Passiv VS Kopula-Konstruktion?

Ich habe eine Frage bzgl. dem Genus Verbi: Passiv und Sätzen mit einem Kopulaverb.

Also, die Kopulaverben sind 'sein', 'werden' und 'bleiben'.

Kopulaverben haben keine eigene Semantik sondern dienen lediglich dazu 2 Begriffe miteinander zu verbinden. Nämlich das Subjekt (oder in manchen Fällen auch Objekt) mit einem Prädikativ.

z.B. 1) a. Conan ist schlau. b. Luffy wird der König der Piraten. c. Lelouch bleibt in Japan.

Das Passiv (welches eines von 5 Konjugationsarten des Verbs ist), wird mit dem Partizip II (auch Partizip Perfekt genannt) und dem Hilfsverb 'werden' beim Vorgangspassiv, 'sein' beim Zustandspassiv und 'bekommen'/'erhalten'/'kriegen' beim Rezipientenpassiv (auch Dativpassiv genannt) gebildet. Das Partizip II wird gebildet aus der Stammform eines Verbs + ge- und -t bei schwachen Verben und -en bei starken Verben (wobei sich bei starken Verben auch der Stammvokal ändert). Also kochen = ge-koch-t ( = gekocht), singen = ge-sung-en ( = gesungen). Das Partizip II kann sowohl ein (Voll-)Verb sein (mit dessen Hilfe z.B. das Tempus 'Perfekt' angegeben werde kann: 2) a. 'Ich habe das Gemüse gekocht' b. 'Sie hat ein Lied gesungen') als auch ein Adjektiv (z.B. 3) a. 'das gekochte Gemüse', b. 'das gesungene Lied').

Der Satz 4) a. 'Er öffnet die Tür' steht im Aktiv. b. 'Die Tür wird (von ihm) geöffnet' = Vorgangspassiv c. 'Die Tür ist geöffnet' =Zustandspassiv d. 'Die Tür ist offen' = Kopulakonstruktion und e. 'Die Tür bleibt offen' = Kopulakonstruktion.

Soweit ist mir alles klar.

'sein' kann sowohl ein Hilfsverb, als auch ein Kopulaverb sein.

'geöffnet' kann sowohl ein Verb, als auch ein Adjektiv sein. ('Ich habe die Tür geöffnet' / 'Die geöffnete Tür')

'Die Tür ist/bleibt offen' = Kopulakonstruktion

'Die Tür wird/ist geöffnet' = Passiv

 ABER (und jetzt kommt meine eigentliche Frage) was ist denn mit dem Satz 'Die Tür bleibt geöffnet'?

Ist das dann eine Kopulakonstruktion mit geöffnet als AdjP oder ist das eine besondere Art/Form einer Passivphrase? 

Deutsch, Schule, German, Sprache, Deutsch lernen, Germanistik, Grammatik, Linguistik, passiv
Wie verbinde ich mein Mischpult richtig Yamaha MG10XU? Streaming, YT, Twitch?

Hallo liebe Leute,

habe da mal ein paar Fragen, vorab ich habe nicht wirklich Ahnung von Soundsystemen/Mischpults etc. aber möchte mich gerne mal ran wagen.

Habe das Mischpult ,,Yamaha MG10XU "(USB) und möchte darüber gerne alles Steuern können aber alles einzelnd "sogut wie".

Sprich ein paar Bsp.:

Eine Line für Spotify

Eine Line für Teamspeak

Eine Line Für Discord

Eine Line für Meine Kopfhörer (laufen derzeit über das ONboard Soundsystem also hinten am Mainboard ganz normal.)

" Aber dass alles soll zum Beispiel nicht nur für mich selbst leiser oder lauter werden evtl. sollte es dann auch bei OBS übernommen werden dass On Stream wenn ich die Line für Spoitfy runterdrehe der Stream es auch leiser hört."

Mein Mikrofon läuft auch darüber und dort habe ich alles erfolgreich zum laufen gebracht über des XLR.

Was ich halt nicht verstehe ob ich jetzt eine Externe Soundkarte auf dem Mainboard brauche oder die Onboard hinten am Mainboard reicht..

Und Wenn ich irgendwannmal wenns möglich ist denke ich doch, meine Kopfhörer über das Mischpult laufen zu lassen da ist ja oben rechts ein PHONE klinker aber wenn ich dort mit einem von meinem Kopfhörer klinker 3,5 auf 6,3 reingehe höre ich mich selbst und teilweise PC Sound, irgendwie ganz komisch. Mir wäre lieb nur den MAIN PC sounds zu hören sage ich mal bis auf die verschiedenen Soundprogramme die dann auf anderen Lines Sitzen zum separaten einstellen..

Ich weiß dass meine Fragen bzw Fragestellung leicht durcheinander gefragt ist.

Aber hoffe mir könnte wenn möglich ausführlich eine Skizze oder aufschreiben wass ich für Kabel brauche welche grösse auf welche Grösse und Wo sie rein kommen (( Bitte mit den Begriffen auf meinem Mischpult. Falls ich mir eine externe Soundkarte auf das mainboard packen muss würde es dass ASUS STRIXX SOAR werden.))

(da ich irgendwas mit Roten also Mic. klinker und Blauen gelesen habe was hinten am onboard System ist auf dem mainboard.. ich habe auch einen BLAUEN ein oder ausgang ich weiss es ja nicht wirklich :D)

werde mal jeweils von den Teilen Bilder reinmachen wäre schön mit den Begriffen die dort vorhanden sind das ganze zu beschreiben & welche möglichkeiten ich hätte

Was mega nett wäre evtl die genauen kabel alles aufnennen welche genauen ich brauche und wie viele..

Zu guter letzt möchte ich vorab vielen Dank an die jenigen sagen die so nett wären und sich dafür ein bisschen Zeit nehmen würden um mir zu helfen. Liebe grüsse

Mischpult:

Anschlüsse der Externen Soundkarte (welche ich mir kaufen werde wenn ihr sagt dass ich sie unbedingt brauche.)

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, German, Stream, Streaming, Mischpult, Technologie, Yamaha, mischpult an pc, OBS, Mischpult anschließen
Erörterung zum Thema Computer

Hallo,

ich habe am Montag eine Arbeit zu Erötern und naja ich hab hier mal Computer - Schlecht oder Gut erörtert und naja ich kann das nicht wirklicht gut finde ich -.- :(.

Bitte schaut es euch an.

Der Computer. Die meisten benutzen ihn jeden Tag, für geschäftliche Gründe, als auch für Privatgründe, also z.B. zum Spielen etc. Ein Schulkollege von mir schaltet sofort wenn er heim kommt den PC ein und spielten stundenlang am Wochenende sowohl auch unter der Woche. Er isst und trinkt am PC. Es gibt genug solche Jugendliche, aber auch sogar Erwachsene auf der Welt die ständig vorm PC hängen. Eine Studie in den USA besagt, dass die meisten Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren ein Suchtverhalten zeigen. Nun stellt sich die Frage, wirkt sich der Computer gut oder schlecht auf uns aus?

Ein Vorteil ist es schon mal das man mit einem Computer viele Daten sichern kann. Er wird in allen Firmen als großes Hilfsmittel genutzt, denn würde kein so ein Rechner existieren, müssten wir alles mit der Hand aufschreiben, also z.B. die Inventur in Kaufhäuser wurde ewig dauern. Wenn man nicht zu lange davor sitzt, ist es auch ein Vorteil zur Zeitvertreibung und ein bisschen Spaß haben. Wenn man einen Internetzugang hat könnte man sich sehr viele Infos holen, was in der Welt so geschieht, was auch kein Nachteil ist.

Der Nachteil daran ist aber nun, dass wie schon erwähnt viele Jugendliche ihre Zeit damit verbringen, d.h. ihre Freunde vergessen und nur mehr für ihren PC da sind. Dadurch verliert derjenige seine Freunde, ist ganz allein und lebt in seine Computerwelt. Man verliert seine Hobbys, wie Fußball spielen, Joggen und vor allem wird man schlechter in der Schule. Wenn man vom Schlimmsten ausgeht, dann isst derjenige nur mehr vorm PC und bewegt sich kaum, d.h. er wird immer dicker und das ist sehr ungesund! Wiederum ist es ein Unterschied ob man nun mit mehreren Freunden, die man auch kennt, ein Online-Spiel spielt, oder ob man ganz alleine spielt. Für die Spiel-Hersteller ist das ein sehr großer Vorteil, dass Jugendliche bzw. Erwachsene vorm PC sitzen, den immerhin verdienen sie damit Geld. Weiters verschlechtern sich die Augen dabei und früher oder später braucht man eventuell eine Brille.

Wenn man nun das ganze betrachtet ist es wichtig das es einen Computer gibt, würde er abgeschafft werden, was niemals möglich sei, dann ist zwar vielleicht die Gesundheit besser, aber was machen die Jugendlichen dann, wenn ihr PC weg ist. Ich vermute es gibt noch genug die statt PC spielen fernsehen, aber da fängt das schon mit Kindern an. Ich denke man braucht einen Computer, die ganzen Arbeiten sind um einiges leichter zu machen und ein 16 Jähriger Jugendliche, vor allem Erwachsene, müssen schon selber wissen was gut für ihn ist. Mein Fazit ist nun, dass man den Computer nie abschaffen sollte!

Wie kann ich besser werden?

Ergänzt, verbessert etc. eventuell was und sagt bitte was dazu! Danke!

mfg Gamdschiee

Deutsch, Lernen, Schule, German, Sprache, Erörterung, Gymnasium, Erörtern