Angst vor den öffentlichen Verkehrsmitteln?

Achtung langer Text.

Was soll ich machen, wenn ich wirklich immer Angst vor den öffentlichen Verkehrsmitteln habe? Ich bin auf diese auch angewiesen, da ich meinen Führerschein momentan nicht zu schaffen scheine. Mich der Angst stellen-genau. Habe ich oft genug gemacht. Ich wohne im Raum Frankfurt. Da sind Leute, die laut herumschreien. An dem Bahnhof ticken Leute täglich SICHTBAR Drogen und es juckt die Polizei nicht. Man sieht die Security, wie sie Leute umzingelt, die sich komisch verhalten. Auf der Trage war eine Frau festgeschnallt, die irgendeinen Anfall hatte. Neben mir im Zug saß eine Frau, die sich einfach Drogen mit einem Schieber (Kratzer oder so) zurecht gemacht hat. Anschließend hat sie mich mit sinnlosem Zeugs angesprochen. Ich habe mich weggesetzt. Ein Mann hat das gemerkt und das Bahnpersonal geholt. Das Bahnpersonal meinte, dass sie nichts machen können und haben die Frau einfach im Zug sitzen lassen. In der U-Bahn Station wurde ca. 30 Meter von mir weg eine Frau überfallen und sie hat um Hilfe geschrien. Der Mann hat sie in den Schwitzkasten genommen und ihr die Tasche aus der Hand gerissen. Weit und breit keine Security und Polizei in Sicht. Von Zivilcourage keine Spur. Die anderen Fahrgäste sind nur schneller gelaufen. Die Bäckerin hat dann die Polizei gerufen. Das hätte also auch ich sein können, wenn ich zur falschen Zeit am falschen Ort bin. An meinem Bahnhof wurde auch einfach ein Mädchen umarmt, die das nicht wollte (psychisch kranke Frau) und wer hat ihr geholfen? Niemand. Es wird sich da einen Sche*ß drum gekümmert.

Was kann ich gegen die Angst machen? Es belastet mich.

Angst, Bahn, Kriminalität, Leute, ÖPNV, Bahnhof
Ist dieser Mann toxisch, lerne gerade jemanden kennen ich ?

Ich lerne gerade einen Mann kennen und hab eigentlich einen guten Eindruck. Nun berichtete er mir folgenden:

Sein Bruder war mit Schwägerin zu Besuch, die Männer wollten sich über Politik unterhalten.

Offenbar hatten sie die Schwägerin aber nicht ins Gespräch mit einbezogen sondern die Männer redeten intensiv über ein politisches Thema während die Schwägerin quasi daneben sass. Was ja schon mal absurd ist. Nach einer Weile ist wohl die Schwägerin aufgestanden und wütend ins Auto gegangen und gesagt sie wartet da, sowas macht sie nicht mit.

Ähm, ja das kann ich voll verstehen? Ich hätte 100% genauso reagiert?

Jedenfalls, der Mann den ich gerade kennen lerne meinte dann, seine Schwägerin sei voll unhöflich und das macht man ja wohl nicht und welch schlechtes Benehmen….

Ich so: Was? Warum? Also, was hätte sie denn ansonsten machen sollen?

Ich war und bin total irritiert, weil ich mir jetzt die ganze Zeit über diese Denkweise Gedanken mache. Es kamen auch noch 1-2 weitere leicht ähnliche Aussagen über Situation , die vergleichbar waren.

Nun denke ich, der mann ist vielleicht toxisch

Oder sind das Kleinigkeiten, weil es mich ja gar nicht betrifft und soll ich vielleicht erstmal abwarten ob solch Situation überhaupt mir gegenüber passiert?

Leben, Männer, Menschen, Frauen, Alltag, Sex, Psychologie, Leute, Streit, Philosophie und Gesellschaft, toxische Beziehung, Gesellschaft und Soziales
Straßenblockaden: Meinung zu Penelope Frank?

Seit einiger Zeit blockiert eine linke Gruppe, die sich "Die Letzte Generation" nennt, Straßen und Landebahnen von Flughäfen, sprüht Farbe an Parteizentralen, löst falsche Feueralarme aus, bewirft Gemälde mit Lebensmitteln usw. Die Gruppe glaubt, dass die Welt auf eine "Klimakatastrophe" zusteuere und daher auch Straftaten zulässige Mittel des Protests seien.

Teil dieser Gruppe ist auch die Transfrau Penelope Frank. Frank war im Internet teilweise schon vor ihrem Engagement bei der "Letzten Generation" bekannt, weil sie als Prostituierte arbeitete, getragene Unterwäsche und gebrauchte Dildos verkaufte:

Für Aufsehen sorgte dabei, dass Penelope Frank Studentinnen 95 Prozent Rabatt und "Frauen mit attraktivem Körper" immerhin noch 75 Prozent Rabatt für ihre Dienstleistungen anbot:

Dieser Rabatt, sowie dass Penelope Frank ihren Penis wegen Sex und Zeugungsfähigkeit behalten will und sie auch nur an Frauen interessiert schien (sie sagt sie sei lesbisch), sorgten dafür, dass die Transfrau "PersiaX" Frank in einem YouTube-Video vorwarf, dass sie sich nur als Transfrau ausgebe, um Frauen näherkommen zu können und nicht wirklich trans sei:

https://www.youtube.com/watch?v=e52ImdIV7gI

Zu den Vorwürfen gegen sie, die auch das ungefragte Versenden von Penis-Bildern und Masturbationsvideos umfassten, hat Penelope Frank auf ihrer Homepage ausführlich Stellung genommen (siehe hier). Ihre Eigenschaft als Transfrau führt laut Penelope Frank auch im Polizeigewahrsam zu Problemen:

Was ist Eure Meinung zu Penelope Frank und ihren Aktionen?

Bild zum Beitrag
Schlecht, sie sollte erst ihre privaten Probleme klären. 55%
Anderes. 33%
Gut, dass sich auch Transpersonen für Klimaschutz engagieren. 12%
Video, YouTube, Menschen, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Soziale Netzwerke, Leute, Medien, Prostituierte, Prostitution, Transgender, Transsexualität, Ethik und Moral, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage, Letzte Generation
Warum mag mich niemand, oder wieso mag man mich, aber nie als der Liebling oder Favorit, der irgendwo bevorzugt wird? Ob in Beruf, Schule, Uni, Freunde, Frauen?

Die Frage nicht falsch verstehen, mich mögen die Leute schon aber immer nur irgendwie neutral, nie irgendwie so, dass ich in einer Gruppe der Favorit oder Liebling wäre, egal in welchem Kontext:

In der Schule kam ich (mehr oder weniger) mit allen Schülern und Lehrern klar, aber ich war nie der Coolste und nie der Liebling irgendeines Lehrers.

Im Berufsleben auch. Bei Interviews bin ich immer sympathisch, werde auch oft eingeladen und es läuft gut. Aber dann ist irgendeiner sympathischer oder ich bin nicht sympathisch genug, als dass man mir den Vorzug gibt.

Bei meiner jetzigen Stelle auch. Angenehmes Team, ich komme mit allen klar, auch mit dem Chef. Aber der Liebling des Chefs ist wieder ein anderer.

In der Uni auch, die Professoren hatten immer einen Liebling, bloss nicht mich.

Bei Frauen: ich komme mit vielen Frauen klar, bin wohl auch attraktiv genug, sodass mal rummachen oder ein One-Night-Stand drin ist, aber so gut, dass etwas Dauerhaftes entstehen könnte, mag mich keine.

Ich habe viele flüchtige Bekannte aber nur 2 Freunde, die mich echt mögen. Das wars. Warum mag mich niemand oder warum mag man mich nur neutral aber nie irgendwie als Liebling oder Favorit?

Arbeit, Beruf, Männer, Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Persönlichkeit, Psychologie, Bekanntschaft, beliebt, Beliebtheit, Gesellschaft, Kollegen, Leute, Philosophie, Universität
Wenn jemand mit mir flirtet dann kann ich die Aufregung nicht sonderlich lange aushalten und ich flüchte dann, gibt es eine Lösung?

Jetzt mal angenommen ich treffe beim Sport oder regelmäßig im Alltag jemanden , den ich attraktiv finde. Und dann fängt nach einiger Zeit der jenige an, interessiert zu sein und zu flirten.

jedenfalls hab ich da manchmal den Eindruck.

und dann werde ich aufgeregt und freue mich schrecklich auf die nächsten mal wo ich den treffe und wenn er denn weiter so charmant ist und flirty, dann wird jedoch die Aufregung zu groß und ich bekomme schlaflose Nächte deshalb.
Also ich kann das so 1-2 Monate durchhalten aber nicht länger. Denn ich denke, wenn der wirklich interessiert wäre, würde er jetzt zb mal schreiben bei WhatsApp oder sogar treffen zu zweit verabreden.

Aber das passiert nie und dann denke ich, das viele nur zum Spaß flirten und weil sie von Haus aus nett und charmant sind.

ich kann das nie auseinander halten ob jemand zum Spaß flirtet , einfach weil er ein sympathischer Mensch ist oder ob Interesse besteht.

ich versuche es denn immer schon herauszufinden und analysieren mit Freundinnen jeden gesprochen Satz,

Aber die sagen oft dann, wenn es so kompliziert ist, ist es nicht das richtige.
haben die recht?
müsste schneller gehen, nicht?

Männer flirten nicht 2 Monate herum

die würden sich melden bei Interesse. Oder?‘

diese Art Männer trainieren nur ihren Charme?

flirten, Leben, Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Alltag, Sex, Psychologie, Leute, Philosophie und Gesellschaft
Was würdet ihr machen (Urlaub, Leute)?

Guten Morgen:)

ich bin momentan im Urlaub mit meinen Geschwistern, und wollten hier neue Leute kennenlernen mit denen man chillen kann und vlt auch Kontakt halten kann.
also sprachen wir gestern ein Trio an (2 Jungs ein Mädchen) alle 3 kennen sich dadurch das die Familien untereinander befreundet sind. Dann haben wir geredet am Anfang war bissle Pausen danach konnte ich aber am Stück mit denen reden. Einer von ihnen ging dann schnell schlafen und die anderen beiden wollten noch net die sind da geblieben. Meine Schwester ist dann auch auf einmal weg gewesen und dann war ich mit den 2 noch alleine am quatschten (2h). Dann wurde es aber auch echt spät und sie schaute auf ihr Handy und sagte: sie würde gerne weiter reden aber es ist schon 2. dann hat sie sich noch für das nette Gespräch bedankt und joa.
sie hat selbst viel erzählt von sich, von ihrer Kultur usw. Man hat auch gelacht, also des Interesse war da denke ich.

Allerdings war ich etwas enttäuscht, da jetzt von ihnen kein „können ja morgen weiter reden oder sowas“ kam. Ich habe den einen Jungen heute nochmal angesprochen und gefragt ob wir heute Abend was machen wollen, und dann kam: Ja mal gucken.
Was ich jetzt über diese Antwort denken soll?
Ich wollte halt selber noch das Mädchen ansprechen weil sie eher die, die am meisten redet ist. Oder sagt ihr ne lass es das bringt nix/ die möchten nicht nochmal was machen?

Mache mir echt den Kopf was ich falsch gemacht Haben könnte.

Über einen hilfreichen Rat würde ich mich sehr freuen.

grüsse

Leute, Leute kennenlernen, Reisen und Urlaub, Umfrage
"Cancel Culture": Macht sich Friedrich Merz unglaubwürdig?

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat "Cancel Culture", also das Verhindern von Veranstaltungen mit unliebsamen Teilnehmern, als "größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit" bezeichnet (siehe hier). Merz sagte in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" wörtlich:

Die größte Bedrohung für die Meinungsfreiheit ist aus meiner Sicht inzwischen die Zensurkultur, die man im angelsächsischen Sprachgebrauch auch ‚Cancel Culture‘ nennt. Ich sehe mit größter Besorgnis, was an den Universitäten in den USA passiert; das schwappt jetzt auch nach Europa über.

Nun hat Merz selbst eine Veranstaltung abgesagt und damit womöglich der "Cancel Culture" Vorschub geleistet. Als Grund wird die Teilnahme des Publizisten Henryk M. Broder (so die "Zeit") bzw. des Rechtsanwaltes Joachim Steinhoefel (so die "Bild") angenommen (siehe hier).

Im Zuge der Absage von Merz hat die Berliner Landesvertretung Baden-Württembergs, wo die Podiumsdiskussion stattfinden sollte, den Mietvertrag inzwischen gekündigt, weshalb die Veranstaltung nun wohl gar nicht mehr stattfinden wird (siehe hier):

Nachdem uns der Veranstalter die weiteren Referenten des Transatlantischen Forums am 31.8. genannt hat, werden wir vom Mietvertrag zurücktreten und die Veranstaltung nicht bei uns stattfinden lassen«, schrieb die Landesvertretung auf Twitter. »Die nun genannten Referenten weisen eine starke Nähe zur AfD auf. Die Veranstaltung ist daher dazu geeignet, das Ansehen der Landesvertretung zu beschädigen.

Bereits 2018 hatte Merz einen Preis abgelehnt, weil ihm ein Vorstandsmitglied nicht gefiel (siehe hier). Macht Friedrich Merz seine Haltung zur "Cancel Culture" durch dieses Verhalten unglaubwürdig?

Bild zum Beitrag
Nein. 53%
Ja. 47%
USA, Deutschland, Politik, Psychologie, CDU, Leute, Medien, Partei, Prominente, Promis, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage, Cancel Culture

Meistgelesene Fragen zum Thema Leute