openSUSE 42.3 bootet nicht nach Installation?
Hab mich dazu entschieden, mal wieder openSUSE (Leap 42.3 64Bit, KDE Plasma) auf mein T420 Thinkpad zu installieren.
Hab bei der Installation ausgewählt, bei der Partitionierung, „... vorschlagen“ (oder wie das nochmal hieß), dann da die Hauptpartition in Ext4 & keine seperate Homepartition. Die Installation lief dann glatt durch.
Nur danach bootet openSUSE nicht! Hab im Bios schon geschaut, da ist auch kein Eintrag für openSUSE.
Woran liegts? Was mach ich falsch?
Habs schon mehrfach versucht, ohne Erfolg.
Im Bios hab ich den Boot Modus auf „both“ gestellt (sowohl einmal mit Legacy zuerst, als auch mit UEFI zuerst). Hab auch schon manuell die Festplatte bei der Installation partitioniert („Expertenmodus“) & ne seperate EFI partition angelegt. Leider auch alles ohne Erfolg.
Als Anhang noch ein Bild von der Installationszusammenfassung (oberer Teil, also bei GRUB, usw., weil daran wirds wohl liegen).
Vielen Dank für eure Hilfe

2 Antworten
Hallo
Als Anhang noch ein Bild von der Installationszusammenfassung (oberer Teil, also bei GRUB, usw., weil daran wirds wohl liegen).
Das er in den MBR installiert wird solltest Du besser zulassen.
Hab bei der Installation ausgewählt, bei der Partitionierung, „... vorschlagen“
Seltsam, denn dann wäre afaik nicht:
die Hauptpartition in Ext4
sondern BtrFS als Dateisystem genommen worden; weil openSUSE noch immer daran festhält.
Linuxhase
Deaktiviere mal im UEFI secureboot, das hilft meistens. Dann im UEFI-Modus installieren.
Ich musste auch bei meinem Laptop secureboot deaktivieren um eine Linux-Distribution (Linux Mint) zu installieren. Sie ließ sich dann im UEFI-Modus problemlos installieren. Der Installationsassistent hat dann die Festplatte vollautomatisch richtig partitioniert.
Naja, mit BTRFS und eigener Home Partition in XFS wollte ich es jtz eigtl nicht haben xD
Aber Danke, werd ich probieren