Gibt es viel Meckern in DE?

Jemand schreibt

Ich war dann nach der Unterzeichnung noch mal in der Wohnung gewesen um auszumessen. Da hab ich fast einen Schlag bekommen. In den Ecken waren tote Fliegen und spinnen, an der Tür ist alles abgesplittert, das laminat in der Ecke kaputt sodass man einen Teil ganz rausnehmen kann, Flecken an der Wand, viele Nägel und Dübel oben an der wand. Das ekligste waren aber Flecken auf der Arbeitsplatte, dreckige Schubladen, unterm Backofen ist noch Müll und im Bad stand noch der Müll vom Vormieter(!).

Ich denke der Vormieter ist einfach abgehauen, aber dass man als Hausverwaltung Menschen so eine versiffte Wohnung zeigt, finde ich echt schockierend. Ich bin nicht anspruchsvoll, aber wenn es so unhygienisch ist, bekomme ich echt Ekel und ich zahle ja Miete um dort wohnen zu können. Ich muss dort wohl oder übel eh einziehen, aber ich kann den dreck von fremden Menschen doch nicht wegräumen, vor allem wenn das da schon so lange steht. Ist sowas überhaupt möglich? Ich meine das sind grobe Verschmutzungen und besenrein ist das definitiv nicht. Ich wohne auch 50 km entfernt aber kann so ja nicht einziehen.

Auch wen er Recht hat, meckern die Leute in anderen Kulturen nicht so extrem.

Sie reinigen es selbst innerhalb einer Stunde.

Sie beauftragen eine Hilfskraft, und sie machen sauber mit. 20 EUR pro Stunde.

zB www.helpling.de

Der Deutsche meckert und bleibt so passiv und hilfslos ohne Eigeniniative.

Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, streichen, Wandfarbe, Renovierung, Feuchtigkeit, Maler, Schimmelbefall
Bausanierung fehlerhaft, Schaden und Haftung?

Guten Tag zusammen,

 

ich habe eine rechtliche Frage zu einer Sanierung (Abdichtung) in unserem Haus.

Wir haben das Haus gekauft, hatten dann in einem Raum etwas Probleme mit Feuchtigkeit bzw. schon kleine Pfützen welche aus den Wänden/Boden kam. Daraufhin hat das eine Firma abgedichtet (von innen) irgendwie aufgestemmt und dann mit Dichtschlamm? Fertiggestellt. Die Kosten dafür trug der Voreigentümer.

 

Das ist circa 3 Monate her, gestern ist mir aufgefallen das der Herr von der Firma ein Loch in einem Raum wo der Pumpenschacht ist, ebenfalls geschlossen hat. Dort sind normalerweise 2 Löcher, aus welchen unabhängig voneinander minimal Wasser raus kam (Grundwasser) und abgepummpt wurde.

(Fotos von dem Zustand vor dem Abdichten habe ich). Seitdem die Firma hier war, haben wir zusätzlich Probleme mit Wasser / Pfützen in anderen Räumen gehabt und haben diese noch immer.

 

Auch Bereiche welche von der Firma saniert wurden, sind wieder feucht, teilweise nass.

Jetzt habe ich gestern Abend, weil mir das aufgefallen ist und komisch vorkam das Loch wieder freigeschlagen (paar Mal mit dem Hammer drauf) und es kam Unmengen an Wasser aus dem Linken Loch (welches geschlossen wurde durch die Firma). Heute Morgen noch immer fließendes Wasser aus dem Linken Loch (alles per Video festgehalten).

 

 

Ein Bekannter Gas/Wasserinstallateur meinte in Kurzfassung, das es mit Sicherheit das Wasser ums Haus herum ist was dort stand und nicht abfließen konnte/kann. Schlussfolgerung das dadurch die Probleme in den anderen Räumen entstanden sind – Pfützen, feuchte Wände?

 

Eventuell kann uns jemand hier helfen, ob es möglich ist oder Sinn macht, Rechtlich gegen die Firma vorzugehen oder ob die in der Pflicht sind, hier irgendwas zu machen?

Haus, Abfluss, Recht, Sanierung, Feuchtigkeit, Haftung, Keller, Klempner, Sanitär, Wasserschaden, sanierungsarbeiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Feuchtigkeit