Wenn unser Unternehmen einen Artikel von einem Privatverkäufer online gekauft, den aber nicht erhalten hat, haben wir dann Anspruch auf eine Rückerstattung?

Im Juli 2023 kaufte unser Unternehmen von einem Privatverkäufer auf Kleinenanzeigen.de 3 Arbeitsschutzhelme für insgesamt 400 Euro (inkl. Versand). Der Privatverkäufer gab an, dass die Versandkosten in diesem Betrag enthalten seien.

Nach einiger Zeit verschickte der Verkäufer die Ware mit DHL und schickte uns ein Foto des DHL-Nachweises mit der Sendungsverfolgungsnummer.

Aus irgendeinem Grund wurde uns die Ware nicht geliefert (und ist es bis heute nicht). Die Tracking-Nummer gibt keine Auskunft. Wir informierten den Verkäufer, der daraufhin einen Nachforschungsantrag bei DHL stellte. Die Untersuchung des Falles dauerte lange und unser Steuerberater verlangte entweder die Lieferung der Ware oder eine vollständige Rückerstattung.

Wir haben den Verkäufer informiert, aber er hat uns gemieden und nicht auf unsere Nachrichten geantwortet.

Heute hat er uns eine Nachricht geschickt, in der er uns mitteilt, dass er als Privatverkäufer weder für den Verkauf der Ware noch für die Lieferung an uns verantwortlich ist. Er sagt (Zitat):

„Wenn das Paket verloren geht, trägt der Käufer das Risiko. Ich bin kein Händler, das dürfen sie nicht vergessen. Fragen sie einen Anwalt für mich, ich habe es getan“.

Bevor wir uns an einen Anwalt wenden, wollen wir unsere Position in diesem Fall verstehen. Wie wahr sind die Angaben des Verkäufers? Sind unsere Rechte als Käufer wirklich so schutzlos?

Wir empfinden dieses Verhalten als Betrug, da keiner von uns nachweisen kann, was genau der Verkäufer in diesem Paket geschickt hat.

Wir bitten um Ihre Hilfe - die Hilfe des Kollektiven Wissens!

Betrug, Kleinanzeigen, DHL, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung
Kleinanzeigen Betrug Identität des Betrügers ist bekannt! gleich zur Polizei oder hilft die Bank? Methoden sich noch besser zu Schützen?

Hallo Zusammen Hilfe gesucht!

Ich habe in letzter Zeit mehrere Artikel im Elektronik(Pc Komponenten Bereich) für meinen PC gekauft (ohne Käuferschutz, aber mit reichlich Absicherungen). Leider bin ich wohl zum ersten mal auf einen Betrüger von Kleinanzeigen reingefallen. Ich bin aber nicht so dumm das Geld einfach so zu überweisen, ihr wisst ja wie schlimm dieser Markt, besonders Grafikkarten ist. "Paypal Freunde und Familie Zahlung" kann es schon gar nicht mehr hören...

Jedenfalls frage ich bei den Leuten immer nach mehreren Identitätsnachweisen (2), weitere Bilder der Artikel aus anderen Winkeln und außerdem Prüfe ich die Ibans. Auf irgendwelche komischen Onlinebanken überweise ich ebenfalls nicht. Von demjenigen der mich betrogen hat (über 500€) habe ich ein Bild seiner Kreditkarte mit dazugehöriger Iban+ Name, von der Sparkasse, eine der seriösen Banken. (Die Original-Rechnung des Artikels welche er geschickt hat hinterlegt außerdem den selben Namen)

Eigentlich dachte ich wie immer wird alles glatt verlaufen doch jetzt kommt seit 2-3 Wochen keine Antwort mehr nichts... Telefonnummer vermutlich gelöscht, auch von anderen Handys nicht zu erreichen.

Jetzt ist meine Frage: Hilft die Sparkasse mir als eine moralisch "gute" Bank und kontaktiert für mich den Betrüger, sofern ich genug Beweise zu dem Kauf habe (Kaufvertrag) und dürfen die das überhaupt, so quasi "Druck machen"?..., nähere Infos zur Person darf ich ja wieder bestimmt nicht erfahren, weil selbst Betrüger werden ja Datenschutzrechtlich geschützt(;

Oder soll ich direkt zur Polizei, der Bundesstaat ist übrigens Sachsen (kenne auch den genauen Ort, ist ebenfalls in der Rechnung hinterlegt), wo melde ich das Online also am besten? Sind die da zuverlässig solange ich alles nachweisen kann?

Und noch was, wurde noch jemand mal Betrogen, obwohl er die Identität des Betrügers kannte, und wie seiht ihr dabei Vorgegangen?

Hat vielleicht noch jemand eine Idee, wie man sich noch weiter im vorhinein absichern kann?

Und nein, Käuferschutz jedes mal 50-100€ zahle ich bestimmt nicht!

Freue mich auf jede nützliche Antwort :D

Betrug, Kleinanzeigen, eBay Betrug, Scam

Meistgelesene Fragen zum Thema Kleinanzeigen