Ich kann dieses Öko freundliche Leben nicht mehr führen!?

Ich schaffe es einfach nicht. Ich habe Anfang des Jahres ca angefangen mich vegan zu ernähren. Dann hab ich nach ca 2 Monaten aufgehört weil ich das Gefühl hatte, ich werde nicht richtig befriedigt und satt. Also ich werde voll, weil ich genug esse. Ich hab mehr als genug gegessen, alles supplementiert und einen Nährstoffmangel bekommt man ja nicht schon nach so wenigen Wochen.

Aber ich hab mich einfach leer und unbefriedigt gefühlt. Okay ich kann es nicht.

Leute. Ich bin wirklich in kurzer Zeit dem extremen Öko Lifestyle verfallen. Ich habe aufgehört Klopapier zu benutzen und stattdessen ne Intimdusche benutzt. Hab statt Seife und Duschgel einfach Bio Kernseife benutzt für weniger Plastik und Mikroplastik. Ich hab versucht minimalistisch zu leben aber hab mich sehr schnell traurig in meiner trostlosen leeren Wohnung gefühlt.

Ich bin bei Wind und Wetter zu Fuß einkaufen gegangen um weniger die Luft mit dem Auto zu verpesten und war dann triefend nass vom Regen und bin krank geworden.

Ich HAB KEIN BOCK MEHR. Ey so viele Leute kümmert das nicht warum soll ICH dann mein Leben so kompliziert gestalten.

Wieso einfach leben wenn es auch kompliziert geht ? Ey ich kann nicht mehr Leute ehrlich. Ist das schlimm dass ich jetzt einfach wieder "normal" lebe und herkömmliche Produkte benutze, Auto fahre und Fleisch esse ? Es fühlt sich einfach besser an...

Leben, Fleisch, Klimawandel, Psychologie, vegan, Konsum, Minimalismus, Nachhaltigkeit, OE, Veganismus, Okö
Wie kann es sein, das Amazon tag täglich tonnenweise retournierte Waren vernichtet?

Auf CBS hab ich neulich eine Reportage gesehen (kanadisches Fernsehen), wo ein Kamerateam über die massenhafte Vernichtung nagelneuer Produkte aus dem Haus Amazon berichtete. Es gehen tag täglich Tonnen an makellosen Waren durch den Schredder, weil sich ein Wiederverkauf schichtweg nicht mehr lohnt.

Es handelt sich zwar meist um niedrigpreisigere Produkte, doch auch für dafür wurden Rohstoffe verarbeitet, Energie verbraucht, durch die Lieferkette die Umwelt verschmutzt, nur damit am Ende alles im Schredder landet. Zwar ist es so, das viele Unternehmen Retouren im Wert von unter 20 Euro oftmals nicht mehr zurücknehmen und dem Kunden die Entscheidung überlassen, was er damit anstellen will, doch selbst das löst das Problem bei weitem nicht.

Daher stelle ich mir die Frage, wie so etwas in der heutigen Zeit noch möglich ist, wo sich einfach alles nur noch um Nachhaltigkeit dreht, darum, den Planeten auch für künftige Generationen noch in einem bewohnbaren Zustand zu hinterlassen. Wie kann man Eurer Meinung nach das Problem lösen? Warum werden die Artikel nicht verschenkt oder an lizensierte Kleinhändler, die Amazon meinetwegen unter Vertrag nimmt, zu Ramschpreisen verkauft oder keine Ahnung, es gibt doch so viele Möglichkeiten, die allesamt besser sind, als sie durch den Schredder zu jagen...

Umweltschutz, Umwelt, Amazon, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Rohstoffe, Versandhandel, Verschwendung

Meistgelesene Fragen zum Thema Nachhaltigkeit