openSuse - wie mache ich einen Upgrade am besten?

3 Antworten

ein Upgrade habe ich mal vor ca. 20 Jahren gemacht. Danach ging nichts mehr.
Seit dieser Zeit installiere ich grundsätzlich alles neu.
Um nicht zu viele Verluste zu haben, kommt das Neue immer auf eine neue Partition.
Das alte System bleibt solange auf dem PC bis das Neue richtig läuft. Eigentlich bleibt das drauf bis der Platz für ein ganz neues gebraucht wird. So habe ich neben der aktuellen Leap 15.5 immer noch die 15.4.
Für das System braucht man ohnehin nicht viel Platz (derzeit belegt / gerade mal 19GByte auf der 32GByte-Partition).

Muss natürlich hinzu sagen, dass Home auf einer anderen Partition liegt.
Auch /home ist weiter aufgeteilt. Die Directories Download, Dokumente, .mozilla , .thunderbird , .wine und andere sind außerhalb von /home.

Voreteil ist, dass ich diese Directories mit Einträgen in der /etc/fstab bzw. als systemd-Scripte in alle Linux-Systeme mounten kann. (neben SuSE habe ich, um auch mal spezielle Fragen beantworten zu können, Mint und Kubuntu )


Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Thomasg  28.05.2024, 21:59

was genau hast du denn dann noch unter der /home Partition? Das Konzept interessiert mich gerade.

guenterhalt  28.05.2024, 22:40
@Thomasg

gewöhnlich werden schon bei der Installation solche Directories wie Dokumente , Downloads, Bilder ... angelegt. Ich habe auch noch Verzeichnisse wie Tcl und C++ ( ich programmiere in der Scriptsprache Tcl und in C++) in meinem Home-Verzeichnis. Die habe ich auf eine Partition (/data ) verschoben und mounte die, sowohl unter Leap 15.4 als auch Leap 15.5 und Minit mit dem Eintrag in der jeweiligen /etc/fstab

/data/Tcl /home/<mein-user-name>/Tcl  none bind

ähnlich dann auch mit anderen Directories.
Unter dem User-Home muss natürlich ein Leeres Directory Tcl vorhanden sein.

Noch etwas, was die Sache übersichtlicher macht.
Meine Partitionen haben Namen, ich muss also nicht mit z.B. /dev/sda3 oder eine UUID arbeiten.

So kann man in der /etc/fstab eben

LABEL=data /data    ext4  data=ordered                 0 2

eintragen oder auch für die Home-Partion

LABEL=home /home   ext4  data=ordered                 0 2

Namen vergeben (bei ext4) mit:
e2label /dev/sdxy home

Das gibt es auch für btrfs ......

MatEngel 
Beitragsersteller
 19.06.2024, 09:36
@Thomasg

Ich kämpfe noch mit dem Problem ...

Vorab:

  • Wenn Du auf Leap 15.5 willst, dann musst Du kaskadiert upgraden. Soll heißen: zuerst von 15.3 nach 15.4 und dann von 15.4 auf 15.5
  • Stelle sicher, dass in den Repositories die Variable ${releasever} verwendet wird
  • Stelle unbedingt sicher, dass unter 15.3 (und später unter 15.4) alle aktuellen Updates installiert sind (Kommandos "zypper refresh" und "zypper update" mit root Berechtigungen)

Und dann sind es nur wenige Schritte entsprechen der Anleitung https://en.opensuse.org/SDB:System_upgrade, die man am besten nicht in der in einer grafischen Umgebung ausführt.

WICHTIG: Ein letzter gut gemeinter Rat: Lass die Finger davon, wenn Du kein Backup Deiner Daten hast.

Hier mal eine deutsche Anleitung.

https://de.opensuse.org/SDB:Distribution-Upgrade

Warnung: Es dürfen bei einem Live-Upgrade keine Versionsnummern übersprungen werden. Beispiel: Bitte kein Upgrade von 15.3 auf 15.5 durchführen. Stattdessen macht man das Upgrade auf 15.4, und dann auf 15.5.