Wie hoch ist das (CRP) bei einem Blutbild wenn man Krebs hat?

Hallo,

da ich von Februar bis Juli etwa 40 Kilo abgenommen habe, habe ich jetzt Angst an krebs zu leiden. Ich habe kaum mehr Hunger und esse kaum was. Wenn ich dann doch mal etwas mehr esse, bekomme ich schnell ein Völlegefühl und fühl mich total aufgebläht.

Ab und an habe ich auch kolikartige krämpfe im Schambereich in der Nähe des Schambeines. Desweiteren habe ich, vielleicht auch bedingt durch die Abnahme und ein kleineren Magen, viel weniger Stuhlgang wie früher. Ich esse auch aus Angst es könnte Schmerzen kaum was.

Ich wiege jetzt 132 Kilo und Anfang Februar brachte ich noch 168 Kilo auf die Waage.

Mein Blutbild war im Februar vollkommen in Ordnung. Ausser starkerhöhten Rheumafaktor von 300 und ein CRP von 4,5.

Jetzt meinte mein Hausarzt beim letzten Blutabnehmen am 26.08 nur 4 Werte zu checken. Da war das CRP wieder bei 4,6 und der Rheumafaktor bei 260. Er meinte so schnell innerhalb von 6 Monaten kann sich nichts dramatisches ändern.

Ich habe imense Angst schon vor dem Stuhlgang Morgens, da ich meistens breiigen im Wechsel mit Durchfall habe. Mir ist seit gut 1,5 Monaten auch aufgefallen, daß ich, wenn ich ess rauspresse, Bleistiftdünnen Stuhlgang habe oder oftmals irgendwie zerfetzen undefinierbaren Stuhlgang, der im Toilettenwasser am Boden liegt und ausschaut wie wenn Pferde matschigen Kot haben.

  • Hat man mit einem CRP-Wert von 4,6 schon Krebs, davor habe ich nämlich voll Angst.

Diese Angst frisst mich auf. Dazu habe ich seit fast 2,5 Monaten immerwieder Schmerzen an der rechten und/oder linken Flanke. Vorallem beim tiefen einatmen.

Die Frage steht ja oben. Hoffe auf eine Antwort. Ich hoffe auch, daß es nur an meiner Nulldiät liegt die ich wochenlang durchgezogen hatte weil ich mich so mollig nimmer wohlgefühlt habe.

Mfg

Markus

Medizin, Ernährung, Allgemeinwissen, Diät, Blutwerte, Darmkrebs, Gesundheit und Medizin, Organe, Stuhlgang, Tumor
zweimal die Woche Alkohol ist das in Ordnung?

ich trinke seit ungefähr einem halben Jahr 2-3 Mal pro Woche Alkohol. In der Woche abends mal 2-3 Gläser Wein und am Wochenende Bier oder sowas. Keine Schnäpse oder anderes hochprozentiges Zeug. Eigentlich nur Bier und Wein. Und das halt 2-3 die Woche. Ich bin 20 und weiblich. Ist das in Ordnung oder zu viel? Ich meine ich könnte auch drauf verzichten, ich bin nicht süchtig. Ich war zum Beispiel letztens auf Seminar und da konnte ich auch eine Woche nichts trinken und es hat mir überhaupt nichts ausgemacht. Ich hab nichts vermisst oder so. Aber ich trinke halt gerne Wein und Bier. Leider merke ich aber nach 2-3 Gläser Wein auch schon das mir "schummerig" wird also das ich halt angetrunken bin. Ist das schlimm ? 2-3 Gläser sind ja nicht so viel aber wenn man davon angetrunken (nicht BETRUNKEN, angetrunken) ist? mich stört das nicht weil ich sowieso abends trinke und vom Wein werde ich schön müde und kann dann auch gut schlafen (soll nicht heißen das ich ohne nicht schlafen kann.)

Was sagt ihr? ist das noch normal mein Trinkverhalten? oder sollte ich was ändern? ich trink halt gern Wein und Bier..aber ich weiss nicht ob das normal ist in meinem Alter und in der Menge.. ich trinke ja nicht jeden Tag. aber halt 2-3 Mal die Woche.

schadet das schon der Leber oder dem Herz oder irgendwas anderem? oder ist das so alles noch im grünen Bereich?

Gesundheit, Alkohol, Herz, Gesundheit und Medizin, Organe
Kann ich irgendwie ohne eine Überweisung vom Hausarzt meine Nieren kontrollieren lassen?

Hab letztens bei einem Nierenzentrum in meiner Nähe angerufen und nach einem Termin gefragt, die wollten aber eine Überweisung haben. Deshalb bin ich alleine nur aus dem Grund zum Hausarzt gefahren, die wollte mir aber keine Überweisung geben. Sie glaubte, meine Probleme wären anderen Ursprungs und hat mich davon abgeraten. Sie hat mir nur erzählt ich sollte mehr Sport machen und mehr trinken, dann würden die Probleme schon von alleine verschwinden. Wollte jetzt auch nicht unbedingt um eine Überweisung betteln, gerade weil die anscheinend sowieso von irgendwas genervt gewesen ist.

Ich habe 1. Bluthochdruck 2. Herzrasen 3. Herz-Kreislauf-Probleme 4. Kann kein Zucker vertragen (ansonsten Herzrasen) 5. Muss viel zu oft am Tag die Toilette besuchen 6. ein starkes bis leichtes Drücken und Ziehen im Bereich der Nieren. Und das schon etwas länger, ABER nur Zeitweise. Das heißt ich hab diese Probleme vielleicht 2-4 Monate, danach für 5-6 Monate nicht mehr, und dann wieder für 2-4 Monate. Ich bin ja kein Mediziner, aber da diese Probleme nur zeitweise auftreten und unabhängig von meiner Psyche, würde ich als erstes raten, das sich irgendwas entzündet hat und die Probleme auch so lange bleiben, bis sich die Entzündung von selbst verheilt ist. Ich weiß auch nicht was noch mehr dafür sprechen sollte die Nieren wenigstens einmal untersuchen zu lassen. Sie hat mir stattdessen irgendwelche Vitamintabletten gegeben und noch welche gegen Herzrasen, obwohl ich jetzt schon Tabletten gegen Bluthochdruck & Herzrasen einnehme und ganz wichtig, aber ich weiß nicht ob ganz Ernst gemeint, sie hat mir eine Überweisung für eine Magenspiegelung gegeben.

Wie auch immer, jedenfalls hab ich keine Überweisung bekommen um meine Nieren untersuchen zu lassen, aber würde es dennoch gerne tun. MUSS ich gesetzlich erst eine Überweisung von meinem Hausarzt bekommen um meine Nieren untersuchen lassen zu dürfen? Ich meine selbst wenn es nicht an den Nieren liegen würde, würde ich wenigstens wissen, das das Problem nicht daher kommt.

Medizin, Gesundheit, Körper, Krankheit, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Nieren, Organe, Überweisung
Gehirn spüren

Hallo, seit eineinhalb Jahren kann ich in jedem Moment meine Gehirn spüren. Es begann mit einem Augentraining, das ich vor eineinhalb Jahren gemacht habe, bei dem es darum ging die Augen möglichst gut zu spüren, um den Augenmuskel zu entlasten. Es ist mir schon ein bisschen unheimlich vorgekommen, aber ich habe dem seltsamen Gefühl, mein Gehirn zu spüren, erstmal keine Beachtung geschenkt. Dann im September diesen Jahres, habe ich erstmals auf mein Gehirn eingewirkt in dem ich bestimmte Bereiche unterdrückt habe, da ich dachte mich zu überfordern. Ich konnte nämlich sogar die Neuronen fühlen und sie sozusagen lenken. An einem Tag ging es soweit, dass ich das Gehirn weitgehend unterdrückt habe um es nicht zu überfordern. Eine Stunde später war alles anders, ich hatte keine Fantasie mehr, konnte nicht mehr still sitzen und so weiter... der absolute Horror. Daraufhin ging es mir jeden Tag ein Stück besser, weil laut meiner Theorie die Neuronen sich wieder richtig verknüpften, aber das benötigt Zeit. Meine Fantasie und alles ist wieder zurückgekehrt bis zu einem Tag vor Weihnachten. Da habe ich dann nochmal soz. in mein Gehirn eingegriffen, und sofort danach hatte ich sehr starke Angst und mir ging es sehr schlecht, aber nicht so schlecht wie beim letzten Mal. Dann ist es auch einmal im Schlaf passiert, und ich weiss nicht wie ich mich dagegen schützen soll. Ich habe schon Asperin ausprobiert, das hilft ein wenig, aber ich kann immer noch mein Gehirn spüren. Aus neurologischer Sicht heisst dieses Phänomen Zönästhesie, wobei ich aber wirklich auf mein Gehirn Einfluss nehmen kann. Ich weiss nicht was ich nehmen/ machen soll um dieses Gefühl, was scheinbar so real für mich ist wegzubekommen. Ich kenne noch eine andere Person, die dasselbe hat, doch ihr scheint es nicht so schlecht zu gehen. Ich könnte Kopfschmerztabletten oder Antipsychotika nehmen, doch ich weiss nicht ob das hilft. Bei mir ist es so, dass es auch jederzeit im Schlaf passieren kann, und ich nicht weiss wie ich das überstehen soll. Ich kann zu guter letzt nur noch sagen, dass man die Finger lassen sollte von Esotherikkram und Augenübungsbücher, bei dem es darum geht etwas zu spüren, was man eigentlich nicht spüren sollte.Ich hoffe jemand kann mir, womöglich sogar mit ähnlichen Erfahrungen, helfen oder mir einen guten Ratschlag geben.P.S: Ich habe fast keine Drogenerfahrungen (um diesen Bereich auszuschliessen) Mit freundlichen Grüßen

Gehirn, Neurologie, Organe, spüren