Früher war das Verhalten beim Selektieren von Text folgendermaßen: Wenn man einen Text selektiert, dann landet er im X-Primary-Buffer und man kann ihn mit Mittelclick in eine andere Applikation pasten. Außerdem kommt er in die Clipboard-History und kann später wieder in ins Clipboard übernommen und entsprechend gepastet werden. Wenn man etwas mit CTRL-C kopiert, dann landet es im Clipboard und in der History. Primary und Clipboard sind also unabhängige Puffer, teilen sich aber eine gemeinsame History.
Irgendwann mit KDE5 hat sich das aber geändert. Jetzt hat man die Möglichkeit, die beiden Puffer zusammenzulegen (wozu? Eins ist doch weniger und daher schlechter als zwei), oder wie zuvor getrennt zu halten, aber dann werden Primary-Inhalte nicht mehr in die History übernommen; man verliert sie also, sobald man etwas Neues selektiert.
In der Konfiguration zum Clipboard-Manager ist die Option “Text selection: Always save in history” ausgegraut, wenn man nicht weiter oben “Selection gleich Clipboard” gewählt hat.
Vor einiger Zeit habe ich irgendwo im Internet (Reddit?) einen Zauberspruch gefunden, den man in irgendein File eintragen mußte, um das gute alte Verhalten zu bekommen, aber die Details habe ich vergessen. Leider stellte der Zauberspruch nach einem Update vor ein paar Wochen seine Wirkung ein, und jetzt habe ich die kastrierte History und weiß nicht, wie ich wieder zurück komme.
Kann mir jemand hier helfen, das gewünschte Verhalten wieder einzustellen?
![Bild zum Beitrag](https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/linuxkde-wie-kann-ich-die-x-primary-selection-in-die-clipboard-history-bringen/0_big.png?v=1736341105000)