Mögen die meisten Albaner die türkische Kultur sehr wegen den Osmanen?

3 Antworten

Über eine Million Menschen albanischer Abstammung leben in der Türkei. Damit ist schon eine starke Verbindung da.

Sonst bleibe ich eher, dass die positiven Meinungen der Albaner mit dieser Entwicklung zusammenhängt:

In den letzten Jahren hat sich die Türkei in Albanien in Bereichen wie Investitionen, Bildung, Kunst und Kultur sowie Erdbebenhilfe stark engagiert. Wie wird dieses Engagement im Land wahrgenommen und wie eng sind die türkisch-albanischen Beziehungen nach all den unfreiwilligen Unterbrechungen des 20. Jahrhunderts?
Ja, es stimmt, dass die Beziehungen zwischen der Türkei und Albanien seit 2013 unter der Regierung von Ministerpräsident Edi Rama einen deutlichen Aufschwung erfahren haben, bis hin zum Abkommen vom 6. Januar 2021, in dem der Strategische Kooperationsrat auf hoher Ebene zwischen den beiden Ländern unterzeichnet wurde. Schon in der Zeit von Mustafa Kemal Atatürk wurde zwischen den beiden Ländern ein Vertrag über ewige Freundschaft unterzeichnet, der auch während des kommunistischen Regimes in Albanien Bestand hatte.
Diese Beziehung wurde auch unter den Premierministern Demirel, Turgut Ozal, Tansu Çiller, Ecevit und Erbakan fortgesetzt. Unter der Herrschaft von Recep Tayyip Erdoğan hat sich diese Beziehung in einem Niveau türkischer Investitionen in Albanien in Höhe von 3,5 Milliarden US-Dollar, 600 Unternehmen und 15.000 Beschäftigten konkretisiert. Darüber hinaus spendete die Türkei 520 Wohnungen für die Erdbebenopfer, ein regionales Krankenhaus in der Stadt Fier und eine Million Impfstoffe zum Einsatz gegen die Covid-Pandemie.
All diese Beziehungen, die als Ausdruck der „Brüderlichkeit“ wahrgenommen werden, haben die Sympathie der albanischen Bevölkerung für die türkische Regierung sowie für das türkische Volk und die türkische Kultur an sich erhöht. Umfragen westlicher Nichtregierungsorganisationen in Albanien haben ergeben, dass die Wertschätzung für die Türkei stärker gestiegen ist als die Wertschätzung für die USA und die EU.
https://www.trtdeutsch.com/exklusiv/sympathien-fur-turkei-in-albanien-starker-gewachsen-als-fur-eu-und-usa-7767240

Also die meisten Albaner versuchen niemals ihre Kultur mit der türkischen Kultur oder anderen Kulturen gleichzustellen oder zu vergleichen wohlgemerkt das man zugibt das es kulturelle Ähnlichkeiten gibt.

Außerdem mögen Albaner in der Mehrheit nicht türkische Kultur besonders die Cousinen-Ehe was üblich in der türkischen Kultur ist verabscheuen die Albaner zutiefst und gilt bei uns als Todessünde. Man ist gut befreundet mit Türken weil Türkei die Albaner unterstützt aber das osmanische Reich wird mehrheitlich nicht geliebt außer von wenigen pro-osmanischen Albanern weil es als eine imperialistisches Reich angesehen wird das die albanischen Länderein am Ende an die Rivalen abgetreten hat was zur Teilung des albanischen Volkes geführt hat obwohl die Albaner die Türken viel geholfen haben als Janitscharen oder Pashas und Wesire im Reich.

Die Albaner empfindet ihre Kultur als alt-illyrisch mit äußeren Einflüssen von Rom - Byzanz - Osmanen und sieht sich als autokones Volk des Balkan weil der Ursprung des Albanischem in der Antike liegt wie die Griechen die von den Hellenen abstammen nicht von angesiedelten Völkern stammt wie Südslawen - Türken.

Außerdem ist deine Aussage falsch bezüglich türkischer Namen es gibt sicherlich einige die türkischen Ursprung sind aber die meisten Namen wurden auch von den Türken von den Arabern/Perser übernommen aus Umar (arabisch) wurde Ömer (Türkisch) zu Imer (Albanisch).

Fazit kann man sagen das die Meinungen gemischt sind die Mehrheit sieht die Türken als Verbündete und Freunde die Religiösen als Brüder wegen Islam und die Nationalisten sagen stehen den Türken negativ wegen der alten Geschichte und sehen die Türkei als negativen Einflusse auf ihre Gesellschaften und Kultur.

Woher ich das weiß:Hobby – Viel Bildung in die Richtung genossen

Hat bestimmt was damit zu tun. Schließlich gehörte mal Albanien zum Osmanischem Reich