Mikrofone zu leise nach Windows Update?

Hi,

seit ich vor wenigen Tagen von Windows 20H2 auf 21H1 aktuallisiert habe, ist die Mikrofonlautstärke viel zu leise. Ich habe bereits alle möglichen Regler und Einstellungen gecheckt (Pegel, Rauschunterdrückung, Mikrofonverstärkung, etc), den Treiber de-/reinstalliert und es außerdem mit dem Windows-Standard-Treiber versucht. Das brachte alles nichts.

Das Problem besteht in allen Programmen, also auch beim eingebauten Mikrofontest. Er ergibt folgendes, wenn ich laut spreche:

(der Text in rot wird von Windows angezeigt; ist nicht mein Kommentar)

Die Audio-Problembehandlung ergibt nichts.

Am Headset - das ich natürlich auch schon aus-/eingesteckt habe - liegt es nicht. Erstens, weil das Problem genau mit dem Upgrade auf die neuere Windows-Version aufgetaucht ist und die Einstellungen nach wie vor identisch sind. Zweitens hat die angeschlossene Webcam ebenfalls ein Mikro, und mit diesem besteht genau dasselbe Problem. (ja, ich spreche jeweils in's richtige Mikro)

Board: MSI B450 Gaming Plus, Headset: Kingston HyperX Cloud (Klinke; Anschluss an Front oder Backpanel ist kein Unterschied) bzw. Microsoft LifeCam Cinema (USB). Ist aber eigentlich egal, weil sich an der Hardware überhaupt nix geändert hat.

Es im abgesicherten Modus zu versuchen, bringt logischerweise nichts, da es dann gar kein Audio gibt.

Wenn ich ins Webcam-Mikro puste ergibt das bisher erfahrungsgemäß den maximalen Pegel (bei 100 % Empfindlichkeit), aber jetzt schlägt es maximal 30 % aus, wird aber dennoch geclippt, wie die Rechtecksform zeigt.

Im Netz habe ich nur die üblichen Hinweis zur Pegeleinstellung gefunden. Vielleicht kennt hier jemand dieses Problem und die Ursache dazu, also "Windows neu installieren" oder ein Rollback wäre nur die allerletzte Option.

Dankeschön.

Bild zum Beitrag
Computer, Audio, Technik, Mikrofon, Technologie, Lautstärke, Windows 10, Spiele und Gaming
Gesang aufnehmen ohne Nachbarn zu stören (von der Laustärke her?

Hallo,

ich habe folgendes Problem: ich wohne im Studentenwohnheim (und umziehen kann ich nicht und einen Proberaum/Tonstudio mieten kann ich auch nicht) und möchte bei mir im Zimmer Gesang aufnehmen. Allerdings möchte ich nicht das meine Mitbewohner es mitbekommen. Also muss ich irgendeinen Weg finden es "leise" machen zu können.

Ich habe einen Micscreen (diesen hier: the t.bone Micscreen XL – Musikhaus Thomann). Wenn ich damit aufnehme ist es ja schon deutlich leiser als ohne, da dieser ja die Schallwellen absorbiert und nicht reflektiert so wie es an den Wänden der Fall wäre. Allerdings bin ich mir nicht wirklich sicher wie viel weniger mich meine Mitbewohner mit dem Micscreen hören würden (bzw. ob es leise genug wäre)...

Auch gibt es ja sogenannte Gesangskabinen oder Gesangsboxen. Eine Gesangskabine kommt für mich nicht in Frage, da diese einfach zu groß und zu aufwendig für meinen Raum wäre.

Eine Gesangsbox wie diese hier wäre denke ich fast ideal, allerdings sind diese oft sehr teuer und selber so eine zu bauen würde ich gerne vermeiden... (bzw. wenn dann nur wenn es einfach zu bauen ist) Wobei die Lösung auf dem Bild gar nicht so aufwendig wäre oder? Was sagt ihr dazu?

Außerdem gibt es ja noch die Sache mit dem Kleiderschrank. Denkt ihr wenn ich in einem gut gefüllten Kleiderschrank aufnehme das es leise genug wäre das mich niemand hört?

Oder habt ihr noch andere Ideen/Lösungsvorschläge? Bin da aktuell wirklich für alles offen, da ich im Moment noch relativ planlos bezüglich einer Lösung bin...Ich freue mich über jede Antwort :) Danke!

Bild zum Beitrag
Musik, Gesang, Nachbarn, Lautstärke
Dauerhaftes gepolter?

Nabend zusammen,

Boah...wo soll ich anfangen?... wir haben seit einer gefühlten Ewigkeit mit Gepolter zu tun, wir wohnen im Eigenheim und um uns herum wohnen halt unsere Nachbarn um uns verteilt.

Das Gepolter findet immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten statt, zuerst nur tagsüber, seit einiger Zeit aber auch nun Abends und mitten in der Nacht, es ist immer unterschiedlich (0 Uhr, 1, 2 etc) und klingt als würde jemand mit irgendwas irgendwo laut Herumklopfen, den Krach hören wir bis zum Kinderzimmer der Kids, am lautesten ist es allerdings im Wohnzimmer, manchmal hab ich das Gefühl da käme gleich ein Vorschlaghammer durch die Wand gebrochen.

Heute hab ich mich mit einer Nachbarin unterhalten, sie meinte das wäre ein Marder, ja ne ist klar... Das sind definitiv keine Tiere die herumpoltern, sondern das ist etwas komplett anderes, ich hab das Gefühl das ist einer unserer Nachbarn, leider kann ich das Geräusch nirgends ausmachen, das hält sich auch nicht dran sondern sind wirklich ein paar kurze hämmernde Stöße wie bei Bauarbeiten um es so zu erklären und das war es dann wieder, so lange bis es wieder von vorne anfängt und auch das ist unterschiedlich, so langsam aber sicher zerrt das an den Nerven, dazu dauerhafte Kopfschmerzen und ein kaputter Schlafrhythmus. 🙄

Langsam aber sicher weiß ich nicht mehr weiter, am Haus kann es nicht liegen sprich an irgendwelchen Rohren, denn da laufen keine durch das ist eine normale Hauswand, nach Holz klingt das auch nicht, auch das klingt völlig anders.

Ich hab mir das zwar mal aufgeschrieben gehabt (Tag, Datum, Uhrzeit, Dauer) aber irgendwie komm ich mir affig vor ich weiß ja noch nicht einmal woher der Krach kommt, noch an wen ich mich wenden sollte und könnte ohne gleich als paranoide Irre zu gelten 🥴

Hat jemand eine hilfreiche Idee? Wir können ja nun nicht zu viert unser Leben allein im Schlafzimmer führen.

Und bevor hier jemand meint anfangen zu müssen, nein ich bin alles andere als Sensibel, ich vertrag Lautstärke eigentlich ganz gut, nur nach fast 2 Jahren Beschallung würde bestimmt jeder langsam genervt sein, denn diese Art von Krach ist nicht normal.

Gesundheit, Nachbarschaft, Lautstärke, Krach
Einsames Küken?

Ich habe vor kurzem ein kleines Wachtelküken. Eig. sollten es mehr sein, aber der Inkubator hat sich kurz vor dem Schlupftag verabschiedet. Ich habe die Eier dann in ein selbstgebauten Inkubator gesetzt und gehofft das es doch noch klappt. Leider ist nur eins Geschlüpft. Ich habe noch zwei Tage gewartet ob evtl doch noch einige schlüpfen.

Ich habe mich schon umgeschaut und Inserate geschalten um evtl. noch ein Küken zu bekommen oder den kleinen sogar abzugeben bei anderen Zwergwachteln (Hauptsache es ist nicht mehr alleine)

Für diese Woche kann ich noch zuhause bleiben (Damit der kleine nicht alleine ist)

aber ich muss halt den ganzen Tag bei ihm/ihr sein sonst wirds laut (gepiepse)

Ich habe dem Küken schon ein Plüschtier reingesetzt (ich habe gehofft das es dann ruhiger wird, weil ich müsste auch einmal raus um einkaufen zu gehen). Leider hat es nichts gebracht, heute habe ich versucht mit dem Handy ein Video laufen zu lassen mit anderen Küken, aber es bekamm nur Panik und rannte under ein Tuch das ich ihm/ihr gegeben habe um sich drin zu verstecken oder zu schlafen.

Hat jemand evtl eine Idee was ich machen könnte, bis sich jemand bei mir meldet (Inserat)?

Ich habe das kleine Küken echt gern und quatsche es den ganzen Tag an, zeige wo Futter ist und wo Wasser. Das Kükenhäuschen ist im Moment neben meinem PC (da ich am PC arbeite).

Aber der kleine Knopf kann so laut werden wenn ich mal kurz nicht da bin. Wenn es nur kurz laut ist, ist es kein Problem (Die Kinder hier sind um einiges lauter) aber wenn es dann länger geht, gibts Probleme mit den Nachbaren. Tiergeräusche werden hier weniger toleriert :/

Tipps, Tiere, Küken, Vögel, Huhn, Lautstärke, wachtel

Meistgelesene Fragen zum Thema Lautstärke