Feuchtigkeitsmessgerät richtig ablesen?
Hallo,
habe zu meinem Feuchte wände Problem sicherheitshalber ein Messgerät ausgeliehen (Testo 616) von Boels. Nur denke ich das ich da was Falsch ablese (Das Gerät ist richtig eingestellt).
Die Betonwand mein höchsterwert ist 14% gewesen, laut Handbuch unter Tipps und Hilfe steht bei Beton <2,2Gewichts%.
Laut der Mappe von Boels sind da verschiedene Sachen angegeben:1. CM% Wert Ergebnis + 1.5 % rechnen. 2.Durchfeuchtungsgrad sollte nicht 20% überschritten werden. 3. Digits 0-40 ist trocken. 45 - 70 feucht und 75 -100 Nass.
Das alles hat mich ein wenig verwirrt bitte um eine Anfängerfreundliche Erklärung, die Mitarbeiter von Boels hatten ebenso keine Ahnung denn auf schimmel habe ich keine Lust!
LG
1 Antwort
Das Gerät von denen taugt genauso viel wie deren Ahnung.
Es gibt Beton mit verschiendenen Gewichten. Bei 2,2 geht man von bewehrtem Beton aus (da sind also Matten oder Stabstahl drin).
Man muss die Messgeräte nicht nur richtig ablesen, sondern man muss die Werte auch richtig interpretieren können! Und das ist die Schwierigkeit dabei! Nur ein Messgerät kaufen, ablesen und Bescheid wissen - dann bräuchte man keine Sachverständige mehr...
Das meiste "Spielzeug" das hier verkauft/vermietet wird arbeitet mit el. Widerstand. Diese Messgeräte messen bis max. 3 cm tief. Was willst du damit? Sind da Rohre in der Wand, mißt das Gerät die mit; sind da Elektrokabel in der Wand, mißt das Gerät die mit; ist die Wand versalzen (wegen Nässe z.B. im Keller), mißt das Gerät das mit.
Das sind alles Dinge die man berücksichtigen muss. Man muss das Gebäude im Ganzen betrachten! Das kannst du nicht nur mit einem Messgerät. Das Gerät ist immer nur eine Unterstützung für Schlussfolgerungen!
Ja das war der Grund wieso ich es ausgeliehen hatte um mich zu vergewissern. Wenn ich deren Beispiele und erklärungen mir mehrmals lese entnehme ich das bei mir einige stellen getrocknet sind und einige stellen noch leicht aus der Grenze sind. Und nein in Mauerwerk sind keine Rohre oder Kabel drunter.