Schimmel im Zimmer, noch schlafen?

Hallo,

ich habe in meinem Zimmer hinter meinem Bett einen großen Bereich mit Wandschimmel entdeckt, welcher durch ein Wasserleck irgendwo in der Wand entstanden ist. Bei uns oder bei den Nachbarn, irgendwo in der Wand gibt es einen Wasserschaden oder ein Rohr ist defekt. Und jetzt gibt es eben diesen Schimmel an meiner Wand in meinem Zimmer.

ich habe in den letzten 2-3 Tagen einen ziemlich komischen Geruch wahrgenommen. Ich dachte zuerst, das dieser Geruch von meinem PC kommt, da ich über Nachts was gerendert habe, aber als ich ihn (meinen PC) gerochen habe, war alles noch ganz normal.

Nun schlafe ich eben schon seit 3 Nächten mit diesem Schimmelgeruch im Zimmer. Nun frage ich mich, wie lange ich mich noch in meinem Zimmer aufhalten darf, bevor ich irgendwelche Gesundheitlichen Folgen spüre? - ich bin Kerngesund und habe auch keine Allergien oder so (außer auf Frühblüher :/ ).

Beim Nachbarn unter uns, die haben da auch Schimmel. Aber das ist gehört jetzt nicht zu meiner Frage.

Zurück zur Frage: wie lange darf ich mich eben noch in meinem Zimmer aufhalten? -

Ich werde das Bett natürlich jetzt anders hinstellen, solange bis dieser Rohrdefekt/Schimmel behoben wird, und mich anders hinlegen, sodass ich soweit wie möglich von dieser einen Ecke liege und nicht mehr diesen Geruch einatmen soll.

Bitte nur ernste Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Chlor, Feuchtigkeit, Geruch, Lüften, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz
SOS! Wie Schimmel von Kleidung und Papier wegbekommen?

Hallo, ich habe ein ganz großes Problem:

Vor einem Jahr bin ich für eine Weltreise ausgezogen und habe meine ganzen Wohnungssachen bei meinen Eltern im Keller verstaut. Jetzt bin ich für einen Monat, aus privaten Gründen, wieder in Deutschland.

Nun bin ich runter, um ein paar Koffer zubringen und bin schockiert. Es riecht alles nach Schimmel! Sogar meine Unterlagen bzw. Papiere riechen nach Schimmel! Ich könnte heulen.

Bevor ich weggereist bin haben wir alles sauber gemacht. Meine Eltern haben nichts weiters im Keller und das Fenster war immer auf.

Ich habe in meine Kleidungskisten mal reingeschaut und mehrere Lederjacken haben sich nass angefühlt und hatten weiße Flecken, also Schimmel dran.

Ehrlich gesagt ekel ich mich extrem diese stinkenden Sachen wieder anzuziehen, weil ich das gefühl habe, dass man den Schimmel aus den Meterialien überhaupt nicgt rausbekommt.

Habt ihr ein paar Tipps für mich, ob man diese Schimmel aus den Klamotten zu 100% rausbekommt? Ich denke nicht, dass man Papier irgendwie sterilisieren kann... Kennt ihr euch da aus?

Ich wäre sehr dankbar auf Antworten von euch!
Vielen Dank im Voraus

Haushalt, Haus, Gesundheit, Waschmaschine, Reinigung, Wohnung, Fenster, putzen, Flecken, Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Hausfrau, Hausfrauentipps, Haushaltsmittel, Haushaltstipps, Keller, Reinigungsmittel, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden
Feuchte Flecken an Zimmerdecke?

Hallo,

ich bin auf Wohnungssuche. Habe eine an sich tolle Wohnung gefunden, aber:

In zwei Ecken an der Zimmerdecke vom Schlafzimmer habe ich zwei feuchte Flecken gesehen. Nicht verfärbt, aber etwas dunkler, wie von Wasser. Habe die Maklerin gefragt, ob es Feuchtigkeit ist und sie sagte eher ausweichend: "Nein, das ist keine Feuchtigkeit" Es sei ein Gutachter durchgegangen, da die Frau oben drüber ein Schimmelproblem gehabt habe und er habe gesagt, es sei keine Feuchtigkeit und sie konnte aber nicht sagen, was es stattdessen ist.

Der Gutachter habe festgestellt, die Mieterin oben sei selbst verantwortlich für den Schimmel durch falsches Lüften und müsse daher jetzt auch für den Schaden aufkommen.

Die Vormieterin war noch da und sagte, der Gutachter sei da gewesen, aber habe speziell dazu nichts gesagt ... mich macht das misstrauisch. Es wäre dumm, da jetzt einzuziehen, ohne das vorher abgeklärt zu haben, oder?

Ein Bekannter meinte, ich sollte fragen, ob ich mit einem Feuchtigkeitsmessgerät das mal anschauen darf. Vielleicht auch fragen, ob ich das Gutachten sehen darf?

Gibt es "harmlose" Gründe für solche Wasserflecken oder ist das immer eine riskante Sache? Müsste sich schon längst Schimmel gebildet haben, wenn das Feuchtigkeit wäre oder kann das dauern? Die Flecken scheinen mindestens schon ein paar Wochen dazu sein, wie es sich anhörte ...

Ich hab Kinder und Sorge, nachher ein Schimmelproblem zu haben ... wäre total dankbar für Einschätzungen!

Flecken, Schimmel, Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall
Dauerhaftes Schimmelproblem an Außenwänden beseitigen?

Hallo!

Wir wohnen zur Miete, sind vor 4 jahren eingezogen, große Altbauwohnung, rundherum Außenwände. Im Nachhinein ist klar, dass auch die Vormieter schon gewisse Probleme hatten: Es wurde Bauschimmelspray im Küchenschrank zurückgelassen und im Duschbad war ein Streifen an der Außenwand oberhalb der Fliesen auch schonmal nachträglich gestrichen worden (war weißer als der Rest).

Im ersten Winter musste ich direkt an einer Wand im Flur Schimmel melden. Da wurde dann angeblich eine Leckage an der Dusche beseitigt, die Wände getrocknet und neu tapeziert. (die 90Grad angrenzende innenliegende Wand ist die Rückseite des Duschbades, der Schimmel war aber an der nur 15 cm dicken Außenwand zum (wetterausgesetzten) Balkon. Gut, Sommer war dann i.O., aber jeden Winter das gleiche Problem. Der Flur ist riesig und hat keine Heizung, d.h. die warme Luft aus Küche und Duschbad schlägt sich unweigerlich an der dünnen, nicht isolierten Außenwand nieder. Meiner Meinung nach wäre die einzige Möglichkeit, sowohl Küche als auch Dusche durch geschlossene Türen dauerhaft vor Luftaustausch mit dem Flur zu bewahren, aber das ist irgendwie im Alltag nicht umsetzbar. Das Duschbad ist 4qm groß und hat so ne Schießscharte als Fenster, dass nach dem Duschen immer so gut es geht komplett aufgestellt und fixiert wird, Tür zum Flur ist eh dann immer zu, denn sonst käme man da nicht mehr durch. Die Heizung im Duschbad ist echt klein im Vergleich zu der großen im Wannenbad, wo kein Schimmel auftritt. Im Duschbad kommt er oben an der Tapete wieder durch. Wir ziehen schon immer Fliesen und Co mit Gummiwischer ab, um die Feuchtigkeit zu reduzieren...

Nunja, an die Außenwände in den Wohn- und Schlafzimmern kann man eh nichts stellen, aber im Flur steht auch nichts vor der Wand. Der Vermieter begnügt sich nun damit, dass wir halt zu wenig Heizen, er sähe das ja an der NK-Abrechnung (ja okay, wir haben aber auch am Warmwasser (also nur kurzes Duschen, Badewannenverzicht usw) gespart und es ist bis auf SZ nirgends unter 20 Grad in der Whg, hier wohnen schließlich kleine Kinder :D Meiner Meinung nach wird man das Problem nur durch eine Fassadendämmung beseitigen, aber das wird wohl nicht passieren. Was hab ich denn sonst noch für Möglichkeiten? Heizen würden ja nur AN der Wand helfen, aber wie gesagt, da gibt es keine Heizung (genau wie an der einen Küchenaußenwand, wo wir nichts stellen/hängen können).

Gerade so mit HomeOffice bin ich nur noch am Stoßlüften/Heizen im Wechsel, ändern tut sich nix.

Schimmel, Wand, Tapete, Feuchtigkeit, Lüften, Schimmelbefall, Schimmelpilz
Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?

Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):

Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.

Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.

Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.

Danke.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Wand, Tapete, Renovierung, tapezieren, Bett, Feuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Meistgelesene Fragen zum Thema Feuchtigkeit