Schotter Kies 16 - 32 mm mit Betonsand mischen und als Sauberkeitsschicht verwenden?

3 Antworten

Deine ganzen Überlegungen hängen von deiner Vorstellung ab, was genau du als 'Sauberkeit' siehst. Welche Eigenschaften muss diese 'Sauberkeitsschicht' haben? Geht es dir um Grünzeug, Kräuter, Natur, was diese Schicht nicht durchdringen soll?

Da habe ich eigene Erfahrungen. Ohne eine Teichfolie schafft man es nicht, die Natur dauerhaft auszusperren! Durch die kleinsten Ritzen kommen Ausleger angeschossen und Sämlinge keimen und brechen mit ungeheurer Kraft und allen Tricks trotzdem hervor.

Selbst mit Scheußlichkeiten̈ wie Essig Essenz bekommst du keine Sauberkeit hin.

Worauf kommt es dir an?


guenterhalt3  21.04.2025, 13:00

mit Deichfolie kann man zwar aus dem Erdboden heraus wachsenden Pflanzen abhalten, Regenwasser bringt aber auch Staub mit, der dann oberhalb der Folie zum Nährboden für alle möglichen Pflanzen-Samen wird. Man fängt wieder an .

die Natur dauerhaft auszusperren

das gelingt nicht.

Spielwiesen  21.04.2025, 13:03
@guenterhalt3

Naja, ich wollte den FS ermutigen, wenigstens mit Teichfolie das wüsteste Wachstum abzuhalten!

guenterhalt3  21.04.2025, 13:10
@Spielwiesen

so eine Folie ist ja wohl auch die beste Lösung. Dauerhaft ist sie auch nur für kurze Zeit. Pflanzen sind eine Sache, die Steine werden aber von Mosen und Flechten "befallen" und müssen, wenn man diesen Belag nicht mag, regelmäßig gereinigt werden. Ein Hochdruckreiniger "verjagt" nur die Steine. Bleibt wohl nur Wasser (mit Chlor) und Bürste.

Spielwiesen  21.04.2025, 13:38
@guenterhalt3

Wenn die schwarze Folie keine UV-Strahlen abbekommt, dürfte der 'eingebaute' Selbstalterungsimpuls für Kunststoffe nicht greifen. Insofern ist das eine gute Lösung. - Ich habe seit letztem Jahr solch eine wuchtige Folie ausgelegt, damit sie (hoffentlich wirksam!) die vielen Ahornsamen aus der Nachbarschaft am Wachsen hindert. Mit ungelöschtem Kalk hat mein Bruder noch nachgeholfen. - Diese Saison wollte ich erstmalig probieren, was da alles wächst. Feuerbohnen an langen Schnüren in Form eines halben Tipis, Klettergurken an der Hauswand hoch, Mangold, ein paar Kräuter, mal sehen.

SM500 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 11:08

Ich will lediglich verstehen, ob mein Vorhaben tragfähig ist, dass die Steine in 2-3 Jahren nicht auseinander driften und schief stehen :-)

Spielwiesen  21.04.2025, 11:54
@SM500

Gut, dann bist du, was natürliche Phänomene in den Ritzen angeht, ja jetzt durch meine Antwort gewarnt. XD

Viel Erfolg!

Hallo SM500,

Es entsteht praktisch ein wasserdurchlässiges Material 0 - 6 mm, das ich ebenfalls schön gerade abziehen könnte und Pflastersteine drauf legen.

Wasserdurchlässig und verdichtbar mag das Material ja sein, doch die ganz feinen Anteile werden Dir die Ameisen wegtragen! Besser wäre es, auch die feinen Anteile bis 1,5mm auszusieben! Vielleicht kannst Du das ausgesiebte feine Material als Rasensand verwenden!


SM500 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 11:22

Guter Hinweis! Vielen Dank dafür! Die feinen Anteile bis 1,5 mm ebenfalls auszusieben ist mir doch zu viel Aufwand, außerdem wüsste ich nicht, wie ich das machen soll :-) Dann bestelle ich lieber doch die BigBags mit dem 2-5 mm Splitt.

Du hast keinen Platz, anliefern zu lassen, was du für die Fläche brauchst? Wie willst du dann pflastern?...

Egal, du wirst es testen müssen, Versuch macht kluch...

...Nachteil des reinen Schotters ist, dass er nicht verdichtbar ist - niemand wird dir eine Garantie geben, dass sich nicht später irgendwann irgendwo was setzen wird...

Das feinere Material wirst du brauchen um den Schotter abzudecken um eine plane Fläche zu bekommen...

= Wie groß ist denn deine Hoffläche überhaupt? Rechne doch erst mal aus ob die beiden Häufchen überhaupt reichen um die entsprechenden Schichtdicken zu erreichen auf ganzer Fläche...


SM500 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 09:45

In erster Linie geht es darum, die mit dem Restmaterial belegten Flächen freizuräumen. Auf den Bildern ist nicht das ganze Material, das zur Verfügung steht. Anfangen will ich mit der Fläche von 3 x 4 Meter für Mülltonnen-Stellplatz.

"Das feinere Material wirst du brauchen um den Schotter abzudecken um eine plane Fläche zu bekommen..." Deswegen will ich den Schotter mit dem Betonsand mischen - dann bekomme ich doch 0 - 32 mm Material.

myotis  21.04.2025, 09:58
@SM500

Wenn du den Schotter mit 32mm mit Sand mischst, ist der Sand einfach nur "weg"...

Verdichtbar ist Material nur wenn du da von allen Korngrößen drin hast...

= Frag doch einfach den Lieferanten von Steinen und Unterbau wo die Häufchen mit reingemischt werden können...

Ich würde mich eher fragen, ob die Fläche insgesamt schon plan genug ist, ob da noch Mutterboden und Vegetation weg muss usw.

Ein Bild dazu fehlt aber...