Was ist mit Comedy Central Deutschland los? Warum wird einem so viel Englisch aufgedrängt?

Was ist mit Comedy Central Deutschland los? Warum wird einem so viel Englisch aufgedrängt?

Aber nichtnur da, sondern auch bei anderen Sendern und Fernsehsendungen.

Jetzt müssen wir uns wieder rechtfertigen, warum wir keine englischsprachigen Sendungen angucken wollen:

Aber extremstes Beispiel bleibt wiedermal Comedy Central Deutschland:

Da wird einem zurzeit so viel Englisch aufgedrängt, ist ja nicht auszuhalten:

,,Schalt jetzt die Sprache um auf English, um deine Sprachkenntnisse zu verbessern!"

Auch die eingedeutschten Untertitel sind jetzt wieder auf Englisch gehalten:

  • Drawn Together: LingLing's Untertitel = sind jetzt Englisch
  • American Dad: Bei Songs sind die deutschen Untertitel einfach weggelassen worden, oder Nachrichtentexte werden auch nicht mehr deutsch untertitelt

Wenn Comedy Central Deutschland ein Problem mit der Deutschen Sprache hat, sollte ihm halt eben die Deutsche Sendelizenz entzogen werden!

Denn ich mein ja nur: Wenn ich die Englische Version schauen will, dann gucke ich eben Comedy Central USA, aber hört auf bei Comedy Central Deutschland die Deutsche Sprache abzuschaffen!

Warum muss ich mich rechtfertigen, deutsche Sendungen sehen zu wollen?!!

Und ja, ich hab nachgeguckt:

  • Videosprache ist Deutsch eingestellt.
  • Aber Deutsche Untertitel sind da nichtmehr verfügbar.

Deutsch darf nicht zu einer Art verbotenen Sprache werden!

Wir bräuchten wie Frankreich Sprachschutzgesetze mit entsprechenden Strafen.

Anderes: 42%
Ne, is mir egal 33%
Ja, da läuft was schief 25%
Englisch, Deutsch, Sprache, USA, Deutschland, Frankreich, Gesetz, Sendung, Comedy Central, Filme und Serien, Sender, Untertitel
Video-/Foto-Zeitstempel als Untertitel (oder direkt als "Stempel" auf das Video und das Foto) einblenden?
Ich möchte auf dem Rechner mit Windows oder Mac OS X oder Linux meine Videos (und auch Fotos) von meiner Kamera und von meinem iPhone abspielen und dabei die Aufnahmezeit (und das Aufnahmedatum) einblenden.
  1. Wie kann ich den Zeitstempel als Untertitel generieren (welches Programm)?
  2. Lassen sich Untertitel direkt im MP4-Videoformat abspeichern oder geht das nur per externer *.sub-Datei?
  3. Womit kann ich die Aufnahmezeit direkt auf das Videobild "brennen" also direkt in die Filmdatei speichern, damit man das Aufnahmedatum und die Zeit auch auf Fernsehern ohne Untertitelfunktion sehen kann (simples Videobearbeitungsprogramm)?

Hinweis A) Die Untertitel, die mit "video2dv.com/index.php?lang=en&page=dvsm" erzeugt wurden, flackern leider leicht. Gibt es (kostenlose) Alternativen?

Frage B) Funktionieren Untertitel auch bei Fotodateien (in einem Videoanzeigeprogramm)?

Frage C) Gibt es ein Stapelverarbeitungsprogramm, das Aufnahmedatum + Aufnahmezeit in einem Rutsch auf alle Fotos und Video schreibt (sodass die Zeitinformationen direkt auf das Foto/Video geschrieben werden, also nicht als optional einblendbare Untertitel, sondern dauerhaft)?

Dieses Ergebnis wäre toll (nur schreibt meine Kamera keine Untertitel automatisch, anders als die Videoüberwachungskamera im folgenden Beispiel): https://nest.com/support/article/How-do-I-see-my-video-clip-s-timestamp-to-find-out-when-my-video-clip-was-recorded

Danke!

(Diese Frage bitte nicht trennen, denn alles gehört zu einem Thema! Danke!)*

Computer, Video, Software, MP4, Mac, Windows, Technik, Linux, Rechner, Untertitel