Gibt es im Deutschen außer "sein" Verben (Tunwörter), die im Infinitiv (Grundform) nicht auf -en enden?
laufen, springen, lesen, schreiben, wissen, sollen, können, müssen, fliegen, meinen, lachen, fallen, antworten, malen...
7 Antworten
Es gibt auch die Verben auf -ern und -eln.
wabern, kitzeln, betteln, federn, schimmern, fummeln, …
_________
Ansonsten enden alle Verben auf -en. Ausnahme sind sein und Verben, bei denen das e weggefallen ist (tun, knien).
- auftun
- betun
- dartun
- dazutun
- dicketun
- dicktun
Was willst du mir mit dieser Aufzählung sagen? Tun hab ich als eine Ausnahme aufgeführt.
Suche im Internet ‚verben ohne endung en‘ und öffne eine seite, dort werden dir alle ausnahmen angezeigt.
Du hast doch selbst schon eins genannt.
Den Rest findest du hier: http://www.verblisten.de/listen/verben/endung/ueberblick.html
Als einziges fällt mir "sein" ein... ist auch ein Verb.
Im Normalfall enden alle Verben im Deutschen auf "-en".
Nur beim Verb "tun" selber ist das "e" rausgefallen, auch wenn einige GF-User immer wieder "tuen" oder noch schlimmer "tuhen" schreiben.
Dann gibt es natürlich noch das Verb "sein".