Opensuse tastenkombination copy and paste?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei "normalen" Fenstern funktioniert das genau so wie bei Windows auch.

Bei Konsolen (textbasiert) ist das leider anders. Denn Strg+C wäre hier das "Break" Zeichen, also das Kommando etwas abzubrechen. Das braucht man ja um Programme beenden zu können, kann das also nicht für Copy verwenden.

Tatsächlich hat jeder Buchstabe zusammen mit Strg eine Steuerfunktion. Deswegen heißt die Strg Taste ja auch "Steuerung". Um die "modernen" Shortcuts haben zu können, muss man also eine zusätzliche Taste drücken, fast immer Shift.

Also Shift+Strg+C ist dann copy.

Linix hat aber noch ein weiteres Feature zu bieten, eine zweite Zwischenablage. Alles, was Du als Text markierst - egal wo - landet sofort darin.Klickst Du mit dem Mausrad (mittlere Maustaste) irgendwo drauf, dann entspricht das einem Linksklick und der Inhalt dieser besonderen Zwischenablage wird "wie getippt".

Du kannst also irgendwas im Browser markieren und dann in einem Textdokument, Tabellenkalkulation und sogar in einer Konsole durch Mittelklick das markierte einfügen.

So kannst Du Konsoleneingaben auf einer Webseite bequem in Deine Konsole übernehmen um der Anleitung zu folgen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Simon3254 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 21:48

Danke

Commodore64  06.03.2025, 21:54
@Simon3254

Übrigens, was in Word und Excel funktioniert, das funktioniert in der Linux KDE überall. Doppelklick markiert das ganze Wort, Dreifachklick den ganzen Absatz.

So kann man also per Dreifachklick einen Befehl samt Parametern aus einer Anleitung markieren und per Mittelklick in seine Konsole eingeben. Da braucht man also gar nicht mehr die Tastatur anfassen oder umständlich was mit Rechtsklick machen.

Beschwere dich bei Microsoft.

Die Tastenkombination <ctrl>c ( <strg>c ) wurde von Unix bereits um 1970 eingeführt, um laufende Prozesse zu killen.

Dadurch, dass <ctrl>c in anderen Programmen in mit Grafik arbeitenden Programmen für Copy selektierter Zeichenketten benutzt wird, können schon Probleme entstehen.

Linux-Programme, die auf <strg>c mit Kill reagieren, brauchen diese Form von
Copy and Past nicht.
Da reicht es, eine Zeichenkette mit "drücken, halten der linken Maustaste und ziehen der Maus bis zum gewünschten Ende der Zeichenkette " zu markieren und dann am Platz des Ziels einfach die mit der mittleren Maustaste den Text dort hin zu kopieren.

Das funktioniert nicht in jedem Anwenderprogramm, dafür ist dort <ctrl>c <ctrl>v aktiviert.
Mit Linux oder openSuSE hat das nichts zu tun. Anwenderprogramme, die unter Linux laufen machen das selbst.

STRG C und V sind außerhalb der Konsole die Tastatur Befehle

In der Konsole sind shift + STRG c/V

Was Du markiert hast ist schon in der Zwischenablage. Einfügen mit der rechten Maustaste. Soweit ich mich erinnere, war schon länger nicht mehr unter OpenSuse.