Ausgleichsschicht über Schotter notwendig bei Kiesverlegung?
Hallöchen,
mein Mann und ich planen eine Einfahrt mit Carport und haben uns für eine Kies/Splitt Variante entschieden, die mit Kiesgitter verlegt wird.
Ich habe mich gefragt, ob die Ausgleichsschicht aus Sand unter dem Kiesgittern wirklich notwendig ist, wenn der Schotter darunter ordentlich abgezogen und verdichtet wurde. Welche Funktion hat er sonst noch, außer eine ebene Fläche für die Kiesgitter zu gewährleisten?
Könnte man die Ausgleichsschicht auch weglassen und stattdessen eventuelle Unebenheiten mit mehr Kies auf den Waben ausgleichen? Mir erscheint diese Variante kostengünstiger als auch weniger aufwendig, da wir eine Fläche von mindestens 110m² zu verlegen habe und so kostengünstig und zeitsparend wie nur möglich arbeiten wollen, da wir alles in Eigenleistung machen. Jedoch habe ich nirgendwo gehört oder gelesen, dass das so mal gemacht wurde.
Die zu verlegende Fläche ist bereits mindestens 1m tief geschottert und müsste nur entsprechend um wenige Zentimeter ausgehoben und eventuell noch mal verdichtet werden.