Für deutschsprachler was ist der Unterschied zwischen folgenden Verben?

9 Antworten

Ich bestehe darauf, dass du dies und jenes tust.

Ich beharre auf meiner Meinung.

Beharren ist für mich auf sowas wie Meinung, Ansicht ect beschränkt und dabei gleichzeitig starrsinnig (hartnäckiger). Bestehen kann man zwar auch auf Meinungen, aber eher auf sowas wie Richtigkeit, oder auch darauf dass irgendwas getan wurde/getan wird. Gleichzeitig ist es weniger konsequent.

Allerdings ist das nur die Unterscheidung, die ich zwischen beiden Worten mache. Ich beharre nicht darauf, dass es die einzige richtige Meinung ist, ich bestehe nur darauf, dass sie ebenfalls gültig ist ;).

Ist fast das gleiche. Allerdings "darauf bestehen" ist mehr so, das man will, dass etwas gemacht wird. und "beharren" mehr so, dass man Recht hat. Aber man kann auch darauf bestehen dass man Recht hat. Oder man beharrt auf seinem Recht. Also nicht wirklich ein Unterschied.

Hey fesalmodi!

Wenn man auf etwas besteht, dann heißt das, dass man von etwas nicht abweicht und unbedingt möchte, dass diese Forderung eingehalten wird.

Wenn man auf etwas beharrt, dann heißt das, dass man sich von etwas (der Meinung, auf der man beharrt) nicht abbringen lässt, also seine Meinung nicht ändert.

Schöne Grüße! :)

Logophile

auf etwas bestehen = an der Durchführung grundsätzlich interessiert sein

auf etwas beharren = an der Durchfüphrung weiterhin interessiert sein, nachdem man es auch vorher schon war

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Beim Beharren spielt die zeitliche Komponente eine etwas größere Rolle als bei Bestehen.