Was wäre gewesen, wenn das Osmanische Reich am Zweiten Weltkrieg teilgenommen hätte?
6 Antworten
Also, sie hätten sich vermutlich mit Deutschland und den anderen Achsenmächten verbündet, genau wie andere muslimische Länder. Dadurch wären die Achsenmächte viel stärker geworden und hätten ihre Position im Nahen Osten ausgebaut.
Das Osmanische Reich hätte wahrscheinlich an verschiedenen Fronten gekämpft, vor allem im Mittelmeerraum und im Nahen Osten. Die hätten wichtige Gebiete kontrolliert, wie den Bosporus und die Dardanellen. Das hätte den Nachschub und die Versorgung der Achsenmächte erheblich beeinflusst.
Außerdem hätten sie sich wahrscheinlich mit den Deutschen gegen die Sowjetunion verbündet. Das hätte die Sowjets weiter aufgespalten und den Deutschen geholfen.
Aber das Osmanische Reich hätte sicher auch Probleme mit den Befreiungsbewegungen im Nahen Osten gehabt. Viele Leute hätten sich gegen sie aufgelehnt, weil sie sich unterdrückt gefühlt hätten.
Es gibt so viele Faktoren, die den Zweiten Weltkrieg beeinflusst haben, da kann man nicht genau sagen, wie es gelaufen wäre, wenn das Osmanische Reich noch am Start gewesen wäre.
Während des Zweiten Weltkriegs waren Ägypten, Irak, Iran, Indien, Pakistan, Albanien und nordafrikanische Länder wie Marokko, Algerien und Tunesien Muslimische Länder
Indien und Pakistan waren noch britische Kolonien, Ägypten und der Irak von den Briten dominierte "unabhängige" Staaten, Marokko, Algerien und Tunesien entweder noch französische Kolonien oder zumindest unter französischer politischer Kontrolle, und Albanien war zunächst von den Italienern, dann von den Deutschen besetzt.
Wer also waren nach Deiner Ansicht Deutschlands Verbündete?
Das Osmanische Reich erklärte 1876 den Staatsbankrott und musste einer europäischen Schuldenverwaltung zustimmen. Die Arabische Revolte von 1916 bis 1918 war ein von einigen arabischen Stämmen getragener Aufstand im Osmanischen Reich, der im Hedschas seinen Ausgang nahm und sich später nach Jordanien, Palästina und Syrien ausbreitete. Auch ohne den ersten Weltkrieg wäre das Reich Untergang
Was sagt die Vergangenheit nichts ist beständig und Wer nicht mit der Zeit geht geht mit der Zeit
Das Ende hätte gleich ausgesehen - einfach zeitverzögert.
Das osmanische Reich hatte seine Macht in erster Linie den gefürchteten Janitscharen zu verdanken. Christliche Knaben, die man den Familien entrissen hat und sie zu fanatischen Muslimen erzogen hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Janitscharen
Diese Soldaten hätte man nicht zur Verfügung gehabt.
Mit der Zeit haben aber auch immer mehr muslimische Familien ihre Söhne zu den Janitscharen geschickt, weil sie ein hohes Ansehen hatten.
Es bleibt trotzdem dabei, dass die meisten Jantischaren ursprünglich Knaben aus christlichen Familien waren. Man hat ihnen ihre Kinder geraubt.
Das wäre schlecht möglich gewesen, da es das Osmanische Reich zum Zeitpunkt des Ausbruchs des II. WK bereits seit etwa 16 Jahren nicht mehr gab1
Das osmanische Reich gabs nicht mehr aber hätte die Türkei am 2.Weltkrieg teilgenommen hätte Deutschland den 2.Weltkrieg vermutlich gewonnen da sie von der türkisblaue in den Kaukasus einmarschiert wären ohne logistische Probleme.die hätten sich das komplette Öl so geschnappt im Kaukasus und die sowjetische Wirtschaft wäre zusammen gebrochen
"Also, sie hätten sich vermutlich mit Deutschland und den anderen Achsenmächten verbündet, genau wie andere muslimische Länder."
Welche 'andere muslimische Länder' haben sich mit Deutschland und den Achsenmächten verbündet? Ich wüßte da kein einziges!