Kann mir jemand so einfach und ausführlich wie möglich erklären was hier Mark Aurel und Schönheit gemeint hat?
Ferner ist zu beachten, daß es selbst in den Erscheinungen, die sich in den Erzeugnissen der Natur finden, etwas Reizendes und Anziehendes gibt. So bekommt zum Beispiel manchmal das Brot beim Backen Risse, und diese Zwischenräume, die nicht in der Absicht des Bäckers liegen, haben doch eine gewisse Annehmlichkeit, eine besondere Anziehungskraft für den Appetit. So brechen auch die Feigen bei ihrer Reife auf, und den Oliven verleiht gerade der Zustand naher Fäulnis noch einen besonderen Reiz. Die zur Erde geneigten Ähren, die Augenbrauen des Löwen, der Schaum an der Schnauze des wilden Schweines und so viele andere Dinge haben an und für sich betrachtet nichts Schönes, und doch tragen sie zu ihrem Schmucke bei und machen uns Vergnügen, weil sie Zubehör ihres eigenen Wesens sind. Hat daher jemand Empfänglichkeit und ein tieferes Verständnis für alles, was im Weltganzen geschieht, so gibt es kaum etwas, was uns auch unter solchen Nebenumständen nicht als eine Art harmonischer Übereinstimmung mit dem großen Ganzen erschiene. Wir werden demnach den natürlichen Rachen wilder Tiere nicht mit minderem Vergnügen sehen als den von Malern und Bildhauern nachgeahmten. Solchem von der Weisheit unterstützten Blick wird ebensowenig die eigenartige Schönheit einer betagten Frau oder eines alten Mannes wie der jugendliche Liebreiz eines Knaben entgehen können. Und so gibt es noch viele Dinge, die nicht jedermann, sondern nur der angenehm findet, der für die Natur, und ihre Werke wahren Sinn hat.
Natur, Psychologie, Antike, Gesellschaft, Glaube, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Psyche, Weisheiten, antikes Griechenland, Philosophisch, Stoa, Stoizismus, Philosophie und Gesellschaft
Was zum 40. Geburtstag schenken (evtl. Kräuter...)?

Hallo zusammen,

meine Frau hat bald Geburtstag 😊 Und ich hoffe, dass wir noch über das Wochenende wegfahren werden.

Aber trotzdem möchte ich ihr auch etwas zum runden Geburtstag schenken. Sie hat leider recht wenig Interessen. Kräuterpflanzen mag sie jedoch. Da dachte ich mir, dass ich ihr vielleicht einen der folgenden Holzbehälter schenken könnte und dann mit Früchten, Kräutern oder noch einem zusätzlichen personalisiertem Glas (siehe letztes Bild) befüllen könnte. Aber sie hat schon ein personalisiertes Weinglas.

Was würdet ihr so davon halten und welcher gefällt euch warum am besten? Ich habe auch schon eine Tendenz. Vom Namen her wäre wohl der dritte Korb mit "Kräutergarten" am besten. Wobei der Inhalt dummerweise aber eher was für mich wäre, aber nicht für meine Frau! 😅 Aber könnte ich ja rausnehmen und etwas anderes reintun 😇 Aber wann? Sie hat am übernächsten Montag Geburtstag und wir fahren vielleicht weg und kommen am Montag erst zurück...

Oder vielleicht habt ihr noch ganz andere Ideen?

Das sind so gerade meine "Kopfzerbrecher".

Das sind nur Beispielbilder und ich denke, dass da so ein kleiner Korb bestimmt noch auf unserem Balkon Platz finden könnte.

Pflanzkorb zum Geburtstag als Geldgeschenk (geschenke-online.de)

oder

Pflanzkorb zum Geburtstag mit Name | Verpackung (geschenke-online.de)

oder

Pflanzkiste Kräutergarten | Name (geschenke-online.de)

oder/und

Tropisches Trinkglas mit Namensaufdruck (geschenke-online.de)

Vielleicht gibt es ja hier nette hilfsbereite Menschen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen Dank und schönen Tag noch.

Bild zum Beitrag
Leben, Natur, Kräuter, Familie, Geschenk, Geburtstag, Menschen, Geburtstagsgeschenk, schenken
Landschildkröten Winterschlaf?

Hallo, ich wollte mal fragen ob jemand weiß ob es sehr schlimm ist, wenn man Baby Landschildkröten (Griechische) erst im Folgejahr in den Winterschlaf schickt.

Also quasi nicht im selben Jahr in dem sie geschöpft sind sondern dann erstmals im Jahr drauf.

Ich weiß das viele sagen in der Natur gehen sie ja auch nicht erst im zweiten Jahr in den Winterschlaf und sie bräuchten es von Anfang an, aber macht es wirklich so einen gewaltigen Unterschied?

Ich halte sie auch in keinem Terrarium in dem es ja definitiv zu heiß wäre, sondern in einem ca.2 Qm Großen selbstgebautem, was nur eine Umrandung hat damit sie nicht raus können. Aber nach oben und die Seiten ist es komplett offen.

Sie stehen in einem ungeheiztem Raum, in dem ständig das Fenster auf ist und ich erhöhte die Luftfeuchtigkeit mit einer Sprühflasche.

Und sie stehen auch direkt am Fenster, um gebogene Sonne abzubekommen.

Die Wärmelampe ist im richtigen Abstand und wird der jahreszeitlich Winter dann natürlich etwas herunter gefahren…

Ich habe selber schon viele viele Jahre erwachsene Tiere, die selbstständlich auch besessen Jahr im Frühbeet draußen dafür eingraben.

Das Problem ist nur das dies meine Raten Babys sind und diese so unglaublich winzig sind das ich sie nicht einfach mit den Großen in die Überwinterrungsgrube setzen kann…

Also wäre es nun so furchtbar, sie erst nächsten Winter wenn sie etwas größer und stärker sind schlafen zu lassen, oder ist ein Jahr aussetzen kein Problem?

Natur, Reptilien, Haltung, Griechische Landschildkröte, Schildkröten
Welches Taschentuch schadet die Natur mehr?

Hallo!

Heute morgen wollte ich mir aufschreiben was ich noch brauche bzw kaufen muss. Da fiel mir Taschentücher ein. Direkt danach fragte ich mich welche Art von Taschentücher wohl eher die Natur belasten würde. Das Papiertaschentuch oder das aus Stoff? Beides muss ja unter Energieaufwand hergestellt werden.

Die aus Stoff kauft man für lange Zeit nur einmal. Doch die muss man ja auch mit 60 Grad waschen, damit die Keime abgetötet werden. Zudem kommt ja noch das Waschmittel hinzu und die Energie, die man zum Waschen braucht, muss ja auch noch bereitgestellt werden. Und was ist mit dem Muster solcher. Die Farben dafür müssen ja auch noch dafür hergestellt werden. Also der ganze "Rattenschwanz" an einem Produkt hängt. Transport, Verpackung usw.

Oder wenn man sich welche selber aus alten Kleidungsstücken (Lumpen) "bastelt". Die Kleidung muss ja auch noch hergestellt und transportiert werden.

Und Papiertaschentücher muss man ja immer wieder kaufen und diese, die in der Waschmaschine sich nicht auflösen, zersetzen sich auf der Deponie sicherlich auch schlechter bis eventuell überhaupt nicht. Und bei der Herstellung wird bestimmt das Material sicher auch noch gebleicht.

Ich vermute, dass das Papiertaschentuch der Natur mehr schadet. Also was meint ihr denn?

Das Papiertaschentuch schadet der Natur am meisten. 63%
Ist mir egal! 25%
Das Stofftaschentuch schadet der Natur am meisten. 13%
Natur, Herstellung, Verpackung, Transport, Biologie, Industrie, Taschentücher, waschen, schädlich, Umweltverschmutzung
Was schließt für euch den Stoffkreislauf ab?
  1. Blätter, Tiere, Stämme usw. fallen zu Boden, Würmer, Pilze, Asseln, Totholzkäfer usw. beginnen damit, die abgestorben Teile zu fressen und zu zerkleinern, verschiedene Pilzarten zerstören die Cellulose über Braunfäule und das Lignin über Weißfäule, Bakterien arbeiten ebenfalls tatkräftig mit, nach 10 Jahren ist ein großer Stamm verrottet, aus den übriggebliebenen Mineralsalzen erwachsen neue Arten auf der nun freigewordenen Fläche, alle Arten können ohne Störung und mit evolutiven Veränderungen diesen Prozess unendlich durchführen.
  2. Ein Feuer bricht aus, Pilze, Pflanzen, Tiere, Destruenten usw. sterben sofort und dauerhaft, einige Arten sterben aus, die Verkohlungen setzen Giftstoffe frei, welche den Boden toxischer machen, am Ende bleiben verkohlte Aschen, voller Mineralsalze übrig, der Vorgang geht schnell. Die Neubesiedlung geschieht über Pyrophyten (wenige Pflanzenarten in z.B. Australien, die ihre Samenausbreitung auf Buschfeuer spezialisiert haben), oder über das, was noch übrig geblieben ist, sei es über überlebende Samen oder über angrenzende nicht verbrannte Flächen. Der Artenverlust ist real, die Neubesiedlung dauert Jahrhunderte, der Urwaldcharakter zerstört.

In meinen Augen ist das Feuer in einem nicht Pyrophyten Gebiet eine ökologische Katastrophe, wie seht ihr das? Welchen Abschluss findet ihr besser für den Stoffkreislauf.

Der Stoffkreislauf sollte mit Destruenten abschließen 0%
Nur Feuer schließt den Stoffkreislauf nachhaltig ab 0%
Es gibt Gebiete, dort gibt es keine Bakterien und Pilze 0%
In manchen Gebieten kann ein Feuer kaum derart groß werden 0%
Natur, Pflanzen, Umwelt, Chemie, Feuer, Biologie, Pilze, Stoff, Stoffkreislauf, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Natur