Dell Drucker druckt nicht?
Ich habe einen Dell C1660w Laserdrucker welcher keinen eigenen Linux Treiber hat, dies war bisher kein Problem, denn der Xerox Phaser 6000b Treiber hat das Problem behoben. Bisher lief der Drucker auf Linux Mint.
Jetzt habe ich durch einen DAU (der ich selber bin) es geschafft aufgrund eigener Dummheit das System etwas zu suboptimieren. Da ich das wichtigste sichern konnte und ich sowieso umsteigen wollte, bin ich auf openSUSE umgestiegen. Soweit klappt auch alles und ich hin zufrieden.
Nur leider druckt der Drucker nicht mehr, ich kann zwar die ppd des Xerox installieren, aber drucken ist nicht.
Folgendes Paket konnte ich durch einen von Xerox bereitgestellte RPM ersetzen
http://download.support.xerox.com/pub/drivers/6000/drivers/linux/en_GB/6000_6010_deb_1.01_20110210.zip
Nachinstalliert musste bei Mint immer folgendes
libcupsimage2:i386 lib32ncurses6 lib32stdc++6 lib32z1
Und da wird es denn etwas tricky, diese finde ich nicht bzw. Habe ich keine Ahnung wie ich dies ersetzen soll. Leider bin ich bisher auch nicht wirklich fündig geworden (oder stelle mich zu doof an).
Ja klar ich könnte wieder umsteigen auf Mint, jedoch läuft openSUSE für mich besser (bis auf der Drucker). Das Druckerproblem umgehe ich aktuell mit dem alten Laptop meiner Frau die denn als Cups Server fungiert
3 Antworten
Also wenn ich die Xerox-Seite richtig verstehe, enthält das rpm-Paket eine 64-bit Version des Treibers:
RPM package for 32 and 64-bit versions of RedHat and Suse. After installing the printer package, create the print queue in CUPS.
Somit sollte der Drucker sofort nach Installation in CUPS eingerichtet werden können.
Die 32-bit-libs benötigst Du eigentlich nur wenn Du das Debian-Paket installieren willst (nur in 32-bit verfügbar). Zumindest kenne ich es so von älteren Brother-Druckern.
... nur wie ich dem folgenden Thread entnehme, benötigt auch das rpm-Paket wohl einige 32-bit libs, aber eben andere (siehe die Antworten von median und jcockx):
https://forums.linuxmint.com/viewtopic.php?t=127310
Das Mint-Forum kann doch recht hilfreich sein.
Folgender Fehler:
Unable to open raster stream - : Broken pipe
Hier einmal der error-log
E [10/Aug/2023:19:17:45 +0200] [Job 7] Unable to open raster stream - : Broken pipe
E [10/Aug/2023:19:17:45 +0200] [Job 7] Job stopped due to filter errors; please consult the /var/log/cups/error_log file for details.
E [10/Aug/2023:19:12:15 +0200] [cups-driverd] Bad driver information file \"/usr/share/cups/model/samsung/cms/CLP-200-600x600cms\"!
E [10/Aug/2023:19:12:15 +0200] [cups-driverd] Bad driver information file \"/usr/share/cups/model/samsung/cms/CLP-200-600x600cms2\"!
E [10/Aug/2023:19:12:15 +0200] [cups-driverd] Bad driver information file \"/usr/share/cups/model/samsung/cms/CLP-200cms\"!
E [10/Aug/2023:19:12:15 +0200] [cups-driverd] Bad driver information file \"/usr/share/cups/model/samsung/cms/CLP-200cms2\"!
Habe das mal gekürzt, die Bad driver Meldung listet ne Menge auf
Ich kann dir nicht im Detail sagen, was du machen musst, da fehlen mir einige Detailkenntnisse zu. Aber, ich kann dir evtl. einige Informationen geben, die dich näher ans Ziel bringen:
Du hast erwähnt, dass du libcupsimage2:i386, lib32ncurses6, lib32stdc++6, und lib32z1 installieren musstest. Was mir da erstmal auffällt, ist, dass das alles 32-bit Pakete sind. Ich vermute, dass du genau so gut die 64-bit Pakete installieren kannst, das sollte für den Drucker eigentlich nicht so viel ändern.
lib32ncurses6, lib32stdc++6, und lib32z1 sind irgendwelche Libraries, die meines Wissens nach nicht viel mit dem Drucker zu tun haben sollten. libz1 hat was mit Kompression zu tun, libstdc++ ist (wie der Name vermuten lässt) die Standard-Library für c++, und libncurses ist für Interfaces im Terminal. Sollte eigentlich alles sowieso schon installiert sein.
Das, was etwas mit Druckern zu tun hat, ist cups. Cups ist der Standard Druckertreiber für Linux. Und genau den würde ich jetzt einfach mal versuchen, zu installieren, wenn er noch nicht installiert ist.
Edit: Mir fällt gerade ein, dass es bei OpenSUSE in YAST eine Seite für Drucker gibt, die dir bei der Einrichtung helfen sollte. Das ist wahrscheinlich die einfachste Methode.
Ergänzend: Sollte es sich um Dell 3000 oder 3100 handeln, deren ppds sind in printer-driver-gutenprint zu finden.
Du hast erwähnt, dass du libcupsimage2:i386, lib32ncurses6, lib32stdc++6, und lib32z1 installieren musstest. Was mir da erstmal auffällt, ist, dass das alles 32-bit Pakete sind. Ich vermute, dass du genau so gut die 64-bit Pakete installieren kannst, das sollte für den Drucker eigentlich nicht so viel ändern.
Ja soweit war ich auch schon, sorry das hätte ich wohl erwähnen müssen.
Diese Pakete waren unter Mint auch zwingend als 32biz Version erforderlich. lib32ncurses6 bspw. Ist für openSUSE nicht erhältlich (oder es liegt mal wieder an mir)
Das waren die Libraries die ich unter Mint und auch Debian brauche.
Cups ist installiert und über yast bin ich natürlich gegangen.
Der Drucker wird mir angezeigt, die Druckaufträge angenommen nur eben nicht an den Drucker gesendet
Du musst die ganzen hängen gebliebenen Druckaufträge aus der Warteschlange löschen.. funktioniert das Ausdrucken der Testseite?
LA
Unter YAST gibt es einen Menüpunkt- Drucker hinzufügen- ist der Dell-Drucker da aufgeführt?
Er findet den Dell, jedoch keinen Treiber (Dell stellt diesen nicht zur Verfügung, daher Xerox)
Ich habe einen Dell Laserdrucker welcher keinen eigenen Linux Treiber hat, dies war bisher kein Problem, denn der Xerox Phaser 6000b Treiber hat das Problem behoben. Bisher lief det Drucker auf Linux Mint
Jetzt habe ich durch einen DAU (der ich selber bin) es geschafft aufgrund eigener Dummheit das System etwas zu suboptimieren. Da ich das wichtigste sichern konnte und ich sowieso umsteigen wollte, bin ich auf openSUSE umgestiegen. Soweit klappt auch alles und ich hin zufrieden.
Leider war das ein schwerwiegender Fehler. Es sind zwar Linux Distributionen das du auch als Laie erkennen würdest ,aber es sind 2 Verschiedene Grund Strukturen.
Bei Suse sind es rpm bei Debian ( Ubuntu , Linux Mint) ist es deb
Generell lassen sich aber die Drucker in beiden Bereiche durch Generic Treiber im Post Script Bereich betreiben. Jeder Drucker kann unterschiedliche Versionen womit man dann den Drucker ansteuern kann.
Diese Treiber sind Standardmäßig vorhanden . Wenn man also allgemein Drucker verwalten will geht das mit CUPS
https://de.wikipedia.org/wiki/Common_Unix_Printing_System
Aufrufen lässt sich dies über Browser mit der URL :
http://localhost:631
Damit lassen sich auch Herstellerspezifische Treiber ( ppd) Installieren.
Nur leider druckt der Drucker nicht mehr, ich kann zwar die ppd des Xerox installieren, aber drucken ist nicht.
Was hat Xerox mit Brother zu tun ?
Man sollte nicht den Fehler machen Hersteller Spezifische Treiber mit anderen Modellen zu Betreiben ,sondern sollte bei den Generic Treibern (siehe Post Script) suchen und eher ausprobieren.
Bei Suse sind es rpm bei Debian ( Ubuntu , Linux Mint) ist es deb
Das weiß ich, Xerox bietet den Treiber auch als rpm an.
Generell lassen sich aber die Drucker in beiden Bereiche durch Generic Treiber im Post Script Bereich betreiben. Jeder Drucker kann unterschiedliche Versionen womit man dann den Drucker ansteuern kann.
Wenn es so einfach wäre, würde ich wohl nicht den Xerox Treiber nutzen.
Diese Treiber sind Standardmäßig vorhanden . Wenn man also allgemein Drucker verwalten will geht das mit CUPS
Auch das ist mir alles bekannt..
Damit lassen sich auch Herstellerspezifische Treiber ( ppd) Installieren.
Dell hat nur leider keinen.
Was hat Xerox mit Brother zu tun ?
Keine Ahnung, mein Drucker ist ein Dell
Das weiß ich, Xerox bietet den Treiber auch als rpm an.
Nochmal zum Mitschreiben, WAS HAT XEROX MIT DELL DRUCKERN ZU TUN ?
Dell = Dell
Xerox = Xerox
NICHT
Xerox=Dell
Wenn es so einfach wäre, würde ich wohl nicht den Xerox Treiber nutzen.
Es ist leider nun mal so . Informiere dich über den Drucker welche Post Script Versionen er kann und nutze den passenden GENERIC POST SCRIPT TREIBER !
Auch das ist mir alles bekannt..
Leider nicht ,denn dann würde das Problem auch nicht Existieren .auch hier nochmal XEROX IST NICHT DELL !
Dell hat nur leider keinen.
Dell selbst Unterstützt Linux nur Stiefmütterlich ,wobei die Drucker oftmals andere Hersteller sind wo nur der Name entfernt und auf Dell umgelabelt wurde. Ich war selbst bei Dell als Mitarbeitet mehre Jahre täig und mir ist nicht bekannt das Dell jemals Xerox Drucker verwendet hat. Am besten sich bei dell im Support melden das Modell und Seriennummer Mitteilen. die können dir dann auch schreiben welcher Drucker ( Hersteller) es ist
Keine Ahnung, mein Drucker ist ein Dell
Falsch
Dell --> OEM
Dell selbst Unterstützt Linux nur Stiefmütterlich ,wobei die Drucker oftmals andere Hersteller sind wo nur der Name entfernt und auf Dell umgelabelt wurde.
Wenn du es doch weißt.
Am besten sich bei dell im Support melden das Modell und Seriennummer Mitteilen. die können dir dann auch schreiben welcher Drucker ( Hersteller) es ist
Was soll ich sagen, die Info ist von Dell.
Ich nutze den Dell nun schon etwas länger und der Xerox Treiber ist seit jeher der einzige Treiber der funktioniert.
Was soll ich sagen, die Info ist von Dell.
Wenn es von Dell wäre würden Sie dir auch den Drucker Nennen der BAUGLEICH mit deinem ist.
Wenn du zu Faul bist bei Dell sich zu melden ,deine Sache ,PUNKT.
Ich nutze den Dell nun schon etwas länger und der Xerox Treiber ist seit jeher der einzige Treiber der funktioniert.
Habe dir weiter oben schon geschrieben was du machen sollst. Wenn du das nicht machst ist das dein Problem.
https://de.wikipedia.org/wiki/PostScript
Ich beende diese sinnlosdiskussion jetzt mit dir weil es zu keinem Ergebnis kommt..
DISKUSSION ENDE
Hilft nur nicht weiter, leider