Java – die neusten Beiträge

Java, Eclipse. Konsolentext in GUI ausgeben?

Ich bin mehr als ein Anfänger. Es ist so, als würde man einem Kindergartenkind das Wurzelrechnen erklären, aber das müsst ihr garnicht, also keine Sorge. Eigendlich möchte ich garkein Programmieren mehr lernen. Ich möchte nur das dieses alte Programm aus ferner Vergangenheit vollständig ist.

Auf jeden Fall, folgendes Szenario:

Ich habe vor mehreren Jahren ein Programm geschrieben in Eclipse. Dieses Programm generiert zufällig Eigenschaften von Menschen z.B. gibt es Größe: klein und Größe: groß und es wird zufällig dazwischen entschieden und eins der Auswahlmöglichkeiten wir dann per System.out.println in der Konsole ausgegeben. Das Ganze läuft mit mehreren Eigenschaften durch, die alle nacheinander in der Konsole ausgegeben werden.

Nun, ich möchte alles, was in der Konsole erscheint in einem GUI ausgeben. JFrame, Textfield... Ich habe ehlich gesagt überhaupt keine Ahnung, was hier Sinn ergibt. Ich möchte nachher eine ausführbare Javadatei haben.

Was ich dafür brauche ist ein GUI, das ich noch nicht erstellt habe, was ich wahrscheinlich alleine auch garnicht vernünftig hinbekomme, und der Code, um in eben jene GUI den Konsolentext auszugeben.

Mein gesamter geschriebener Code ist nur in einer Klasse. Ansonsten habe ich nichts. Das sollte es zumindest etwas einfacher gestalten.

Am liebsten hätte ich einfach einen Code, den ich irgenwo in der selben Klasse einfügen kann und es funktioniert, aber wahrscheinlich ist das Ganze nicht so einfach.

Gibt es jemanden, der wüsste, wie ich meinen Fall so simpel wie möglich umsetzen kann und mir vielleicht sogar den nötigen Code dazu schreiben kann?

Extra: Wäre auch toll, wenn das Programm erst startet, wenn ich auf einen Button klicke und der Text sich an die Größe des Fensters anpasst, aber das ist mir eigendlich nicht wichtig. Hauptsache das Programm startet und der Text wird im Fenster ausgegeben.

Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus!

Computer, programmieren, Java, Eclipse

Wieso rechnet mein Code (JAVA) die Potenzen nicht (siehe Bild)?

Ohne die Methode .pow() der klasse Math werden die Potenzen nicht gerechnet, aber wieso? (Programm zum Hexadezimalzahlen in Dezimalz. umzurechnen)

Hier noch mein Code:

package Uebung07;

import javax.swing.JOptionPane;

public class Hexumrechner {

    public static void main(String[] args) {

String eingabe;
int summe = 0;
int potenz = 0;

eingabe = (JOptionPane.showInputDialog("Hexadezimalzahl in Dezimal und Binär umwandeln:"));

int l = eingabe.length()-1;

while(l >= 0) {

switch(eingabe.charAt(l)) {
case'A': summe += 10*Math.pow(16,potenz);
++potenz;
--l;
break;
case'B': summe += 11*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'C': summe += 12*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'D': summe += 13*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'E': summe += 14*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'F': summe += 15*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'1': summe += 1*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'2': summe += 2*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'3': summe += 3*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'4': summe += 4*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'5': summe += 5*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'6': summe += 6*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'7': summe += 7*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'8': summe += 8*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;
case'9': summe += 9*(16^(potenz));
++potenz;
--l;
break;

    } } JOptionPane.showMessageDialog(null,summe);    }   }

Bild zum Beitrag
Mathematik, programmieren, Java

Java While-Schleife hört nicht auf?

Hallo. Ich versuche auf Java ein Spiel zu programmieren und meine Schleife hört einfach nicht auf zu laufen also das Spiel hängt sich quasi auf und macht nichts mehr, ihr wisst was ich meine :D
Wäre super lieb wenn mir jemand helfen könnte.

Hier ist mein Code:

boolean nochmal;

   nochmal = true;

   if (läuft) {

     while (nochmal) {

       if (tf_frage.getText().equals("14*6") && tf_eingabe.getText().equals("84")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if

       else if (tf_frage.getText().equals("13*8") && tf_eingabe.getText().equals("104")){

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if(tf_frage.getText().equals("11*12") && tf_eingabe.getText().equals("132")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("19*4") && tf_eingabe.getText().equals("76")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("9*16") && tf_eingabe.getText().equals("144")){

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("12*17") && tf_eingabe.getText().equals("204")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else if (tf_frage.getText().equals("16*7") && tf_eingabe.getText().equals("112")) {

         tf_eingabe.setBackground(Color.green);

         nochmal = false;

         JOptionPane.showMessageDialog(null, "Ergebnis", "Ihre Antwort war richtig!", JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);

       } // end of if-else

       else {

         tf_eingabe.setBackground(Color.red);

       } // end of if-else

     } // end of while

   } // end of if

Computer, Java, while-Schleife

Wie kann ich mit Java prüfen, ob ein Satz in einer Textdatei enthalten ist?

else if (event.getSource() == blesen) {
  FileReader fr = null;

  try {
    String text;
    String fileName = "D:/Flo/password/loggin.txt";
    File file = new File(fileName);
    int len = (int)file.length();
    char[] buf = new char[len];

    fr = new FileReader(file);
    fr.read(buf);
    text = new String(buf);

    // ab hier JFrame
    JFrame auslesen = new JFrame("Output Dialog");
    auslesen.setLayout(null);
    auslesen.setVisible(true);
    auslesen.setSize(290, 250);
    auslesen.setResizable(false);
    auslesen.setTitle("Auslesen");

    auslesen.setDefaultCloseOperation(EXIT_ON_CLOSE);
    auslesen.setLocationRelativeTo(null);
    
    // bis hier her JFrame | ab hier dann eingabe feld
    JTextField plattlesen = new JTextField();
    JLabel welcheplatt = new JLabel("<html>Welche Loggin Daten <p /"
      + ">möchtestdu wissen?</p"
      + ">Plattform:</html>");
    
    auslesen.add(bfertiglesen);
    bfertiglesen.setBounds(1, 100, 100, 30);
    auslesen.add(plattlesen);
    plattlesen.setBounds(1, 70, 100, 20);
    auslesen.add(welcheplatt);
    welcheplatt.setBounds(1, 1, 200, 50);

    slesen = plattlesen.getText();
    System.out.println(text);
  }
  catch(IOException ex) {
    System.out.println(ex);
  }
  finally {
    try {
      if (fr!= null) fr.close();
    }
    catch(Exception ex) {
    }
  }
}
else if (event.getSource() == bfertiglesen) {
  slesen = plattlesen.getText();

  if (text.indexOf(slesen)) {
    System.out.println(slesen);
  }
}

Ich möchte prüfen, ob ein eingegebener Satz in einem Textdokument enthalten ist.

Wie mache ich das am besten?

Computer, programmieren, Java

Wie findet ihr meinen Java Taschenrechner?

public static void main(String args []) {
  Scanner s = new Scanner (System.in);
  System.out.println("Hallo, dies ist ein Taschenrechner");
  Methode();
  System.out.println("Möchtest du nochmal rechnen?: j/n");
  String Nochmal = s.next();

  if (Nochmal.equals("j")) {
    Methode();
  }
  else
  {
    System.out.println("Vielen Dank und auf Wiedersehen!");
  }
}

public static void Methode() {
  Scanner s = new Scanner (System.in);
  boolean bool;
  System.out.println("Wähle eine Rechenoperation aus. Zur Auswhl stehen: +,-,/,");
  String Operationszeichen = s.next();

  do {
    if (Operationszeichen.equals("+")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("-")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("/")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else if (Operationszeichen.equals("")) {
      System.out.println("Eingabe bestätigt.");
      bool = true;
    }
    else {
      bool = false;
      System.out.println("Eingabe nicht verstanden. Bitte wähle eine gültige Rechenoperation aus.");
      Operationszeichen = s.next();
    }
  }

  while(bool == false);

  System.out.println("Nun gib zwei Zahlen ein, mit denen gerechnet werden soll");
  double a = s.nextInt();
  double b = s.nextInt();
  double c;

  if (Operationszeichen.equals("+")) {
    c = a + b;
  }
  else if (Operationszeichen.equals("-")) {
    c = a - b;
  }
  else if (Operationszeichen.equals("/")) {
    c = a / b;
  }
  else {
    c = a * b;
  }

  System.out.println("Das ergebnis lautet: " + c);
}
programmieren, Java

Java Daten nicht untereinander sondern nebeneinander ausgeben?

Hallo Leute!

Ich habe von meinem Lehrer die Aufgabe bekommen, mit Java Punkte vom Lorenzmodell auszurechnen und die Daten (drei Koordinaten) in einer txt-Datei abzuspeichern. So weit bin ich gekommen:

public class Lorenzmodell {
   public static void main(String[] args) {
      // TODO Auto-generated method stub
double x = 0.1;
double y = 0;
double z = 0;
double a = 10.0;
double b = 28.0;
double c = 8.0 / 3.0;
double t = 0.01;
int n = 1000;
int i;

      for ( i = 0; i < n; i++ ){
        double xt = x + t * a * (y - x);
        double yt = y + t * (x * (b - z) - y);
        double zt = z + t * (x * y - c * z);
        x = xt;
        y = yt;
        z = zt;
                 System.out.println(x);
                 System.out.println(y);
                 System.out.println(z);
     }
   }
}

Mein Problem ist jetzt, dass die Daten untereinander ausgegeben werden ich aber möchte, dass alle Werte in einer Art Tabelle rausgegeben werden. Also alle Werte für x in einer Zeile , für y und für z. Könntet ihr mir da weiter helfen?

Außerdem verstehe ich nicht was mein Lehrer mit der Text-Datei meinte. Ist es das mit dem Ausgeben also das mit system.out.println was er gemeint hat?

Wundert euch bitte nicht, dass ich so wenig Ahnung habe, unser Lehrer erklärt uns fast nichts und wir müssen alles dauernd selber recherchieren und ich habe bis jetzt noch nichts mit Java gemacht.

Computer, Schule, programmieren, Java, Informatik

Welche Engine würdet ihr benutzen um 2D Games für Android zu programmieren?

Zur Erklärung: ich habe bis jetzt schon sehr viel für Android mit Java in Android Studio programmiert und bin hier nun an die Grenzen des SurfaceViews gestoßen ..... die Performance. Bei meinem letzten Spiel hatte ich nur noch mit Glück um die 25FPS (mit Glück lief die draw() und update() Methode 25mal pro Sekunde durch ... meistens deutlich weniger) und das ist einfach zu wenig. Jetzt meine Frage, wie würdet ihr mir Empfehlen jetzt weiter zu machen ? Soll ich weiter für Android programmieren, aber diesmal mit einer Engine ? Ich habe in absehbarer Zeit nur vor 2D Spiele zu entwickeln. Es wäre schön, wenn ich bei Java bleiben könnte, da ich jetzt schon seit fast 3 Jahren mit Java programmiere. Und jetzt zur eigentlichen Frage: welche Engine würdet ihr mir empfehlen ?

  • (am wichtigsten) Es sollte viele Tutorials dazu geben (egal ob auf Deutsch oder Englisch)
  • Ich würde gerne bei Java bleiben
  • die Engine sollte kostenlos benutzbar sein und man sollte auch Apps ohne weitere kosten mit dieser Engine veröffentlichen können
  • (optimal) wäre wenn die Engine keine Werbung ins Spiel für sich einbaut
  • (davon hab ich keine Ahnung) Wie sieht es mit Cross-Plattfrom Support aus ?

Bitte antwortet nicht einfach nur mit einem Wort (dem Engine namen )... sondern begründet die Antwort auch in Bezug auf die 5 Punkte.

Computer, App, Technik, programmieren, Java, engine, Android, OpenGL, Technologie, Unity, Spiele und Gaming

Welche Schritte bzw. was muss ich machen um unter Win 10 bei Spigo dann Spiele spielen kann die nur mit Java laufen?

Hallo Community,

Unter Win 7 kann meine Frau bei Spigo javaunterstützte Spiele spielen.

Jetzt haben wir einen neuen PC mit Win 10 gekauft und sie wollte das alte Yatzi ( nicht die neue Version spielen aber zunächst kam die Meldung das Java nicht installiert ist.

Nachdem ich es installiert habe wird das Spiel nicht geladen.

In den Bildern zeige ich mal wie die einzelne Schritte unter Win 7 aussehen und erkläre es mal stichpunktartig.

Vielleicht ist hier Jemand der auch auf Spigo javaunterstützte Spiele spielt oder Jemand der sich mit solchen PC-Problemen auskennt und mir in Schritten erklären kann, wich ich es zum Laufen bringe.

Unter Win 7:

Bild 1:Bei Spigo gehe ich auf Yatzi, dann klicke ich " Yatzi spielen" an. ( nicht "neue Version starten").

Bild 2: Unten erscheint das graue Feld und dort klicke ich "Behalten" an.

Bild 3: Unten steht dann, yatzi.jnlp, das klicke ich dann an und es öffnet die Anwendung bzw. es folgt dann der nächste Schritt.

Bild 4:

Ich klicke auf "Ausführen", dann kommt Bild 5.

Jetzt bin ich in der Lobby von Yatzi.

Bei Win 10 ist direkt nach Bild 1 Schluss. es flackert nur einmal kurz schwarz auf und dann passiert nichts mehr.

Es wäre nett wenn mir einer bei dem Problem helfen kann. der sich damit auskennt. Vielleicht macht sich ja Jemand eine Probe-Nick auf Spigo unter Win 10 und versucht mir bei diesem Problem zu helfen.

Ich hoffe es kann mir Jemand helfen.

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Computerspiele, Betriebssystem, Technik, Java, Technologie, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java