Wird OpenSuse bald nicht mehr weiterentwickelt?
4 Antworten
Du musst unterscheiden zwischen
- SUSE Enterprise Linux (SLE) -> das wird ziemlich sicher weiter entwickelt, aber demnächst als sogenannte Adaptive Linux Platform (ALP). Wann das passiert, steht noch nicht fest.
- MicroOS und seine Ableger -> wird gerade stark entwickelt
- openSUSE Leap -> es könnte gut sein, dass das eingestampft wird, weil SLE eben auf das ALP-Modell wechselt.
- openSUSE Tumbleweed -> das wird es sicherlich weiter geben, weil es als "Test"-Zweig für SLE ist. Aus meiner Erfahrung ist es aber eine der stabilsten Distributionen da draußen, deutlich besser als Arch Linux oder Ubuntu.
Und dann gibt es noch die in Richtung ALP gehenden openSUSE Kalpa (KDE) und Aeon (GNOME), die aus MicroOS gebaut werden und aktuell viel Entwicklung erfahren.
Die "SUSE-Familie" ist sehr sehr groß.
Nein, Leap 15.6 ist die letzte Version vom OpenSUSE Leap 15-Zweig. Weiter gehts mit Leap 16.0. Vermutlich Herbst 2025 veröffentlicht.
Es werden im Bereich Suse Linux einige Änderungen vorgenommen.
Man sollte wissen das Suse die RPM Packages zur Installation nutzt , RPM Steht für RED HAT Package Manager. Im Vergleich zu Ubuntu das DEB nutzt das für Debian Package Manager steht.
Suse gibt es schon lange. Selbst ich habe um 2000 rum mit Suse Linux gearbeitet.Damals konntest ein Paket kaufen für um die 80-90 DM .Darin eine Fette mehrseitige Anleitung (fast so Dick wie ne Bibel) 6 CD Medien und 2-3 DVD Medien. Als Bonus 30 Min kostenlosen Erst Support (musstest dich dafür Registrieren). Damals musste man noch mit Lilo Bootloader arbeiten und UEFI gab es damals noch nicht.Alles lange her.
Mag sein, dass es OpenSUSE Leap bald nicht mehr gibt. Steht ja auch so im Text. Aber Leap ist ja nur eine einzelne Variante von OpenSUSE.
OpenSUSE Tumbeleweed wird es auf jeden Fall weiter geben, denn alles andere würde wenig sinn machen.
ok das ist gut weil openSUSE Tumbleweed nutze ich zur Zeit und bin damit sehr zufrieden. Bin vor ca 6 Monaten von Linux Mint gewechselt