Kann mein Hochbett Schuld daran sein, dass sich unter dem Bett unten an der Wand Schimmel bildet?
Eine Person, die für dieses Haus zuständig ist, gab meinem selbstgebauten Hochbett aus Holz die Schuld am Schimmel, der ganz unten an der Wand entsteht. Der Schimmel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 20 cm Höhe und 40 cm Breite. Mein Bett ist etwa 1,60 m hoch und 1,40 m breit. Hier ist eine Skizze, wo zu sehen ist, dass das Bett an allen Seiten ganz zur Wand geht (ungefähre Stelle des Schimmels in Rot markiert):
Das Fenster links ist in Wirklichkeit nicht so nah am Bett und das Regal wird nicht die Ursache sein, da dieses wirklich viele große Fächer hat und ein wenig vorgeschoben wurde.
Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Ecke eine Ecke von zwei Außenwänden ist, die schon vor dem Einzug grüne Stellen aufwies. Diese wurden anscheinend einfach nur übertapeziert. Ob auch Mittel auf die Ecke aufgetragen wurde, ist uns unbekannt. Nun ist es auch so, dass die Ecke teilweise in einer leichten Pfütze schwimmt bzw. ein richtiger Wasserfilm auf den Fußleisten zu sehen ist, was auch dafür gesorgt hat, dass einige Metallkontakte meines RGBIC LED-Band angefangen haben zu rosten. Dies ist auch die einzige Ecke im Zimmer, die Schimmel aufweist. Auf nasse Stellen bzw. auf den Boden wurden oft frische Handtücher draufgelegt, um die Nässe aufzusaugen.
Meine zusätzliche Frage wäre noch, ob es gefährlich ist, wenn Kabel, die dort langlaufen, ebenfalls nass werden und einen leichten Schimmel auf sich tragen.
Danke.
Was ich noch vergessen habe: Das Haus hatte mal gebrannt und wurde von oben gelöscht, falls es wichtig wegen dem Löschwasser ist.
6 Antworten
Hallo!
Also dieses Hochbett ist mit Sicherheit nicht Schuld am Schimmel.
Denn laut Zeichnung ist unten herum mehr als genug Freiraum zur Luftzirkulation.
Zur Bildung von Schimmel bedarf es eine gewisse (permanente) Feuchtigkeit und Kälte.
https://www.youtube.com/results?search_query=schimmelbildung+grund
Wie hoch ist die übliche Temperatur und die aktuelle Luftfeuchtigkeit in diesem Raum?
Die Feuchtigkeit muss ja "irgendwo" her kommen. Vor allem, da Du regelrecht von "Nässe" sprichst.
Handelt es sich bei dieser Wand evtl. um eine Außenwand? Oder liegt das Badezimmer dahinter? Bzw. sind dort irgendwo die Steigrohre fürs Wasser verlegt?
Dann liegt entweder eine Undichtigkeit in der Hauswand (Westseite?) vor und der aktuelle permanente Regen läuft in die Hauswand.
Oder (unwahrscheinlicher) liegt ein klassischer Wasserschaden vor.
Das sollte sich auf jeden Fall umgehend ein Fachmann näher ansehen.
Auch kann es sich um eine defekte/fehlerhafte Dachrinne handeln. Oder um eine Undichtigkeit, aufgrund eines dort, bzw. darüber verlaufenden Balkons, oder Fensters.
https://www.youtube.com/results?search_query=schimmel+bek%C3%A4mpfen
Man kann die Feuchtigkeit in den Wänden auch bereits selber messen.
Dazu gibt es spezielle Messgeräte, die gar nicht mal so teuer sind.
Und Wasser und "Elektrik" sind immer eine schlechte Kombination.
Ich würde dort alles an Kabelei "hochlegen" und saugfähiges Zeitungspapier, o.ä. dort drapieren, um möglichst viel Feuchtigkeit aufzunehmen.
Und wenn dort irgendein Teppich, oder Auslegware verlegt ist, würde ich diese dort entfernen, bzw. wegklappen. Bei Laminat und Parkett kann dies ohnehin weitere Folgeschäden nach sich ziehen.
Ich würde auch mal sagen, dass dies ein Fall für die Gebäude-Versicherung sein könnte.
Zum Stichwort "Hausbrand":
Wie lange ist das her? Erst "kürzlich", oder bereits während, oder sogar noch vor dem warmen Sommer?
Und bei den Löscharbeiten können durchaus auch ein paar Isolierungen in der Hauswand beschädigt worden sein, die bisher nicht weiter aufgefallen sind.
Das kann dann aber wirklich nur ein Fachmann abklären.
Gruß
Martin
Kann sein, wenn die Wand hinter dem Bett nicht belüftet ist und vielleicht auch vor Aufstellen des Bettes noch gestrichen wurde. Wie hatten so etwas mal mit einem Bücherregal.
Da muss ich leider sagen dass die kabel auch nass und verschimmelt werden können. Der schimmel kommt nicht wegen dem Hochbett. Da ist eher die tatsache schuld dass das haus brannte undoder das löschwasser könnte schuld sein
Kannst du für mich auch etwas erklären, warum das Bett nicht Schuld sein kann?
Wenn der schimmel ja schon vorher gekommen ist dann wird das bett nichts schuld sein
Wie ich in meiner Antwort bereits schrieb:
Die Menge an Feuchtigkeit, die Du benannt hast, muss irgendwo her kommen.
Diese Menge kann nicht nur von auskondensierter Luftfeuchtigeit und schlechter Duchlüftung herrühren.
Stichworte: relative Luftfeuchtigkeit und Tau-Punkt:
https://www.youtube.com/results?search_query=luftfeuchtigkeit+taupunkt+einfach
Kann sein.
Ich hatte allerdings genau das, was du hast, nur ohne Bett.
Eine Art Loch in der Wand, wodurch Wasser eintrat und Schimmel kam.
Nur auf so einer Fläche von 20x20cm, war definitiv die Wand und nix anderes.
Das muss ein richtiger Gutachter sehen.
Strom und Wasser ist nie gut.
Nein liegt nicht am Bett, sondern an der nicht richtig isolierten Aussenwand.
Danke.