Parkmöglichkeit für Privatauto auf eigenem Grundstück. Wie?
Ich lebe momentan in einem gemieteten Reihenhaus mit Garten. Der Garten liegt neben der Straße und es würde sich ein Auto ausgehen. Meine Frage nun, wie kann man am Besten kostengünstig eine kleine Parkmöglichkeit schaffen. Kies aufschütten? Pflastern? Asphaltieren? Dies soll mein Hauptparkplatz werden, demnach sollte berücksichtigt werden, dass der Parkplatz viel benutzt wird. Wie sieht es dann auch mit Kosten aus? (Österreich)
3 Antworten
Hallo ITznico04,
zuerst solltest Du bei der Gemeinde abklären, ob dort überhaupt ein Parkplatz erlaubt ist! Sollte es sich um ein geschütztes Gebiet (Trinkwasser o.ä.) wird es da schon hapern!
Bei befestigtem Untergrund wie angedacht (Asphalt) könnte sogar ein Ölabscheider verlangt werden, doch entscheidend ist zunächst die Erlaubnis und die Auflagen, die evtl. von dem Gemeinde gemacht werden!
Erst mal sollte der Eigentümer bzw. Vermieter gefragt werden.
Und bei Genehmigung würde ich dann am kostengünstigsten mit solchen Gittersteinen arbeiten, die nur für die Räder des Autos benötigt werden als feste "Straße" oder mit Pflastersteinen, die in einem Kiesbett liegen.
Ich hätte einfach da wo die Fahrspuren des Autos sind (bzw. etwas breiter) Rasengittersteine ausgelegt.
Im Groben: Mutterboden abtragen, Sand oder Split auftragen, Steine drauflegen, Zwischenraum der Steine mit dem Mutterboden auffüllen.
Sofern das Grundstück einem Vermieter oder einer Eigentümergemeinschaft gehört, natürlich erst mit denen abklären.