Abitur nicht geschafft was nun?

Ich bin frische 20 Jahre alt, habe das Abitur nicht geschafft und trete nicht zur Nachprüfung an, weil sie zu unrealistisch für mich ist.
Ich möchte Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoge werden und das würde ich auch ohne das Abitur hinkriegen. Leider habe ich Bedenken, dass ich zu wenig verdienen werde nach dem Studium und würde dann alternativ gerne etwas Wirtschaftliches machen. Im Sinne eines Bürojobs. Mir ist bewusst, dass die Arbeit eines Menschen spaß machen solle, aber unter einem Brutto Gehalt von 3.500€ wird mir keine Arbeit spaß machen. Geld ist nicht alles aber ohne geht nun mal leider nichts.

Ich habe zwei optionen:

Option eins:

ich wiederhole das Jahr.

Vorteil:
ich hätte eine Chance das Abitur zu schaffen

Nachteil:
wenn ich es nicht schaffe, müsste ich ein Jahr praktisch arbeiten um meine Fachhochschulreife zu erlangen. Das heißt, dass ich mit 22 meinen Abschluss machen würde. Wenn ich studiere, bin ich mit 25 fertig und kann ab dem Zeitpunkt richtig arbeiten

Option zwei:

ich mache ein FSJ und habe den praktischen Teil meiner Fachhochschulreife.

Vorteil:
Ein FSJ kommt gut auf dem Zeugnis an. Ich würde kein fachgebundene Fachhochschulreife bekommen, wie die Fachabiturienten die entweder in der Wirtschaft und Verwaltung unterrichtet wurden, oder in Sozialwesen. ich kann eine Ausbildung mit meiner Fachhochschulreife machen, kann Sozialpädagogik/soziale Arbeit studieren und verdiene neben 400€ Taschengeld vom DRK im Monat plus Minijob = 900€ 
ich möchte sowieso meinen Minijob behalten, auch wenn ich eine Ausbildung mache.

Nachteil:
wenn ich mich um entscheide und doch etwas Wirtschaftliches machen möchte, könnte ich das mit meiner Fachhochschulreife nur eingeschränkt studieren. Es wäre aber möglich. Oder ich besuche ein Abendgymnasium während ich eine Ausbildung ausübe.
Ich würde dann meine Fachhochschulreife mit einer 3,1 absolvieren. 
In der Schule war ich nie gut und ich hätte mein Abitur mit ca. einem Durchschnitt von 3,6 erlangt. Für Studiengänge ist das eigentlich egal, aber wer sagt, dass ich ein Studium packe?

Option 1: Abitur nachholen 59%
Option 2: Fachhochschulreife reicht aus 41%
Leben, Geld verdienen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsberatung, Berufsschule, Brutto, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Freiwilliges Soziales Jahr, Gymnasium, Lebenslauf, Oberstufe, Praktikum, Realschule, Schulabschluss, Verdienst, Wirtschaftsinformatik, Bürojob, Abiturprüfung, Schulamt
Wie gehe ich am Besten vor?

Ich habe mein Abitur nicht bestanden und die Nachprüfungen sind viel zu unrealistisch, dass ich sie gar nicht erst antreten brauch.

Ich bin frische 20 Jahre alt und würde den schulischen Teil meiner Fachhochschulreife mit einem Notendurschnitt von 3,1 erlangen.

Mein Plan wäre es gewesen ein FSJ an einer Förderschule zu machen und somit meine Fachhochschulreife zu erlangen.

Ich könnte dann etwas Soziales studieren. Müsste dann Eignungsteste etc. PP. machen.

Meine Bedenken sind, dass ich durch mein FSJ an einer Förderschule das Fachabitur im Gesundheitswesen bekommen würde und dass sich weitere Türen für mich schließen, wenn ich mich später doch umentscheide.

Ich möchte gerne im sozialen Bereich arbeiten aber ich habe Angst vor einem Hungerlohn-Gehalt. Geld ist nicht alles aber ohne gehts halt nunmal nicht.

Ich habe für mich jetzt zwei Szenenarien ausgesucht.

Szenario A:

Ich mache ein FSJ und kriege dann den zweit höchsten Abschluss.
Bei Bedarf kann ich ein Abendgymnasium besuchen, um mein Abitur zu bekommen

Szenario B:

Ich wiederhole das Abitur und habe somit alle Türen geöffnet.

Anmerkung:
Ich wollte kein schweres Fach studieren wie z.B Jura etc... aber ich möchte, dass wenn ich merke dass soziale Arbeit sich finanziell nicht für mich lohnt, dass ich ein 9-5 Bürojob habe. Ich denke, dass ich mit meinem Fachabitur nur Soziales machen könne. Beim Abitur habe ich nur unteriridisch schlecht abgeschnitten bei den Abiturprüfungen. Den ersten Block habe ich mit 295 Punkten erreicht.

Szenario A 80%
Szenario B 20%
Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium
Abitur nur geschafft- was jetzt?

Hallo, ich bin frisch 20 Jahre alt geworden.
Mein Abitur werde ich nicht schaffen, ich trete zur Nachprüfung an, aber dass ich durch Nachprüfungen mein Abitur bestehe, ist sehr unwahrscheinlich.

Ich möchte kein Jahr wiederholen, weil ich zu alt werde und immer noch die Chance besteht, dass ich das Abitur wiedermals nicht bestehen werde.

Ich würde direkt eine FSJ Stelle an einer privaten Förderschule bekommen, die nicht im öffentlichen Dienst liegt.

Ich bekomme die Fachhochschulreife mit dem Notenschnitt 3,1.

Mit dem FSJ würde ich ja auch eine Fachgebundenehochschulreife bekommen.

Ich verstehe nun leider nicht wirklich was eine Fachhochschulreife denn nun ist? Also wenn ich das Abitur nicht schaffe, würde ich ja den theoretischen Teil einer Fachhochschulreife erlangen, den ich dann mit Praxis (wie z.B ein FSJ an einer Förderschule) vollenden würde.

Nun ist meine Frage, wäre das dann das Fachabitur? und wenn ja, in welcher Richtung? Ich nehme an, dass das dann ins Gesundheitswesen ginge.

Ich möchte etwas Soziales studieren. Meine Bedenken sind jedoch, dass soziale Berufe eher schlecht bezahlt werden sollen. Ich habe darauf gehofft, dass ich um die 3.000€ Brutto im Monat mache. Denk ihr, dass ich diese Summe mit einem sozialen Beruf erreiche? Was ist wenn ich mich später doch entscheide, etwas anderes zu machen? Kann ich das Abitur wiederholen? Vllt. auf einem Abendgymnasium? Ich möchte wirklich nicht noch ein Jahr wiederholen :( und das Abitur wäre mir wichtig, weil ich dann alle Türen geöffnet habe.

Ich wollte nach meinem FSJ Sozialearbeit studieren und Sozialpädagoge werden

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Abiturprüfung

Meistgelesene Fragen zum Thema Fachhochschulreife