Finite und infinite Verbformen?

Hallo miteinander!

Ich versuche gerade den Unterschied zwischen finiten und infiniten Verbformen zu verstehen. Grundsätzlich ist das ja auch nicht schwierig, da finite Formen gebeugt sind und dabei Auskunft über Person, Numerus, Tempus und Modus. Das bedeutet, dass sie sich an die Begebenheiten des Satzes anpassen. Das ist klar.

Infinite Verbformen sind eben nicht so, sie passen sich nicht an Numerus, Tempus oder Modus an. Auch das verstehe ich.

Wenn ich mich nicht irre, bedeutet es, das Folgende:

  • Ich male ein Bild.

Hierbei ist male das finite Verb. Kein Problem. Aber:

  • Ich will malen.

Wenn ich das richtig sehe, ist will ein finites Verb und malen in diesem Fall ein infinites Verb. Auch kein Problem. Nun aber zum Problem:

  • Wir malen ein Bild.

In der 1. Person Plural steht malen ja nun auch in der Grundform, also im Infinitiv, obwohl es hier natürlich Auskunft über Person, Numerus, Tempus und Modus gibt. Ist malen hierbei also, was ja logisch wäre, auch ein finites Verb oder eben nicht? Ich glaube, ich steige da nicht durch.

Es wäre schön, wenn mir das jemand von euch erklären könnte. Die Frage kam zwischen meiner Frau und mir beim Abendbrot auf und leider sind wir zu keinem Ergebnis gekommen.

Bitte nicht mit irgendwelchen Webseiten antworten, davon habe ich gerade schon zahlreiche angeschaut und eben das, was ich nicht verstehe, hierfür aufgehoben.

Danke, danke und liebe Grüße!

Deutsch, Grammatik, Verb

Meistgelesene Fragen zum Thema Verb