Ich habe eine Parkstrafe von der Firma Parkinnovation auf dem Mcfit Parkplatz bekommen von 50 €, können die das rechtlich durchsetzen?

Ich war in der Frohnhauserstr Essen beim Mcfit trainieren. Zuvor war ich da auch gelegentlich trainieren und von einer Parkscheibe mit Siegel wusste ich Nichts und war meiner Meinung auch nicht nötig.

Ich gehe auch nur gelegentlich dort trainieren. Zuletzt war ich dort trainieren und hatte nach dem Training auch einen Strafzettel der Firma Parkinnovation unter der Windschutzscheibe klemmen.

Anscheinend ist der Parkplatz von der Firma Parkinnovation gepachtet worden.

Ich kann auch verstehen , dass die nicht wollen dass jeder da parkt. Jedoch parken dort fast nur Mcfitkunden und die dürfen mit dem Siegel auch parken.

Ich wusste nichts von der Umstellung und die Geschäftsbedingungen sind so klein auf dem Parkplatz kenntlich gemacht, dass man nicht erwarten kann dass die Kunden dieses sehen.

Ich finde diese Strafe sehr unangemessen. Muss ich trotzdem zahlen? Ich bin verkehrsrechtschutzversichert.

Aber ich glaube Anwälte machen sowas nicht gerne. Vielleicht wird dieses auch nicht von der Verkehrsrechtschutz übernommen. Habt ihr Erfahrungen

Ich habe nun die Mitgliedschaft bei Mcfit gekündigt, weil die sich für mich nicht eingesetzt haben und ich auch nachweislich dort trainiert hatte.

Finde dieses nicht verbraucherfreundlich.

Was würdet ihr jetzt machen, zahlen oder nicht zahlen? Die Firma beharrt auf Zahlung des vollen Betrages?

Mit freundlichen Grüßen

Auto, Recht, Anwalt, Jura, McFit, parken, Parkplatz, Rechtsschutzversicherung, Strafe
Regenrinne nachbar trennen?

Hallo,

Ich habe eine gemeinsame regenrinne mit der Nachbarin also Reihenhaus bzw doppelhaushälfte. Nun ist es so das vor der Tür ein ca 20 Meter hoher Laubbaum mit einem abstand von ca 1,5 m zur Hausfront ist bzw quasi unmittelbar über dem Dach.

Einen Rückschnitt konnte ich nur mit Hilfe eines anwaltes erreichen dies hat aber nicht wirklich Abhilfe des laubes Erbracht.

Meine Regenrinne ist also nahezu immer mit Laub bedeckt bzw gefüllt und selbst wenn ich jeden zweiten Monat mein Gerüst auf und ab Bau Höhe 7 Meter würde das Laub von ihrer Seite bei mich durch rutschen und somit wäre meine Reinigung unnötig.

Die gute Frau wohnt nicht dort und sie hat seitdem ich dort wohne ca 3 Jahre noch nie die rinne gesäubert.

Das mein ganzer Parkplatz voller Laub ist und ich jeden Tag kehren muss spielt in Punkto rinne ja keine Rolle.

Nun habe ich ihr vor einer Woche einen Brief eingeworfen mit der Bitte das Sie ihre rinne bitte mit einem laubschutz versehen lassen soll da ich meine marode rinne erneuern muss oder sie sich halt ein eigenes Fallrohr machen soll.

Keine Reaktion der Nachbarin obwohl sie nach Brief einwurf schon einmal da war ihre mülltonnen verschieben und in ihrem verwilderten Garten Äste von a nach b zu tragen.

Nun steht mein Gerüst und ich habe nächste Woche Samstag vor meine rinne zu demontieren und ne zink rinne samt zink fallrohr zu Montieren.

Kappe ich nun ihre rinne von meiner neuen, hafte ich dann für den Schaden? Oder muss sie sich in der Tat um oben verlangtes kümmern?

Wäre mal über ein paar rechtliche Tipps dankbar.

Vielen Dank.

Haus, Anwalt, Gericht, Baurecht, Dachdecker, Gesetzeslage, Haftpflicht, Nachbarschaftsrecht, Rechtsschutzversicherung, laubbaum
Versicherung weigert sich einen Schadenspiegel auszustellen?

Meine Rechtsschutzversicherung hat mir wegen eines Tarifmodelwechsels gekündigt - mein alter Tarif wird nicht mehr fortgeführt.Mein neuer Versicherer wartet auf einen Schadenspiegel, den meine alte Versicherung einfach nicht ausstellt. Ich habe diese mehrmals per Einschreiben mit Rückschein angefordert.Welche (rechtlichen) Möglichkeiten habe ich an den Schadenspiegel zu kommen? - Schließlich verhindert mein alter Versicherer einen neuen Vertragsabschluss.Ich bin ratlos.

UPDATE:

Bisheriger Vertrag: 

Es handelt sich um einen alten Vertrag, bei dem z.B. Kapitalgeschäfte mit abgedeckt waren. Diese werden in aktuellen Verträgen nur gegen einen satten Aufpreis angeboten. Mein Versicherer möchte diese alten Verträge, die offensichtlich eine hoches Risiko für den Gewinn der Versicherung bedeuten loswerden.

Kündigung: 

Mein Versicherer hat regulär vor Ablauf der jährlichen Vertragsverlängerung gekündigt. In der Kündigung wird als Grund das Ausmustern alter Vertragsmodelle genannt und mir ein Angebot für einen neune Vertag unterbreitet.

Wunsch: 

Aus Gründen, die ich hier nicht weiter ausführen möchte, möchte ich auf keinen Fall bei diesem Versicherer bleiben.

Schadenspiegel: 

Ist in der Versicherungsbranche nicht ungewöhnliches. Er muss vom bisherigen Versicherer ausgestellt werden.

Neuer Versicherer: 

Bei einem neuen Vertragsabschluss muss man angeben, ob eine RS Versicherung bestand und wer diese gekündigt hat. Um den auszuschließen, dass der neue Kunde hohe Kosten verursacht, hat die Versicherung das Recht einen Schadenspiegel vom Vorversicherer anzufordern.

Problem:

Der Vorversicherer antwortet nicht auf meine schriftlichen Ersuche einen Schadenspiegel auszustellen. Wie kann ich ihn dazu zwingen? Gibt es hier Gesetze auf die ich mich berufen kann? Muss ich mich an was weiß ich für eine Aufsichtsbehörde wenden oder eine Verbraucherzentrale?

Handy, Smartphone, Versicherung, Rechtsschutzversicherung, Auto und Motorrad
Ebay-Verkäufer hat dir eine defekte Grafikkarte angedreht. Was kann ich tun?

Ich habe letzten Freitag die Grafikkarte RX 570 auf Ebay Kleinanzeigen gekauftfür 70 Euro und über Paypal ohne Käuferschutz (das war die Bedingung des Verkäufers) bezahlt. 70 Euro sind nicht die Welt, aber ich will den Betrüger auch nicht einfach so davon kommen lassen.

Zum Defekt:

Die Grafikkarte ist heute angekommen, aber die funktioniert wohl nicht. Wenn ich die Karte über hdmi anschließe, bleibt der Bildschirm schwarz. Wenn ich über dvi anschließe, bekomme ich Pixelfehler (siehe Bild). Wenn ich die Auflösung ändere, tauchen andere pixelfehler auf. Ich wollte über die treiber cd den treiber installieren, aber der rechner ist mitten drin abgestürzt. jetzt komme ich nicht mehr in windows rein. Man sieht wie windows lädt, aber dann bleibt es schwarz. Wenn ich meine alte Graifkkarte anschließe, komme ich in windows rein.

Es wurde auch eine Rechnung (auf türkisch) mitgeliefert. Scheinbar wurde die Karte am 03.06.2019 gekauft bei Amazon. Müsste also Garantie haben. Kann ich die Garantie in Anspruch nehmen? Wie kann ich gegen den Verkäufer rechtlich vorgehen oder ist das aussichtslos?

Ich habe auch eine Rechtsschutzversicherung. Ich werde da morgen mal anrufen.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Betrug, Grafikkarte, Recht, Anwalt, eBay, Gericht, Kleinanzeigen, Anzeige, Käuferschutz, Rechtsschutzversicherung, Rechtsstreit, Technologie, Verkäufer
Auto gekauft mir wurde unfallfrei zugesichert im Nachhinein habe ich festgestellt dass es ein Unfallwagen ist?

Hallo, habe mir am 08.02. einen Golf bei einem Autozentrum gekauft. Händler schien mir eigentlich seriös. Auto war bei mobile.de als unfallfrei angegeben und das wurde Vorort bestätigt. Im Kaufvertrag stand „nachlackierung Blech und Bagatellschäden nicht ausgeschlossen.”

Auf Nachfrage zu diesem Satz wurde gesagt, dass es sein kann, dass Kratzer lackiert wurden und dass es evtl Steinschläge etc gibt was ja normal ist, also habe ich unterschrieben. Erste frage.. soll dieser Satz verschönert unfallwagen bedeuten???

so nächste Sache… 15 Tage nach dem Kauf blinkte die motorkontrollleuchte. Angeblich war eine Zusatzpumpe für das Kühlwasser kaputt und angeblich hat der Händler diese ausgetauscht da ich 1 Jahr Gewährleistung habe… als ich mein Auto abholte hat mein Auto 150 km mehr auf dem tacho… er meinte; er sei 30-40 km Probegefahren was ich auch nicht verstanden haben aber es waren wie gesagt 150 km!!!

für den Wechsel der Pumpe wollte er mir keine Rechnung geben da er keine Lust hatte, MWST zu zahlen????? Außerdem wurde es auch nicht ins scheckheft eingetragen????

da mir das alles komisch vorkam bin ich zu Dekra, siehe nur, unfallwagen 15.000€ schaden!

was soll ich tun??? Habe natürlich keine Rechtsschutz…. Hat der Händler seinen A…. Mit dem Satz von nachlackierung Blech im Kaufvertrag gerettet oder hätte er unfallwagen angeben müssen????

bin total verzweifelt…. Danke vorab für eure Hilfe !!!

Gebrauchtwagen, Betrug, Versicherung, Sachmangel, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, TÜV
Autohändler hat mich Gewerbevertrag unterschreiben lassen, obwohl ich Privat bin - was nun?

Hallo,

mir ist gerade (ja im Ernst, und mir ist das wirklich sehr peinlich, dabei habe ich einige Passagen (leider nur einige) noch mal erneut gelesen!!) aufgefallen, dass im Kaufvertrag "für Unternehmer" drinsteht (habe mich zugegebenermaßen zuerst gewundert, aber nichts weiter gesagt, weil ich dachte, dass

unter dem Punkt Beruf/Gewerbe im Kaufvertrag bei mir "EDV" drinsteht und sich das auch auf das Unternehmen selbst (also auf das Autohaus) beziehen kann. Ich weiß ehrlich nicht, wie ich zu dem Zeitpunkt darauf gekommen bin... Das Auto habe ich jetzt 9 Tage. Den Vertrag aber schon vor 16T unterschrieben.

Mir ist das jetzt erst aufgefallen, weil das Auto nicht anspringt und ich es abschleppen lassen werde (bin z.G. ACV-Mitglied), aber das ist jetzt nicht das Thema.

Als er mir den Vertrag hingehalten hat und ich ihn unterschreiben sollte, kam mir erst nichts komisch vor, nur dass er die ersten beiden seiten direkt überblätterte (auf der zweiten Seite steht nämlich, dass das der Kaufvertrag für Unternehmer ist). Und ich war so blöd und habe ihm in der ausgeschlossenen Sachmängelhaftung unterschrieben, dass ich "nach eigenen Angaben" (wenn euch das weiterhilft: bin gerade selbst erst mit der Schule fertiggeworden) Unternehmer bin, obwohl das ja nicht stimmt.

Wurde ich jetzt so richtig übers Ohr gehauen und bleibe auf dem Schaden sitzen? Oder sollte ich einen Anwalt hinzuziehen bzw. ist diese Klausel unwirksam?

Oder lohnt sich nicht dagegen anzugehen, weil ich ja selbst den Vertrag hätte durchlesen müssen und ich etwas unterschrieben habe, bei dem ich etwas zugesagt habe, was absolut nicht stimmmt?

Des Weiteren wurde bei dem Kaufvertrag eine Tackerklammer entfernt und der Vertrag erneut zusammengetackert. Offenbar hat er erste Seite an das Ende geheftet. Somit steht hinten "Seite 1/1" und vorne "Seite 1/3". Den Kaufvertrag habe ich erst bei Übergabe des Fahrzeugs erhalten, also ca. 9 Tage später.

der verkäufer hat am anfang gesagt, dass es "keine gewährleistung bei den preisen" geben würde

ein kumpel von mir meinte im nachhinein, das sei direkt geklärt , wenn ich nen anwalt einschalten würde. ABER: da wusste ich nicht, dass er sowas ausgeschlossen hat (gegenüber mir, privat).. deshalb hab ich mir dabei nichts gedacht. auch, weil ich Ersteres in Foren gelesen habe.

also wurde ich jetzt hart übers ohr gehauen und muss das lehrgeld zahlen?

  1. Zu dem Zeitpunkt war ich bereits Arbeitnehmer gewesen
  2. Beim Unterschreiben des Kaufvertrags hat er direkt die ersten beiden Seiten überblättert (ich sah stehend zu). Auf der ersten Seite ist zu sehen, dass da "Kaufvertrag für Unternehmer" steht.
  3. Im kaufvertrag steht unter "Firma" Mein Nachname und Vorname nicht getrennt durch Kommata.
  4. Der Händler hat irgendeine USt-ID & Steuernummer (2. stimmt nicht überein) bei mir eingetragen. Allerdings existiert diese, nur weiß ich nicht, zu welchem Unternehmen sie gehört.
Auto, Schule, Recht, Vertrag, Gewerbe, Rechtsschutzversicherung, Vertragsrecht, Unterschrift, Auto und Motorrad
Pkw beschädigt durch LIME E-Bike (Fahrerflucht) und kein vorankommen?

und zwar ergibt sich die in der Überschrift gestellte Frage dadurch, dass mein parkender Pkw vor kurzem durch ein Leih Fahrrad des Unternehmens Lime, massiv beschädigt worden ist. Dies geschah in der Nacht wobei der Fahrer sofort flüchtete. Der Schaden wurde Polizeilich aufgenommen, Anzeige gegen Unbekannt aufgegeben.

Da es eine Seltenheit ist, dass hier mal ein solches Fahrrad von Lime vorbeifährt, erst recht auf meiner Straße bzw. Wo mein Pkw geparkt war, ist die Chance ja sehr groß den Täter zu finden. Da die Fahrräder mit GPS ausgestattet sind, also die Routen dokumentiert werden und der Benutzer sich mit seinen persönlichen Daten in der App einloggen muss.

Ich selbst und auch die Polizei hat "Lime" und deren Versicherer "Allianz" vor knapp 4 Wochen kontaktiert. Daraufhin geschah erstmal wenig.

Auf erneute Nachfrage bei Lime wurde mir mitgeteilt das der Fall an die Allianz übergeben worden ist. Diese hatte sich heute bei mir gemeldet, mit Absage des Schadensersatzes.

Da die Mitarbeiter von Lime, teils in San Francisco, Irland oder auch Montenegro sitzen, ist ein vernünftiger Schriftverkehr denkbar schwer. Die Allianz sitzt anscheinend in Holland, hier geht es einigermaßen. Trotzdem habe ich das Gefühl vor eine Wand zu schreiben.

Nun versuche ich der Allianz zu erklären, dass ich den Schaden von denen überhaupt nicht ersetzt haben will, sondern es mir viel mehr darum geht, über Lime und deren GPS verfolgung der Fahrräder, den Fahrer/Unfallverursacher ausfindig zu machen, um diesen zur Anzeige zu bringen und meinen Schaden ersetzt zu bekommen.

Das der Versicherer des Fahrers, in dem Falle die Allianz in solch einem Fall nicht zahlt (Fahrerflucht) ist wohl selbsterklärend.. Deswegen fühle ich mich dort an ganz falscher Stelle.

Was kann ich denn weiterhin tun? Ich fühle mich langsam echt verarscht.. Vielleicht kann mir meine Rechtsschutzversicherung auch weiterhelfen wobei ich das eher weniger glaube.

Verkehr, Rechtsanwalt, Polizei, Recht, Unfallflucht, E-Bike, E-Scooter, Rechtsschutzversicherung, Sharing, Unfallschaden am Auto, Auto und Motorrad