Luftentfeuchter für toilette ohne Fenster?
lieber Elektrisches oder mit Granulat?
7 Stimmen
3 Antworten
Elektrisch könntest du eben je nach Bedarf ein- und ausschalten. Ich würde mir aber vorher mal Gedanken machen, warum da überhaupt so viel Feuchtigkeit drin ist, dass es erforderlich wird.
Vielleicht permanent Tür zu und zu wenig gelüftet, Vielleicht Wäsche drin aufgehängt, unsaubere Isolierung (innen oder außen). Erstmal Grundlagenforschung betreiben.
Das kann einen guten Hinweis geben.
Tip: wenn du geduscht hast, nicht (gerade jetzt bei kaltem Wetter) das Fenster erst aufreißen, sondern nur wenige Minuten (vielleicht 2 oder 3) lüften und dann Fenster zu und die Tür zur Dusche offenlassen, bis sich die Feuchte im Rest der Wohnung verteilt - erst dann die einzelnen Zimmer lüften. Wirklich warten bis zur Verteilung.
Ich empfehle (habe ich auch hier) in jedem Zimmer ein Hygrometer aufzustellen, um sofort alarmiert zu werden. Dann lüften, aber in den anderen Zimmern.
Ich bin hier permanent zwischen 35 und 55 %. Wenn ich innen Wäsche aufhänge (Feuchte geht auf 65%) , heize ich das Zimmer für den Tag auf (schalte dazu den Deckenventilator ein) und lüfte danach.
*** Danke für den Stern ***
Von den Granulat teilen halte ich nach mehreren Versuchen gar nichts mehr
Granulat muss zwischendurch in den Backofen. LG gadus
Danke für deine Antwort.
Es kommt vllt daher, dass ich mit therapeutischen Zwecken lange Zeit dusche.