Abitur nachholen: Dauer und Kosten?
Guten Tag, Gutefrage-Community,
Aus privaten Gründen war ich letztes Jahr dazu gezwungen, mein Abitur kurz vor Schluss ad acta zu legen und habe deswegen nur das Fachabitur erhalten.
Ich möchte zuerst meine kommende Ausbildung beenden, bevor ich die Schule beende, da ich keine weitere Gelegenheit für diese Stelle bekommen werde. Da ich danach über 21 bin, werde ich es auf zweitem Wege versuchen müssen.
Welche Möglichkeiten gibt es dort alles, wie lange dauert es, vom Fachabitur zum Abitur zu kommen und wie viel muss man dort bezahlen? Ich komme ursprünglich aus dem G8 System und hätte nicht Mal ein Jahr übrig gehabt, muss ich jetzt G9 machen und brauche 2 oder mehr Jahre oder kann ich in einem Jahr alles schaffen?
Ich bedanke mich für jede Antwort!
1 Antwort
mein Abitur kurz vor Schluss ad acta zu legen und habe deswegen nur das Fachabitur erhalten.
Wie geht das denn? Ich meine ohne die Abi-Prüfung abgelegt zu haben bekommt man doch nicht einfach so das Fach-Abi. Wenn Du auf einem regulären Gymnasium warst und nach der 10 Klasse abgegangen bist, dann hast Du die Mittlere Reife, aber nicht das Fach-Abi.
Im Allgemeinen bestehen die folgenden Möglichkeiten das (Fach-)Abi nachzuholen - Mittlere Reife vorausgesetzt:
- Fachoberschule (FOS) dauert zwei Jahre. Ich glaube mit zweiter Fremdsprache ist auch die allgemeine Hochschulreife möglich.
- Berufsoberschule (BOS) dauert nur ein Jahr. Voraussetzung neben Mittlerer Reife zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung. Ist allerdings "nur" das Fach-Abi.
- Kolleg für Erwachsene (in Bayern heißt es Bayern-Kolleg). In zwei, drei oder vier Jahren zur allgemeinen Hochschulreife.
Ansonsten vielleicht auch als externer Prüfungsteilnehmer über einen Fernkursanbieter wie z.B. ILS.
Nach dem Abschluss der 11. Klasse des Gymnasiums habe ich den schulischen Teil des fachabis erhalten. Da ich demnächst eine Ausbildung starte, hätte ich danach das Fachabitur. Danach kommt nur noch das Abitur
Soweit ich weiß bekommt man nach erfolgreichem Abschließen der 12. Klasse, automatisch den schulischen Teil der Fachhochschulreife. Mit mindestens einem halben Jahr praktischer Erfahrung, sei es z.B. FSJ oder Praktikum, erlangt man die vollständige Fachhochschulreife.