Frage zu CSV-Datei und Java?

Hallo zusammen,

kann mir jemand bei diesen Probleme helfen? Ich weiß wirklich nicht, wie ich da rangehen muss.

  1. Aufgabe ist, dass ich Anzahl der in der eingegeben CSV-Datei gespeicherten Personen bzw. Eintrage zurückgeben soll und zwar mit der Funktion public static int countCsvData_CSV_NUM (List csvData)
  2. public static List selectCsvDataByYear_CSV_NUM (List csvData, int selectedYear): diese Funktion (im Datenbankenkontext bekannt als Selektion) soll als Eingabe die Daten aus der CSV-Datei als Arrayliste bekommen (siehe ESL-0-Zettelserie Aufgabe 2.1) und ein konkretes Geburtsjahr. Setzen Sie voraus, dass das Geburtsjahr an dritter Stelle im Array steht. Die zurückgegebene Liste soll nur solche Arrays enthalten, deren Geburtsjahr-Attribut selectedYear entspricht.
  3. public static List> selectCsvDataByValue_CSV_ASSOC (List> csvData, String selectedKey, String selectedValue): Diese Selektions-Funktion soll nun flexibler sein. Diese Funktion arbeitet man hier mit den gemappten CSV-Daten. Dieses mal ist das Attribut nicht auf Geburtsjahr festgelegt, sondern kann durch den Funktionsbenutzer mit selectedKey bestimmt werden, der zu selektierende Wert mit selectedValue. In der zurückzugebenden Liste von Maps dürfen nur solche Maps enthalten sein, die das entsprechende Attribut besitzen und dessen Wert mit dem gewünschten Wert übereinstimmt. Natürlich sollte Ihre Funktion auch für jede andere CSV-Datei korrekt funktionieren und nicht unerwartet ohne Fehlermeldung abstürzen. 
  4. public static double avgCsvDataByTown_CSV_ASSOC (List> csvData, String selectedTown): Diese Funktion soll den Durchschnitt der Geburtsjahre aller Einwohner einer bestimmten Stadt zurückgeben. Die Stadt wird im Parameter selectedTown spezifiziert. Hat die gewählt Stadt keine Einwohner bzw. existiert diese nicht, soll 0 zurückgegeben werden. Wenn Geburtsjahre existieren, die nicht in einen gültigen Zahlenformat abgespeichert sind, soll -1 zurückgegeben werden.

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Informatik, CSV-Datei
Informatikstudium nach 10 Semestern abbrechen?

Ich studiere im 10 Semester Informatik an einer Hochschule. Wahrscheinlich brauche ich noch zwei weitere Semester um meine Bachlorarbeit zur schreiben. Leider lief das letzte Semester sehr blöd wegen der Pandemie. Durfte einige Klausuren nicht schreibem und einige Seminare wurden auch verschoben. Seid dem ich zu Hause den Stoff alleine meistern muss, fällt es mir so schwer mich für das Studium zur motivieren. Ich war von anfang an sowieso nich besonders motiviert was mein Studium angeht. Die Klausuren habe ich nur mit viel Fleiß bestanden, da das Fach auch besonders anspruchsvoll für mich ist. Dennoch mag ich in meinem Studium den theoretischen Teil.Ich könnte mir kein Fach vorstellen, wo ich nur auswendiglernen müsste. Der negative Teil meines Studium ist einfach das Programmieren. Schon seid Beginn meines Studium fiel es mir besonders schwer programme zur schreiben. Da ich auch ohne Vorkenntnisse mit dem Studium durchgestartet bin. Mit fehlt ehrlich gesagt auch die lust auf das programmieren. Ich mag nur den theoretischem Teil bei der Informatik, aber wenn es dann um eine Programmieraufgabe geht würde ich mich am meisten vom Fenster werfen. Uns wurde von anfang an gesagt, dass Informarik nicht nur programmieren sei, aber wenn ich mir nun die Stellenausschreibungen anschauen geht es meistens um das Programmieren. Ich dachte von Anfang an , dass ich wahrscheinlich eine Stelle finde, was mir liegen wird, aber seid dem ich auf der Suche nach einem Werkstudentenstelle bin sehe ich eigentlich dass es mich kalt erwischt hat. Ich will aufkeinenfall später programmieren wollen. Mit dem Informatik studium werden aber nur programmierer gesucht. Könnte ich die Zeit zurücknehmen könnte ich mir gut vorstellen Bwl zur studieren. Mathe mit Wirtschaft kombinieren hört sich nicht schlecht an. Da ich Mathe sehr mag und in meiner Studium hat der Matheteil mir auch spass gemacht und für die Wirtschaft interessiere ich mich auch einigermaßen. Ich weiss wirklich nicht mehr was ich machen soll. Wenn ich denke, wie viel Zeit ich für das Studium investiert habe bekomme ich Bauchschmerzen. Ich habe Tag und Nacht gelernt. Müsste nebenbei noch arbeiten und habe mein bestes gegeben. Leider brauche ich dennoch so lange um das Studium zur absolvieren. Seid dem ich informarik studiere habe ich mein Selbstbewusstsein verloren. Obwohl ich soviel lerne falle ich durch die Klausuren oder bestehe es mit einer schlechten Note. Daher denke ich auch, dass ich grosse Probleme im Berufsleben haben werde. Wenn ich schon so grosse Probleme im Studium habe wird es im Berufsleben nicht anders werden. Ich traue mich nicht mal richtig als Werkstudent zur bewerben, da ich sehr viel zweifel an mir habe. Das studium sollte jemanden mehr selbstbewusstsein schenken, aber bei mir lief es anders.Nun bin ich 25 und habe weder ein Abschluss noch irgendwas in der Hand, wenn ich das Studium abbrechen sollte.

Studium, Informatik
Ferritkern (Mantelwellenfilter) an Kabeln... mit oder ohne Schleife?

Mantelwellenfilter zur Entstörung von Kabeln mit hochfrequenten Signalen mittels Ferritkern um das Kabel kennt man ja von Monitorkabeln, USB-Kablen zum Anschluß von leistungshungrigeren Geräten wie ext. USB-Festplatten usw.

Nicht neu ist ja auch die Problematik der Kombination von USB 3.0 und 2.4-GHz-WLAN... z. B. an Fritz!Boxen mit USB-3.0-Anschluß... da stört ein angeschlossenes USB-3.0-Gerät gerne mal das (2.4 GHz-) WLAN.

Ohne jetzt allzu tief in die Hochfrequenztechnik eingestiegen zu sein, verstehe ich das Grundkonzept ansatzweise.

Aber angesichts einer Beschreibung zum Anschluß eines Netzwerkkabels an einen Drucker und dem Bestücken des Kabels mit Ferritkernen auf der Seite des Herstellers Ricoh ist mir dann doch aufgefallen, daß ich die Materie eigentlich nicht wirklich verstanden habe. Muß ich ja auch nicht zwingend... ich weiß ja auch nicht wie die Elektronik der Motorsteuerung in meinem Auto im Detail funktioniert. Solange ich im Groben weiß, was sie bezweckt, reicht mir das als normalem 08/15-Autofahrer.

Auf besagter Ricoh-Seite (http://support.ricoh.com/bb_v1oi/pub_e/oi_view/0001035/0001035594/view/hardware/unv/0029.htm) wird beschrieben, wie 2 Ferritkerne an das Netzwerkkabel angebracht werden... einmal wird das Kabel "normal" durch den Ferritkern geführt, ein Stück weiter nochmal, hier aber mit einer Schleife 2x durch den Ferritkern geführt.

Frage 1:
Warum 2 Ferrit-Kerne? Warum nicht z. B. einer in der Mitte... oder nur an einem Ende? Ich tippe mal, die Störungen schaukeln sich bei längeren Kabelstrecken ohne regelmäßige "Beringung" wieder auf? Aber warum dann nicht an den jeweiligen Endes des Kabels, sondern an einem Ende im Abstand von (hier) 10cm?

Für mich viel kerniger aber Frage 2:
Wo ist der Unterschied, ob ich das Kabel nur 1x gerade durch den Ferritkern führe oder ob ich eine Schleife lege und das Kabel 2x durch den Ring lege?
Und warum beide Varianten an ein und demselben Kabel?
Warum nicht jeweils nur 1x durch?
Und/oder warum nicht jeweils 2x mit Schleife durch?
Warum vorne so und hinten anders?

Oder auch: Wo ist der Unterschied der beiden Varianten mit und ohne Schleife?

Ist die Variante mit der Schleife effektiv nicht

vergleichbar damit, als hätte man einfach 2 Ferritkerne nebeneinander ans Kabel geklemmt?

Kann mir das jemand irgendwie verständlich machen... vielleicht sogar ohne daß ich gleich ein Studium der Hochfrequenz-Technik absolvieren muß?

Bild zum Beitrag
Computer, Elektrotechnik, Informatik
Java Code Hilfe?

Ich hab angefangen in der Schule java zu lernen und wir müssen als Hausaufgabe ein Programm schreiben das in einer Schleife 100 Mal eine Rechung durchführt solange bis die Differenz zum vorherigen kleiner als 10 hoch −7 ist. Sobald das der Fall ist sollte der Wert ausgegeben werden. Wenn das in den ganzen 100 Mal nicht passiert soll "Kein Fixwert" ausgegeben werden. Jedenfalls versteh ich die Aufgabe so.

Die genaue Beschreibung lautet: Wiederholen Sie die Iteration (ohne Ausgabe) insgesamt 100 Mal. Falls sich der Wert x in der letzten Iteration um weniger als 10 hoch -7 verändert hat, geben Sie Fixpunkt = x aus sonst "kein Fixwert"

Als Testwerte haben wir:

a = 0.4793758254555842;

b = 2.5676932814206115;

c = 0.46336869058102603;

x2 = 0.03357264174228247;

und das Ergebnis soll hier am Ende sein: Fixwert: 0.8533944351783489

die Rechung die so lange ausgeführt werden soll bis die Differenz zum vorherigen Mal kleiner als 10 hoch -7 ist, ist: x2 = a * Math.sin(b * x2) + c

------------------

Ich arbeite mit x2 weil das Teil 2 der Aufgabe ist und ich bereits in Teil 1 eine x Variable verwende.

------------------

Zu meinem Problem nun. Wie man es sich schon denken kann bekomme ich den Code einfach nicht so zum funktionieren sodas das Ergebniss stimmt. Vielleicht kann da ja mal jemand rüber schauen der schon mehr erfahrung hat. Da ich erst 4 Stunden in der Schule hatte sollte das für einen Erfahrenen Programmierer kein Problem sein mein Problem zu finden. Ich hab nun lang genug herumprobiert und ich schaffe es einfach nicht...

Mein Code ist als Bild angehängt.

Danke für jede Hilfe die kommt :

)

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Informatik
Ipads für die Schule, Datenschutz?

Hallo, meine Eltern haben von der Schule einen Brief bekommen, der aussagt dass es verpflichtend ist sich ein iPad zu kaufen. Ich habe da auch nichts dagegen, ich finds sogar gut. Die Schule will auf die Dinger ein Überwachungsürpgramm drauftun.

Die Geräte werden ca. drei Wochen nach Schließung des Shops an die Schule geliefert und von unserem Systemadministrator in das Mobile-Device-Management aufgenommen.
Das Tablet wird somit am Vormittag zu einem reinen Arbeitsgerät für schulische Belange, außerhalb der Schulzeit kann es ohne Einschränkung privat genutzt werden
Sollten Sie bereits ein entsprechendes iPad besitzen, müsste dieses der Firma zugeleitet werden, damit die Vorbereitungen zur Einbindung in das Mobile-Device-Management getroffen werden können. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall direkt mit uns in Verbindung bevor Sie etwas unternehmen, wir werden Ihnen den Ablauf genau erläutern.

Was heißt das jetzt. Wenn ich daheim ein Spiel installiere, kann dann der Lehrer sehen was ich auf dem Ding hab währen ich in der Schule bin? Kann er mich (theoretisch) sogar von daheim aus ausspionieren? Ich habe nichts zu verbergen, aber ich sehe es nicht ein dass meine Eltern 300 Ocken rausballern und die Schule mich dann ausspionieren kann. Mir geht es auch nicht darum ob sie es dürfte, mir geht es nur darum ob sie es könnte.

Apple, Computer, Datenschutz, Schule, iPad, Gymnasium, Informatik, Spionage
Wie kann ich in Python einen Loop einfügen der aus einer Exceltabelle ausliest?

Hallo würde mir gerne meine Vokalen mit Text to Speech vorlesen lassen, ich habe dafür eine Excel-Tabelle mit Englischen und Deutschen Vokabeln.

Mein Problem ist das ich nicht weiß wie man in Python eine automatische loop einfügt die dann von einem English/Deutschvokabel Paar zum nächsten geht und sie vorliest.

Weil so wie ich es jetzt habe muss ich bei jedem neuen Vokabel paar eine manuelle Variable erstellen und dann diese wieder in meinen Text to Speech Code einfügen.

Mein Code:

import openpyxl
import pyttsx3


# Give the location of the file
path = "test.xlsx"

# To open the workbook
# workbook object is created
wb_obj = openpyxl.load_workbook(path)

# Get workbook active sheet object
# from the active attribute
sheet = wb_obj.active

# Cell objects also have a row, column,
# and coordinate attributes that provide
# location information for the cell.

# Note: The first row or
# column integer is 1, not 0.

# Cell object is created by using
# sheet object's cell() method.
wort1en = sheet.cell(row=1, column=1)
wort1de = sheet.cell(row=1, column=2)


# Text to Speech
engine = pyttsx3.init()

# Voice IDs pulled from engine.getProperty('voices')
# These will be system specific
de_voice_id = "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Speech\Voices\Tokens\TTS_MS_DE-DE_HEDDA_11.0"
en_voice_id = "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Speech\Voices\Tokens\TTS_MS_EN-US_ZIRA_11.0"

# Set properties _before_ you add things to say
engine.setProperty('rate', 160)    # Speed percent (can go over 100)
engine.setProperty('volume', 1)  # Volume 0-1
# Use female English voice
engine.setProperty('voice', en_voice_id)
engine.say(wort1en.value)


# Set properties _before_ you add things to say
engine.setProperty('rate', 150)    # Speed percent (can go over 100)
engine.setProperty('volume', 0.9)  # Volume 0-1
# Use female German voice
engine.setProperty('voice', de_voice_id)
engine.say(wort1de.value)


engine.runAndWait()

Meine Vokabelliste:

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Informatik, Python
Frage zu Java/ Programmieren/ Verschlüsselung?

Ich habe eine sehr komplexe Frage würde mich aber extrem freuen wenn mir jemand helfen könnte, für die Schule soll ich ein kurzes Java Programm schreiben, bei mir kommt aber nicht heraus (kein Syntax error)

Hier die Angaben;

Aufgabe; Implementieren Sie die folgenden Punkte unten im Programmcode:

  1. Die Klasse CaeserCode soll zusätzlich ein Attribut offset besitzen, das die Buchstaben-Verschiebung der Caesar-Verschlüsselung angibt. Beispielsweise wird bei einem Offset (Verschiebung) von 3 aus einem A ein D. Belegen Sie das Attribut offset im Standardkonstruktor mit dem Wert 1.
  2. Bei der Caesar-Verschlüsselung sollen nur die 26 Buchstaben des lateinischen Alphabets verschlüsselt werden, alle anderen Sonderzeichen bleiben unverschlüsselt. Die Groß- und Kleinschreibung soll beibehalten werden.
  3. Vervollständigen Sie die Methode verschluesseln() in der Unterklasse CaesarCode.
  4. Verwenden Sie die Methoden: zeichenInMorseCodeUmwandeln(char zeichen) und morseCodeInZeichenUmwandeln(String morsecode) in den Methoden verschluesseln() und entschluesseln() der Unterklasse MorseCode.
  5. Für die Morse-Verschlüsselung sollen zwischen den Buchstaben ein Leerzeichen und zwischen den Wörtern fünf Leerzeichen eingefügt werden. Die Eingabe kann einfach in Großbuchstaben umgewandelt werden (mit der Methode toUpperCase()).
  6. Vervollständigen Sie die Methode verschluesseln() in der Unterklasse MorseCode.
  7. Die Tests prüfen nur das Verschlüsseln ab. Das Vervollständigen der Methode entschluesseln() ist eine Zusatzaufgabe.

Bereits zur verfügung gestellter Code siehe kommentare

Bild zum Beitrag
Computer, programmieren, Java, Code, Informatik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik