Abiturprüfung – die neusten Beiträge

Ab welchem (Abi)Schnitt / Durchschnittsnote kann für euch ein volles Abi grundsätzlich als durchschnittlich bzw. sehr UNTERdurchschnittlich „bezeichnet“ werden?

... Und würdet ihr außerdem sagen, dass es für einen Abiturienten generell insgesamt so gut wie keinen Unterschied macht, ob dieser sein/ihr Abitur mit einem Schnitt von 2,8 bzw. 2,9 besteht oder eine Abiturnote aus dem Bereich 3,2 - 3,5 „bereits“ erzielt? ... Oder glaubt ihr sogar eher, dass eine Person mit einem 3,2er Abi, welche sich um einen sehr guten und zugleich recht “hoch abgesehenen“ Ausbildungsplatz bewirbt, aufgrund ihrer Abiturnote (3,2) einen ETWAS schlechteren ersten Eindruck bei ihrem evtl. zukünftigen Arbeitgeber bzw. Auszubildenden hinterlässt, als ein 2,9ner Abiturient/in.

Wie ihr höchstwahrscheinlich bereits wisst, wird sowohl der Schnitt 2,9 als auch 3,2 z.B. von „der Mehrheit“ (heutzutage) eher als nur sehr mittelmäßig empfunden, während beide Abinoten zudem ja nun nicht wirklich als eine Gewinner- oder Glanzleistung gesehen werden können... Dies hat mich jedenfalls hauptsächlich dazu veranlasst, diese Frage von mir hier einzustellen :D

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Wissen, Lernen, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Zukunft, Mathematik, Bewerbung, Job, Geld, Prüfung, Prüfungsangst, Leistung, IT, Allgemeinbildung, Menschen, Träume, Vorstellung, Bewertung, Bildung, Deutschland, Noten, Ausbildung, Berufswahl, Talent, Flexibilität, Flexibel, Arbeitgeber, Kommunikation, Elektrotechnik, Karriere, Intelligenz, Welt, Abitur, Ausbildungsplatz, beliebt, Beliebtheit, Berufsleben, Durchschnitt, Gesellschaft, Möglichkeiten, Naturwissenschaft, NC, Norm, Notendurchschnitt, Oberstufe, Philosophie, Prozent, Schüchternheit, Schulsystem, Statistik, Studienwahl, studieren, Theorie, Vorstellungsgespräch, Wert, Wünsche, Konkurrenz, Abiturnote, Abiturprüfung, Berufswunsch, Durchschnittlich, Eindruck, Einschränkung, kurswahl, Objektivität, wertlosigkeit, Ausbildung und Studium, ideal, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro

Wie ging es euch im bayrischen Fachabitur Mathematik 2021?

Vielleicht funktioniert diese Frage ja etwas besser, als die vorherige xD

Und zwar fand gestern ja die letzte Prüfung hier in Bayern statt. Ich richte mich hier explizit an die 12. Klässler :)

Wie ging es euch so in der Prüfung, wie habt ihr sie empfunden? Und wie viele Punkte habt ihr aktuell im Jahresfortgang bzw auch wie intensiv habt ihr euch vorbereitet? Mit wie vielen Punkten rechnet ihr in der Prüfung und welche Aufgabe war besonders schwer oder vielleicht sogar leicht?

Ich persönlich stand in Mathe auf 12 Punkten, bis ich wegen meiner Gesundheit einen Totalblackout in der letzten Klausur hatte (da nur 2 Punkte gehabt, erstes Mal, dass ich in der Oberstufe unterpunktet hatte), jetzt sind es im Jahresfortgang 7. Ich habe meine ganze Konzentration auf Psychologie gelenkt gehabt und die ersten drei Prüfungen waren auch super einfach. Für Mathe habe ich wenn's hochkommt nur 6 Stunden gelernt, bzw es versucht. Habe enormen Stress zuhause durch Lärmbelästigung und bin chronisch erkrankt, weshalb ich zusätzlich gegen Medikamente und Schmerzen ankämpfe. Hat dann einfach nicht mehr für effektives Üben gereicht.

Ich weiß nicht, mit wie vielen Punkten ich rechnen soll. Habe jede Aufgabe so bearbeitet , wie es ging und glaube, dass sie gar nicht mal schwer war, wenn man gelernt hat. Unsere Lehrer waren mit der Auswahl auch sehr zufrieden. Am einfachsten fiel mir die Optimierungsaufgabe im Hilfsmittelteil :)

Vielleicht hat ja jemand Lust, zu antworten ^^

Schule, Prüfung, Abitur, Fachabitur, Abiturprüfung, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Prüfungsangst, falsche Antworten in Prüfung?

Hallo,

Ich habe ein Problem dass mir langsam aber sicher das Genick bricht im Abitur... Ich bin in der 13. Klasse und in Prüfungen ändere ich oft in den letzten 5 Minuten nochmal die Antworten - eigentlich waren sie davor richtig, aber ich schreibe sie falsch hin. Hört sich doof an, aber das war schon in der theoretischen Führerschein Prüfung so... Da hat das ganze angefangen. Ich hab die Prüfung erst beim 3. Mal bestanden, da ich immer kurz vor der Abgabe nochmal alles durch bin und Antworten geändert habe - ins falsche. Und daselbe mache ich jetzt auch in der schule... Heute morgen hab ich eine wichtige - und die letzt prüfung für dieses Halbjahr - in meinem Profilfach geschrieben. Und wieder habe ich kurz vor der Abgabe angefangen, die erste Seite nochmal komplett neu zu schreiben, und es ist jetzt natürlich falsch ( habe die Lösungen gesehen danach.) ich weiß nicht warum, aber ich schaue nochmal alle Aufgaben duch und plötzlich fallen mir lauter Dinge sein die auch richtig sein könnten und dann werde ich panisch und werfe alles über den Haufen. Das macht mich inzwischen wirklich psychisch auch fertig und ich hab eine Art Prüfungsangst glaube ich entwickelt, am liebsten würde ich manche Prüfungen nachschreiben und krank sein. Ich bekomme schon beim lernen total Panik... Dabei fange ich wirklich zeitig mit lernen an, es ist nicht so als würde ich einen tag vorher beginnen. Ich geh mit dem Wissen in die Prüfung, dass ich es kann... Und am Ende vermassel ich wieder alles.

Kann man dagegen irgendwas tun? Es kann so nicht weiter gehen, ich hab schon Angst überhaupt mit lernen anzufangen und weiß überhaupt nicht wie ich das Abitur bestehen soll...

Schule, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Abiturprüfung, Abiturzeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abiturprüfung