Java – die neusten Beiträge

Woocommerce "Select options" Text im Add to cart Button ändern?

Moin!

Langsam bin ich wirklich mit meinem Talent am Ende. Ich bin kein Profi Programmierer, aber so grundlegende Dinge kann ich schon. Allerdings bekomme ich eine Sache nicht hin: In meinem Shop (https://breswim.de) bekomme ich es einfach nicht hin auf der Startseite in dem Produkt Grid auf dem Add to cart Button aus "Select options" "Ausführung wählen" oder irgendwas Deutsches zu machen.

Die Seite ist mit WordPress aufgesetzt. Als Shop Plugin nutze ich Woocommerce. Das Produkt Grid was dort zu sehen ist, ist mit dem Essential Add Ons for Elementor Plugin eingebaut.

Ich habe schon die language files von meinem Theme (Savoy) und Woocommerce durchsucht, bin aber einfach nicht fündig geworden. Auch im Internet habe ich natürlich nach Lösungen gesucht und bin hierauf gestoßen: https://www.templatemonster.com/help/de/woocommerce-how-to-change-select-options-text.html Hab ich versucht.. Problem: Mein Theme hat keine custom-functions.php. Habe ich versucht eine neue custom-functions.php anzulegen mit dem dort angegeben Code, hat auch nicht funktioniert.

Kann mir bitte jemand helfen? Ich wäre euch sehr dankbar. :)

Wenn ihr noch weitere Angaben zu meinem Shop benötigt, dann schreibt kurz was ihr braucht und ich werde schnellstmöglich antworten.

Vielen Dank im Voraus!

Computer, Technik, HTML, WordPress, Java, Anwendungsentwicklung, CMS, development, PHP, Technologie, Developing, Woocommerce, Spiele und Gaming

Wie kann ich Minecraft 1.5.2 wieder starten?

Immer wenn ich diese Version von Minecraft starte, erscheint die folgende Fehlermeldung:


      Minecraft has crashed!             ----------------------      

Minecraft has stopped running because it encountered a problem; Failed to start game

A full error report has been saved to C:\Users\User\AppData\Roaming.minecraft\crash-reports\crash-2019-06-30_13.07.41-client.txt - Please include a copy of that file (Not this screen!) if you report this crash to anyone; without it, they will not be able to help fix the crash :(

--- BEGIN ERROR REPORT 1f2e52e2 -------- Full report at: C:\Users\User\AppData\Roaming.minecraft\crash-reports\crash-2019-06-30_13.07.41-client.txt Please show that file to Mojang, NOT just this screen!

Generated 30.06.19 13:07

-- System Details -- Details:     Minecraft Version: 1.5.2     Operating System: Windows 10 (amd64) version 10.0     Java Version: 1.8.0_51, Oracle Corporation     Java VM Version: Java HotSpot(TM) 64-Bit Server VM (mixed mode), Oracle Corporation     Memory: 234931976 bytes (224 MB) / 268435456 bytes (256 MB) up to 2147483648 bytes (2048 MB)     JVM Flags: 8 total; -XX:HeapDumpPath=MojangTricksIntelDriversForPerformance_javaw.exe_minecraft.exe.heapdump -Xmx2G -XX:+UnlockExperimentalVMOptions -XX:+UseG1GC -XX:G1NewSizePercent=20 -XX:G1ReservePercent=20 -XX:MaxGCPauseMillis=50 -XX:G1HeapRegionSize=32M     AABB Pool Size: 0 (0 bytes; 0 MB) allocated, 0 (0 bytes; 0 MB) used     Suspicious classes: No suspicious classes found.     IntCache: cache: 0, tcache: 0, allocated: 0, tallocated: 0     LWJGL: 2.9.0     OpenGL: GeForce GTX 980M/PCIe/SSE2 GL version 4.6.0 NVIDIA 417.22, NVIDIA Corporation     Is Modded: Very likely; Jar signature invalidated     Type: Client (map_client.txt)     Texture Pack: Default     Profiler Position: N/A (disabled)     Vec3 Pool Size: ~~ERROR~~ NullPointerException: null

java.lang.NullPointerException
    at java.io.Reader.<init>(Reader.java:78)
    at java.io.InputStreamReader.<init>(InputStreamReader.java:97)
    at bp.a(SourceFile:64)
    at bp.a(SourceFile:100)
    at net.minecraft.client.Minecraft.a(SourceFile:252)
    at avv.a(SourceFile:56)
    at net.minecraft.client.Minecraft.run(SourceFile:507)
    at java.lang.Thread.run(Thread.java:745)
--- END ERROR REPORT 2dfcf07d ----------

mit der neuesten Minecraft version habe ich keinerlei Probleme.

Vielen Dank für eure Hilfe

Java, Minecraft, Spiele und Gaming

CSS / JavaScript: Hilfe bei Leaflet-Integration?

Hallo Leute,

ich brauche Hilfe bei dieser Arbeit.

1. Es sollen zwei Karten nebeneinander sein. Jedoch soll die rechte Karte eine Here-Map sein. Wie baue ich das in den Code ein (siehe unten)?

Sie müssen http://ivansanchez.gitlab.io/Leaflet.TileLayer.HERE/leaflet-tilelayer-here.js in einem <script>-Tag laden. Danach müsste es mit sowas hier gehen:
L.tileLayer.here({
  appId: 'ViVS62MmsdTJSzwXMlHb',
  appCode: 'bsODmSCzkVqEMR8TnGPHdw'
}).addTo(map);
Statt addTo(map) kommt natürlich der Name Ihrer rechten Karte hin.
appId und appCode sind hier aus dem Beispiel von Ivan Sanchez http://ivansanchez.gitlab.io/Leaflet.TileLayer.HERE/demo.html

________________

2. Außerdem soll die zweite Karte sozusagen synchron/parallel mit der linken Karte verlaufen:

Sie müssen, wenn der Benutzer in der linken Karte zoomt oder sie verschiebt, die rechte Karte aktualisieren. Dazu müssen Sie eine Funktion schreiben, die aufgerufen wird, wenn auf der linken Karte das "zoomend" oder "moveend"-Ereignis auftritt.
Also etwa
map1.on("zoomend", meine_funktion);
und dann in der meine_funktion können Sie auf der rechten Karte "setBounds" aufrufen, um die rechte Karte zu verschieben/zu zoomen. Das "setBounds" muss dabei den aktuellen Ausschnitt der linken Karte übergeben bekommen (getBounds).

_________________________________________________

<html>
  <head>
    <link rel="stylesheet" href="https: //unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.css"></link>
    <script src="https: //unpkg.com/leaflet@1.4.0/dist/leaflet.js"></script>
    <script src="http: //unpkg.com/leaflet@1.3.1/dist/leaflet.js"></script>
    <script>
      function initMaps() {
        map = new L.map('meine_map');
        L.tileLayer('https: //{s}.tile.openstreetmap.org/{z}/{x}/{y}.png').addTo(map);
        let karlsruhe = new L.LatLng(49, 8.4);
        map.setView(karlsruhe, 12);
        map1 = new L.map('meine_map1');
        L.tileLayer('http: //{s}.basemaps.cartocdn.com/light_all/{z}/{x}/{y}.png').addTo(map1);
        map1.setView(karlsruhe, 12);

        document.getElementById("suchen").addEventListener("click", suchen);
      }

      async function suchen() {
        let url = new URL('https: //nominatim.openstreetmap.org/search');
        url.searchParams.append('format', 'json');
        url.searchParams.append('q', document.getElementById("ort").value);

        let response = await fetch(url);
        let json = await response.json();
        let box = json[0].boundingbox;

        map.fitBounds([ [ box[0],box[2] ], [ box[1],box[3] ] ]);
        map1.fitBounds([ [ box[0],box[2] ], [ box[1],box[3] ] ]);
      }
    </script>
  </head>
  <body onLoad="initMaps()">
    <div id="meine_map" style="height: 360px; width: 360px;"></div>
    <div id="meine_map1" style="position: absolute; top: 9px; left: 375px; height: 360px; width: 360px;"></div>
    <input type="text" id="ort">
    <button id="suchen">Suchen</button>
  </body>

Anmerkung: Damit der GF-Editor die URLs nicht verfälscht, wurde im Protokoll stets ein Leerzeichen hinzugefügt.

Ich danke euch für die Hilfe im Voraus!

LG

HTML, programmieren, CSS, Java, JavaScript, Informatik, Informatiker

Multithreading mit Bukkit?

Hallo liebe Community,

Ich habe ein Plugin geschrieben, womit 2 Methoden gleichzeitig laufen sollen. Beim Laden des Plugins auf meinen Test-Server kommt nach dem Enabeln eine Fehlermeldung:

[11:00:34 WARN]: Exception in thread "Thread-8"
[11:00:34 WARN]: java.lang.IllegalStateException: Asynchronous scoreboard creation!
[11:00:34 WARN]:    at org.spigotmc.AsyncCatcher.catchOp(AsyncCatcher.java:14)
[11:00:34 WARN]:    at org.bukkit.craftbukkit.v1_8_R1.scoreboard.CraftScoreboardManager.getNewScoreboard(CraftScoreboardManager.java:45)
[11:00:34 WARN]:    at org.bukkit.craftbukkit.v1_8_R1.scoreboard.CraftScoreboardManager.getNewScoreboard(CraftScoreboardManager.java:1)
[11:00:34 WARN]:    at de.nurteam.varo.ScoreboardThread.setScore(ScoreboardThread.java:25)
[11:00:34 WARN]:    at de.nurteam.varo.ScoreboardThread.run(ScoreboardThread.java:44)

Kurze Beschreibung des Plugins:

Ich programmiere an einem Varo-Plugin, indem es einen Scoreboard geben soll, wo steht, wie lange man noch Spielen darf. Dieser Scoreboard soll in einer Schleife laufen, um die Spielzeit zu aktualisieren. Gleichzeitig soll noch eine Methode laufen, die reguliert, wie lange man noch spielen darf und wie groß die Border ist usw.

Nun müssen beide Methoden gleichzeitig laufen, da sie voneinander abhängig sind und das Plugin nicht läuft, wenn eine Methode versagt. Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt:).

Hier sind Teile meines Plugins als Code einsehbar:

//Klasse die Scoreboard und Multithreading managed:
import org.bukkit.Bukkit;
import org.bukkit.scoreboard.DisplaySlot;
import org.bukkit.scoreboard.Objective;
import org.bukkit.scoreboard.Scoreboard;

public class ScoreboardThread extends Thread{

String name;

ScoreboardThread(String s){
    
    this.name = s;


}

public static void setScore() {


    Scoreboard board = Bukkit.getScoreboardManager().getNewScoreboard();
&nbsp; &nbsp; Objective objective = ((org.bukkit.scoreboard.Scoreboard) board).registerNewObjective("abc", "abc");
&nbsp; &nbsp; objective.setDisplaySlot(DisplaySlot.SIDEBAR);
&nbsp; &nbsp; objective.setDisplayName("§6§lWillkommen bei Ravo!");
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§e ").setScore(8);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§5 ").setScore(6);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§bDu gehörst zum Team: #").setScore(5);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§4 ").setScore(4);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§cUnser TS3-Server: PlusTube.eu ").setScore(3);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§3 ").setScore(2);
&nbsp; &nbsp; objective.getScore("§2Viel Spaß! ").setScore(1);

}

public void run() {
    if(this.name == "t1") {
        
        setScore();
    }
    if(this.name == "t2") {
        Varo.getPlugin().startChecking();
    }
}

}

Server, programmieren, Java, Minecraft, Plug-in, Bukkit, multithreading, scoreboard, Spigot

Java / GLOOP: Kollision bei dem Billardtisch?

Hallo.

Ich habe ein Problem mit dem Billardtisch, den ich erstellen will. Ich habe es so weit geschafft, einen Tisch mit ein paar Bällen zu erstellen, aber ich weiß nicht, was man machen muss, damit der Ball stehen bleibt, wenn er den Rand vom Tisch berührt (oder die Bälle weiter rollen, wenn einer den anderen trifft).

Der ganze Quelltext:

import GLOOP.*;

public class Billiard {
  GLEntwicklerkamera meineKamera;
  GLLicht meinLicht;
  GLTastatur meineTastatur;
  GLQuader seite1, seite2, seite3, seite4, Tisch;
  GLKugel weiss, schwarz, blau, lila, gelb, grün, orange;

  public Billiard() {
    meineKamera = new GLEntwicklerkamera();
    meinLicht = new GLLicht();
    Tisch = new GLQuader(0, 0, -30, 670, 400, 4);
    seite1 = new GLQuader(350, 0, -20, 20, 450, 20);
    seite2 = new GLQuader(-350, 0, -20, 20, 450, 20);
    seite3 = new GLQuader(0, 212, -20, 700, 20, 20);
    seite4 = new GLQuader(0, -212, -20, 700, 20, 20);

    Tisch.setzeTextur("gfx/Grün.png");
    seite1.setzeTextur("gfx/HOLZ.png");
    seite2.setzeTextur("gfx/HOLZ.png");
    seite3.setzeTextur("gfx/HOLZ.png");
    seite4.setzeTextur("gfx/HOLZ.png");

    weiss = new GLKugel(0, 0, 0, 20);
    weiss.setzeTextur("gfx/weiss.png");
    schwarz = new GLKugel(175, -10, 0, 20);
    schwarz.setzeTextur("gfx/schwarz.png");
    blau = new GLKugel(250, -11, 0, 20);
    blau.setzeTextur("gfx/blau.png");
    lila = new GLKugel(250, -49, 0, 20);
    lila.setzeTextur("gfx/lila.png");
    gelb = new GLKugel(250, 26, 0, 20);
    gelb.setzeTextur("gfx/gelb.png");
    grün = new GLKugel(211, 7, 0, 20);
    grün.setzeTextur("gfx/grun.png");
    orange = new GLKugel(211, -30, 0, 20);
    orange.setzeTextur("gfx/orange.png");
    meineTastatur = new GLTastatur();
  }

  public void fuehreAus() {
    while (!meineTastatur.istGedrueckt(' ')) {
      if (meineTastatur.links()) {
        weiss.verschiebe(-2, 0, 0);
        Sys.warte(5);
      }

      if (meineTastatur.rechts()) {
        weiss.verschiebe(2, 0, 0);
        Sys.warte(5);
      }

      if (meineTastatur.oben()) {
        weiss.verschiebe(0, 2, 0);
        Sys.warte(5);
      }

      if (meineTastatur.unten()) {
        weiss.verschiebe(0, -2, 0);
        Sys.warte(5);
      }
    }
  }
}

Bild zum Beitrag
Ball, Java, Informatik, Kollision, GLOOP

IntelliJ: importiertes Package wird nicht gefunden?

Hallo,

ich habe ein kleines Test-Projekt in IntelliJ erstellt. Dazu habe ich über Project Structure -> Libraries -> Maven eine Bibliothek eingebunden. Diese finde ich auch als jar-Datei links im lib-Ordner. Will ich das Programm ausführen, erhalte ich den Compiler-Fehler, dass die von mir benutzen Packages nicht gefunden wurden.

Compiler-Ausgabe:

18:37:49: Executing task 'Main.main()'...
> Task :compileJava FAILED
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:1: error: package org.firmata4j does not exist
import org.firmata4j.IODevice;
          ^
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:2: error: package org.firmata4j.firmata does not exist
import org.firmata4j.firmata.FirmataDevice;
              ^
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:12: error: cannot find symbol
    IODevice device = new FirmataDevice("COM3"); // using the name of a port
    ^
 symbol:  class IODevice
 location: class Main
C:[gekürzt]\src\main\java\Main.java:12: error: cannot find symbol
    IODevice device = new FirmataDevice("COM3"); // using the name of a port
               ^
 symbol:  class FirmataDevice
 location: class Main
4 errors
FAILURE: Build failed with an exception.
* What went wrong:
Execution failed for task ':compileJava'.
> Compilation failed; see the compiler error output for details.
* Try:
Run with --stacktrace option to get the stack trace. Run with --info or --debug option to get more log output. Run with --scan to get full insights.
* Get more help at https://help.gradle.org
BUILD FAILED in 2s
1 actionable task: 1 executed
Compilation failed; see the compiler error output for details.
18:37:52: Task execution finished 'Main.main()'.

_____________________________________________________________________________

Warum gibt erst der Compiler den Fehler aus, dass die Packages - warum auch immer - nicht gefunden werden konnten und nicht schon IntelliJ selbst?

Mein Java-Code:

import org.firmata4j.IODevice;
import org.firmata4j.firmata.FirmataDevice;
import java.io.IOException;

public class Main {
  public static void main(String[] args) throws IOException, InterruptedException {
    System.out.println("Moinsen!");

    IODevice device = new FirmataDevice("COM3"); // using the name of a port
    device.start(); // initiate communication to the device
    device.ensureInitializationIsDone(); // wait for initialization is done
  }
}
PC, Computer, Technik, programmieren, Java, IntelliJ IDEA

BlueJ/ Java/ GLOOP Hilfe?

Hallo,

ich muss für die Schule ein Würfelspiel programmieren dazu habe ich mit BlueJ und GLOOP 2 Würfel die mit jeweils 6 Quadern zusammengebaut sind modelliert.

Meine Frage ist jetzt: Wie kann ich wenn eine bestimmte Taste gedrückt wird, die Objekte auf eine zufällige Seite drehen (wie beim würfeln) sodass die 6 Quader immer noch ein Würfel ergeben?

Den Code den ich bisher habe:

import GLOOP.*;

class Würfelspiel{
    GLTastatur tastatur;
    GLSchwenkkamera cam;
    GLLicht spot , spotoben;
    
    GLQuader links, rechts, vorne, hinten, oben, unten;
    GLQuader left, right, front, back, up, down;
    
    GLQuader tisch;
    GLQuader eins, zwei, drei, vier;
    
    Würfelspiel(){
        cam = new GLSchwenkkamera(500, 500);
        spot = new GLLicht();
        spotoben = new GLLicht(0,0,-500);
        tastatur = new GLTastatur();
    
        tisch = new GLQuader(0,0,0,900,10,900);
        
        eins = new GLQuader(430,-250,430,40,500,40);
        zwei = new GLQuader(-430,-250,430,40,500,40);
        drei = new GLQuader(-430,-250,-430,40,500,40);
        vier = new GLQuader(430,-250,-430,40,500,40);
        
        links = new GLQuader(-50, 50, 0, 10, 100, 100);
        vorne = new GLQuader(0, 50, 50, 100, 100, 10);
        rechts = new GLQuader(50, 50, 0, 10, 100, 100);
        hinten = new GLQuader(0, 50, -50, 100, 100, 10);
        oben = new GLQuader(0, 100, 0, 100, 10, 100);
        unten = new GLQuader(0, 0, 0, 100, 10, 100);
        
        left = new GLQuader(150, 50, 150, 10, 100, 100);
        front = new GLQuader(200, 50, 200, 100, 100, 10);
        right = new GLQuader(250, 50, 150, 10, 100, 100);
        back = new GLQuader(200, 50, 100, 100, 100, 10);
        up = new GLQuader(200, 100, 150, 100, 10, 100);
        down = new GLQuader(200, 0, 150, 100, 10, 100);
        
        
        links.setzeTextur("drei.jpg");
        vorne.setzeTextur("fünf.jpg");
        rechts.setzeTextur("vier.png");
        hinten.setzeTextur("zwei.jpg");
        oben.setzeTextur("sechs.jpg");
        unten.setzeTextur("eins.png");
        
        left.setzeTextur("drei.jpg");
        front.setzeTextur("fünf.jpg");
        right.setzeTextur("vier.png");
        back.setzeTextur("zwei.jpg");
        up.setzeTextur("sechs.jpg");
        down.setzeTextur("eins.png");
        
        if(tastatur.istGedrueckt('f')){
            
        }
    }
}

Computer, Schule, programmieren, Java, Würfelspiel, BlueJ, Informatik, GLOOP

cooldown in command?

Hallo ich möchte das mann wenn mann denn command /feed eingibt einen cooldown von z.b. 5 minuten bekommt das heißt das mann nur alle 5 minuten /feed machen kann wie ist das möglich hier meine classe

package de.MysticMC.commands;

import org.bukkit.command.Command;

import org.bukkit.command.CommandExecutor;

import org.bukkit.command.CommandSender;

import org.bukkit.entity.Player;

import de.liquid.core.GameCore;

import de.liquid.core.group.Groups;

import de.liquid.core.profile.PlayerProfile;

public class FeedCommand implements CommandExecutor {

   public boolean onCommand(CommandSender sender, Command cmd, String feed, String[] args) {

       Player p = (Player)sender;

       if(PlayerProfile.hasHigherRank(p.getUniqueId(), Groups.PREMIUM)){

          p.setFoodLevel(20);

           if(cmd.getName().equalsIgnoreCase("feed")) {

               if(p instanceof Player) {

                  if(args.length == 0) {

                     p.sendMessage(GameCore.getCore().getPrefix() + "§7Dein §2Hunger §7wurde Gestillt");

                  }else{

                     p.sendMessage(GameCore.getCore().getPrefix() +"§cNutze: §b/feed");

                  }

               }else{

                  sender.sendMessage(GameCore.getCore().getPrefix() +"§cDu musst ein Spieler sein!");

               }

           }

       }else{   

          p.sendMessage("");

           p.sendMessage(GameCore.getCore().getPrefix() + "§7Du benötigst minimum §6Premium §7Um /feed Nutzen zu können!");

           p.sendMessage("");

           p.sendMessage("§7Hier kommst du zu unserem shop: §ehttp://shop.mysticmc.de");

           p.sendMessage("");

      }

      return false;

 }

}

programmieren, Java, Minecraft, Entwicklung, Commands, Spigot

Java "Hauptklasse konnte nicht gefunden oder geladen werden"?

Ich habe gestern angefangen java zu lernen, ich nutze die IntelliJ IDE von jetbrains.

Wenn ich in meinem Projekt mehr als eine Klasse habe bekomme ich beim ausführen folgenden fehler:

Fehler: Hauptklasse Test.jar konnte nicht gefunden oder geladen werden
Ursache: java.lang.ClassNotFoundException: Test.jar

Ich erstelle die .jar datei folgendermaßen:

Bei IntelliJ habe ich unter Projectstructur/artifacts einen neuen eintrag erstellt, als Main Class meine main Klasse angegeben und dann über Build/Build Artifacts/Build die jar datei erstellt. In dem Ordner mit dieser Datei befindet sich ausschließlich die Test.jar Datei (Was, nebenbei bemerkt nicht der Name meiner Klasse ist, sollte das irgentwelche auswirkungen haben ist es allerdings nicht der Grund für mein Problem da ich bereits ein zweites projekt erstellt habe, in welchem die Klasse und die jar Datei gleich hießen und es dennoch nicht funktioniert hat (Selbe Fehlermeldung)), welche ich dann mit 'java Test.jar' ausführe. Nun bekomme ich den oben gennanten error. Meine Hauptklasse sieht wie folgt aus:

import cons.colors;

public class greyscale_converter {

public static void main(String[] args){

    System.out.println(args[0]);
}

}

Ich habe dann in dem Projekt noch das package 'cons' erstellt, in welchem sich die Klasse 'colors' befindet. Diese sieht wie folgt aus:

package cons;

public class colors {
}

Ich möchte nun also die jar datei erstellen können und von der main methode in der 'greyscale_converter' Klasse auf die klasse colors zugreifen können, bevor ich allerdings soweit kam erhielt ich schon die Fehlermeldung nach welcher die Hauptklasse nicht gefunden werden könne. Nach einer halben stunde googlen bin ich noch auf keine Lösung gestoßen die bei mir funktioniert hat. Danke schonmal.

Computer, programmieren, Java, Fehlermeldung, IntelliJ IDEA

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java