleines Beispiel geschrieben, damit man versteht, was ich meine. Kultur kann jedes Land haben aber ob diese auch wirklich geil ist, ist eine andere Sache. Ich finde man sollte stolz sein aber angeben sollte man nicht (aber natürlich gibt es freie Meinungsäußerung). Manchen fällt es aber schwer zu unterscheiden, ob jemand stolz ist oder angibt.

Wie seht Ihr das ganze? Wie definiert Ihr Stolz und Angeben und die Zusammenhänge, etc?

Italien, Geschichte, Türkei, Menschen, Welt, Charakter, Italiener, Osmanisches Reich, Psyche, stolz, Türken
Gilt Türkisches Essen als asiatisch?

Also es wird ja oft gesagt, dass Türken Asiaten sind aber warum heisst es dann Türkisches Essen und nicht Asiatisches Essen? Türkisches Essen hat schon seine Ähnlichkeiten ist aber dennoch immernoch verschieden und nicht vergleichbar vielleicht deshalb?

Meine Frage wäre nun ob oder warum Türkisches Essen nicht als Asiatisches Essen bezeichnet wird wie zB Döner (Kebab), Dürüm, Sarma, Köfte, Bulgur, Baklava, Cay, Mercimek Corbasi, Lahmacun, Pide, Menemen, Falafel (gut Falafel ist nicht ganz bekannt eher sagt man dass es arabisch, türkisch ist aber arabisch und türkisch ist familiäre Kultur aber Araber sind ja keine Asiaten trotzdem). etc. also es gibt noch viele weitere Gerichte aber mir geht es jetzt nur um diese Frage.

Ich weiß dass ganz früher aus dem Osmanischen Reich vieles kommt bzw sogar davor noch nur dies wurde natürlich nie in die Öffentlichkeit preis gegeben weil es überhaupt ein Privileg war zum Osmanischen Reich (Türkei) zu gehören und das wurde alles in die Öffentlichkeit gesetzt als es die Digitalisierung, Internet gab und allgemein die Welt bisschen friedlicher und enger wurde.

Da Türkei in Asien liegt verstehe ich nicht warum auch oft Türken nicht Asiate genannt werden liegt es vielleicht daran dass der optische Unterschied bisschen divers ist? Dennoch sehe ich aber massive Ähnlichkeiten.

kochen, Essen, Ernährung, Küche, Türkei, Falafel, Döner, Politik, Asien, Kultur, Arabisch, Kebab, Osmanisches Reich, Philosophie und Gesellschaft
Ist die islamische Gemeinschaft (Ummah) eine reine Wunschvorstellung?

Muslime im Westen betonen gerne die Vorzüge eines Kalifats, in der dann alle friedlich zusammen leben. Schauen wir uns die islamische Welt an, ist das Bild jedoch sehr düster:

  • In der Türkei gibt es Pogrome gegen Syrer
  • Iran verheizt afghanische Flüchtlinge im Syrienkrieg
  • Reiche islamische Länder verweigern die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen
  • Teile der afghanischen Bevölkerung sind geprägt vom Rassismus
  • In Libyen unterstützen islamische Länder beide Kriegsparteien
  • Palästinenser hocken in Lagern, weil man ihnen die Staatsbürger*innenschaft verweigert

Die Liste könnte man fortsetzen. Es wird aber deutlich, dass gegenseitige Hilfe anders aussieht. Spricht man die Dinge an, heißt es sofort, es habe alles nichts mit dem Islam zu tun und ein Kalifat wäre ganz anders. Das Argument kenne ich bereits von Sozialisten.

Wie soll ein Kalifat funktionieren, wenn bereits jetzt Muslime lieber nach Europa fliehen als zu ihren Geschwistern nach Saudi-Arabien? Wenn alle fliehen, wären das ja Zustände wie in der DDR.

Ist eine Ummah, die sich gegenseitig unterstützt und in Frieden lebt, eine reine Wunschvorstellung?

Es ist eine reine Wunschvorstellung 71%
Die islamische Gemeinschaft ist realistisch 19%
Die islamische Gemeinschaft existiert bereits 10%
Religion, Islam, Geschichte, Politik, Osmanisches Reich, Scharia, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage
"Rassistisches" Bild soll nicht mehr im Schulunterricht erwähntwerden?

Findet ihr es rassistisch wenn im Mittelalter ein Bild gemalt wurde wo 3 Plagen aufgezichnet wurden (Heuschrecken, Türken und Pest) und dies noch im Schulunterricht durchgenommen wird bzw das ganze als historisch wichtig betrachtet wird.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Landplagenbild

Ich find irgendwie verstendlich das sie das gleichgesetzt haben immerhin sind die Osmanen einmaschirt haben Häuser angezündet, Menschen umgebracht und Kinder entführt. (Und zur gleichen Zeit hat auch noch die Pest gewütet und es gab Heuschrecken und deswegen wurde das Bild so benannt)

Und ich find es auch wichtig das es geschichtlich erwähnt wird das dies Vorgefallen ist.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/5828608/An-Grazer-Volksschulen_Tuerken-als-Landplage_Erneut-Kritik-an

Bild zum Beitrag
Wieso soll immer alles rassistisch sein 57%
es sollte weiterhin im Unterricht behalten werden 38%
man sollte es Übermalen 4%
Man sollte es Umbenennen weil das ganze keine Plagen waren 2%
man sollte es totschweigen 0%
Leben, Bilder, Kinder, Kunst, Schule, Geschichte, Türkei, Krieg, Bildung, verändern, Tod, Kampf, Politik, Unterricht, Kultur, Krankheit, Hunger, Stadt, Graz, heuschrecken, historisch, Lehrer, Leid, Link, Macht, Mittelalter, Österreich, Osmanisches Reich, Osten, Pest, Rassismus, rechts, Türken, Verbot, Vergangenheit, Geschichtsunterricht, Plage, rassistisch, umschreiben

Meistgelesene Fragen zum Thema Osmanisches Reich