Wenn ich den WlanRouter meines Nachbarn benutze (er weiß das), und ich meinen Browserverlauf lösche, kann er immer noch nachverfolgen wo ich im Internet war?

10 Antworten

In der Regel sind Logging Funktionen bei herkömmlichen ISR (Router) nicht "vorhanden" bzw. nicht standardmäßig aktiv. Das heißt, wenn der Nachbar nicht explizit für eine bestimmte Zeitspanne die Netzwerkaktivität mitschneidet, ist es im Nachhinein nur schwer möglich das nachzuvollziehen.

Woher ich das weiß:Hobby
Das kann höchstens der Provider.

Stimmt nicht. Der Netzwerkadministrator (mit vollen Zugangsrechten zum Router etc.) kann nachvollziehen, wer, wann, was im Internet gemacht hat. Also selbstverständlich, welche Seiten er besucht hat...

Hat dein Nachbar diese Rechte allerdings nicht, kann er das auch nicht.

Um deine Frage einfacher und kürzer zu beantworten:

Ja.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Kieselsaeure  09.08.2018, 19:48

>>Hat dein Nachbar diese Rechte allerdings nicht, kann er das auch nicht.

Quatsch, quasi jeder Teilnehmer eines LAN's kann unpriviligiert den Admin spielen - der Anschlussinhaber wird ja wohl Zugriff auf sein eigenes Netzwerk haben.

0
Ollig00  10.08.2018, 08:43
@Kieselsaeure

Die Rechte. Damit ist gemeint, dass wenn er keinen Zugang besitzt (bspw. bei Fritz.box), kann er das auch nicht einsehen.

MfG

0
Kieselsaeure  10.08.2018, 08:49
@Ollig00

Da liegst du falsch, das Ausspähen und Manipulieren von Datenverkehr kann JEDER Teilnehmer eines Netzes, besonders im LAN. Hierfür ist keinerlei Zugriff auf den Router nötig, da man sich selbst als Router ausgeben kann und demzufolge die Richtung des Datenverkehrs von

Opfer -> Router -> WAN

geändert wird zu

Opfer -> Angreifer -> Router -> WAN

Ich rede nicht von der Theorie, ich habe es selbst getestet.

1
Ollig00  10.08.2018, 09:07
@Kieselsaeure

Wir haben hier die Situation, dass der Nachbar die eine Person, die sich mit dem Netzwerk verbindet, """ausspionieren""" kann, indem er im Verlauf des Routers nachschaut. Es war nicht die Rede von einer dritten Person, welche das ebenfalls kann. Klar, jeder kann, wenn er will, den Verlauf einsehen. Das habe ich nie abgestritten.

MfG

1

jein, es gibt tools mit denen sich im nezwerk nachvollziehen lässt welcher rechner wo im netz unterwges war.

ob dein nachbar weiß wie das geht, kann ich garnicht beurteilen. aber ich lehne mich so weit aus dem fenster, dass er besseres zu tun hat.

was mich jedenfalls betrifft, ich würde wenn ich mir sorgen um die netzwerksicherheit mache, eher anderen den zugang dazu komplett verweheren.

meine BF hat das ganze einfach so gelöst, in dem sie einen Gastzugang eingerichtet hat, der über einen eigenenen am netzwerk angeschlossenen router verfügt. so können die gäste nicht ins netzwerk eindringen.

lg, Anna

Zugriff auf deinen Browserverlauf hat dein Nachbar nicht.

Als Grundregel gilt jedoch: jeder Teilnehmer eines Netzwerkes, unabhängig von der ursprünglichen Priviligierung kann MITM Angriffe durchführen, sprich traffic abhören und manipulieren. Dies beschränkt sich nicht auf HTTP(S), es gilt für fast jedes Protokoll, dass im LAN vorkommt und u.U ins WAN dringt (Bsp: TCP, UDP).


rolle216  10.08.2018, 14:31

Hinweis: MITM = Man in the Middle (Umleitung des Netzwerkverkehrs über den Angreifer zwischen PC des Opfers und Router)

2

Wer das Gerät für den Zugangspunkt besitzt, kann an seinem Gerät – soweit es die Firmware erlaubt – jegliche Protokollierung einstellen.

Vergiss Deinen Browserverlauf, der ist doch nur lokal auf Deinem PC!

Es könnte mitprtokolliert werden, …

  • … welche Namensanfragen (Webadressen) gelaufen sind.
  • … welche Verbindungen zu welchen Servern (Webseiten) aufgebaut wurden.
  • … wieviele Daten heruntergeladen wurden, hier im Besonderen Seiteninhalte.

Und wenn der Router das nur in situ nascendi anzeigen kann, dann hätte er meist doch die Möglichkeit, das an einem Syslog-Server zu geben (Protokollierungsserver).

Also rein abhängig davon, was Dein Nachbar an Geräten einsetzt, kann er als Administrator seiner Geräte entsprechendes einstellen. Wenn er weiß, wie.

Davon unberührt ist übrigens auch, ob Du die Verbindung verschlüsselt hast. Die Verbindung an sich kann immer beobachtet werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung