Linux Partition gelöscht. Grub Rescue Modus?
Hallo... Ich habe in meinem Dual Boot System (Win7/Open Suse Linux) meine Linux Partitionen gelöscht und hänge jetzt im Grub Rescue Modus fest. Den Trick mit "insmod normal" habe ich versucht... Jedesmal eine Fehlermeldung.
Irgendeine Möglichkeit ohne extra Datenträger in Windows zu booten?
Beste Grüße
6 Antworten
Linux Partition gelöscht
da sollte man sich vorher informieren, was das für Folgen hat. grub ist der Bootloader, den Linux installieren muss, weil der Bootloader von Windows kein "fremdes" Betriebssystem booten kann.
512 Byte im Master-Boot-Record sind zu wenig, um da Programme und Informationen für mehrere Betriebssysteme zu speichern. Daher wird ein 2.Teil von grub auf eine Linux-Partition gepackt. Die ist jetzt weg und damit geht nichts mehr. Schade, dass das Internet noch nicht erfunden wurde, sonst hätte man dort genügend Informationen finden können. Trotzdem, auch solche Fehler bringen Erkenntnisse.
Für dich bleibt eigentlich nur, mit einer Windows-CD/DVD den MBR wieder herstellen ( siehe die Antwort von @xNoNiC) oder Linux erneut installieren (Linux findet Windows wieder und du kanst beide wieder benutzen) oder Windows neu installieren (dann ist aber alles bisherige weg).
Wenn Du aber erstmal nur Windows wiederhaben willst (weil evtl. Linux doch geschrottet ist?), dann einfach die Win7-DVD einlegen, beim Booten F8 druecken und "Computerreparatur" auswählen. Darin öffnest Du eine Kommandzeile (letzter EIntrag) und gibst dort ein:
bootrec.ece /fixboot
und evtl. auch ein
bootrec.exe /fixmbr
Das hat bei mir damals auch geklappt.
... Also ! ... so was hatte ich auch schon einmal mit einer Dual Boot Installation von Windows & LINUX auf einer Festplatte .. NUR .. damals hat mir Microsoft zwei Updates geschickt .. beim ersten Surf im Internet .. womit die Partition gelöscht worden ist ...
nach einem Neustart kam die Nachricht .. " No such partion grub rescue " ...
keines der beiden Systeme konnte booten ... Voila ! ...
meine Empfehlung deshalb ...
jedes Betriebssystem auf einer anderen Festplatte installieren .. dann wird alles laufen wie geschmiert .. alternativ kannst du ja LINUX auf einen USB-Stick brennen .. von dem du auch booten kannst .. nur wird da nichts behalten von dem was du verändert hast ...
mit LINUX kannst du auch von einer externen Festplatte booten .. was Windows nämlich gar nicht macht ! ...
.
... Naja ! ... ' Linuxhase ' ... du bist ein Oberschlaui und verbreites hier deine verdrehte Weltanschaung von dem was du sagst .. ' GNU/Linux ' .. und weist offensichtlich gar nicht was das ist ... Lol ! ...
klar kann man GNU/Linux auch komplett auf einen USB-Stick .. ' BRENNEN ' .. aber nicht installieren wie auf einer Festplatte .. wenn du von diesem USB-Stick dann booten kannst besagt das doch nicht das da das System .. " installiert " .. worden ist ...
UND ...
GNU/Linux ist nicht Ubuntu ! .. von dem hier die Rede ist ...
.
@AgeRestricted:
Du bezeichnest hier Leute, die wirklich Ahnung haben von dem, wobei sie helfen, als "oberschlaui" und dass sie eine "verdrehte Weltanschauung" hätten, lässt aber an Deinen Antworten und Kommentaren erkennen, dass Du selbst keine Ahnung hast, zumindest, was Linux anbelangt! Sonst wüsstest Du, dass man eine Linux-System sehr wohl auf einem USB-Stick installieren kann.
Wie man zum Beispiel Ubuntu auf einem externen Speichermedium (und dazu gehören auch USB-Sticks) installiert, ist hier beschrieben: https://wiki.ubuntuusers.de/Installation_auf_externen_Speichermedien/
Das geht selbstverständlich auch mit anderen Distributionen.
Er sagt direkt Unkown Commando rootnoverify...
Am Anfang steht aber auch Grub rescue>
Er sagt direkt Unkown Commando rootnoverify
wer sagt wann so etwas? Doch nicht direkt nach dem Boot-Versuch!
Hallo
Ich habe in meinem Dual Boot System (Win7/Open Suse Linux) meine Linux Partitionen gelöscht
Warum und wie hast Du das getan, man wird doch eindringlich gewarnt bei solchen Aktionen?
hänge jetzt im Grub Rescue Modus fest.
Was vollkommen logisch ist, denn der Großteil des Bootloaders liegt auf der Root-Partition
Den Trick mit "insmod normal" habe ich versucht... Jedesmal eine Fehlermeldung.
Keine Ahnung wer Dir zu dazu geraten hat, aber wenn man keine Root-Partition mehr hat gibt es auch nichts mehr mit und auf dem System zu reparieren.
Irgendeine Möglichkeit ohne extra Datenträger in Windows zu booten?
Nein das ist nicht möglich, es wird entweder die Windows-DVD benötigt um den Windows-Bootloder in den MBR der Festplatte zu schreiben, oder man verwendet einen anderen Bootloader, der auch ohne die fehlende Partition arbeiten kann.
Linuxhase
@AgeRestricted
Auch wenn ich kein besonderer Freund von Microsoft Windows bin, glaube ich nicht das es auch nur irgendein Update gibt welches sich an der Partitionierung zu schaffen macht.
Auch das ist falsch, denn:
Auch wenn Du es mehrfach wiederholst wird es nicht richtiger - Man kann GNU/Linux selbstverständlich auch komplett auf einem USB-Datenträger installieren.
Linuxhase